#1
|
||||
|
||||
Welches Notebook? Lange Akkulaufzeit wichtig!
Hallo,
die Überschrift sagt es ja schon, ich suche ein Notebook. Allerdings nicht für mich, sondern für meine Schwester (Studentin). Sie braucht den Laptop in erster Linie überwiegend zum Arbeiten, sprich Word, EMails, Internet. Grafikkarte ist also schon mal nebensächlich. Was ihr sehr wichtig ist, ist eine sehr lange Akkulaufzeit (4 Stunden wären schon gut). Auch eine Festplatte mit 60 gb wäre nicht schlecht, sie weiß ja nicht was alles an Software von mir auf sie wartet ![]() Ich könnte jetzt auch einfach mal googlen, Zeitungen durchsuchen etc, allerdings suche ich Meinungen von Leuten, die sich vielleicht erst vor kurzem ein Notebook gekauft haben und ähnliche Ansprüche haben. Über Empfehlungen freu ich mich ![]() Gruß
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#2
|
||||
|
||||
In welcher Preis katrgorie sucht sie denn?
|
#3
|
||||
|
||||
Oh, hatte ich vergessen. Bis maximal 1000€. Wobei das schon die äusserste Grenze ist
![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#4
|
||||
|
||||
dann halt aufjedenfall darauf achten das es kein desktop cpu chip is der im laptop verbaut is,sondern ein angepaßter notebook chip wie zB Mobile Pentium 4 oder Mobile AMD Athlon 64
die notebooks mit desktop cpu sind zwar meist billiger trotz mehr Mhz, aber sind net wirklich schneller und die akkulaufzeit is meist deutlich unter 2 stunden bei belastung :/
__________________
IcH biN EiNe fiNgErnAgELdrEcK freSSenDe H3roinHuRe uNd sO ziEmLicH dAs sTinKeNdstÖ StücK sAmStag-mOrgEn-Sch3iSSe, wAs Mir iN di3sEm FoRuM bisHer unTeRgEkoMMen iSt :-/
|
#5
|
||||
|
||||
KEIN Notebook mit Mobile P4 oder Mobile A64 wird auch nur annähernd auf 4 Stunden Akkulaufzeit kommen
![]() Du brauchst definitiv eines mit einem Pentium M Prozessor (meistens Centrino-Notebooks) bzw. neuerdings mit Core Solo / Core Duo (duo lohnt sich aber da nicht) oder mit einem AMD Turion. Auf ne integrierte Grafikkarte würd ich achten - billiger und mehr Akkulaufzeit. Ansonnsten kenn ich mich bei Laptops grad nicht so wirklich auch. ![]() Auch überlegen könnte man sich ein gebrauchtes. Hatte erst für meine Schwester ein altes Firmennotebook gekauft, P3 500 - Akku nach über 2h Memtest bei über 60%. Das war ein Dell Latitude J, altes halt. Soll auf über 3h Akkulaufzeit kommen, und nach allem was ich gesehen hab glaub ich das auch. Klar, das konkret wäre etwas langsam, aber da könntest du dich informieren, weil das wär halt deutlich billiger. (P3 500 128mb Ram 6 giga Platte für irgendwas um die 250€) Gibt's z.B. bei www.delwi.de - da hab ich am Dienstag 6 Rechner plus Laptop mitgenommen ![]() Probleme wirst du da vermutlich mit Plattenplatz kriegen, das haben Firmennotebooks sowieso nicht so. Aber den kann man ja sogesehen mit ner externen USB-Platte nachrüsten. Außerdem: 60 Gig nur mit Programmen für ne Studentin? Auf nem nicht-zock-fähigen Laptop, also ohne Spiele? Was zum Teufel willst du da alles draufmachen??
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (09-04-2006 um 19:45 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Das wollen wird doch nicht wirklich wissen. ![]() Wie von Chriss schon gesagt, sind 4 Stunden immer noch Luxus aber wenn es ein neuer sein soll, gibt es mittlerweile viele Anbieter die schon gleich 2 Akkus liefern. Da sonst keine großen Anforderungen an das Teil gestellt sind, würde ich schauen bei einen Anbieter zu kommen, der mir Konfigurationsmöglichkeiten bietet, denn hier fallen viele Anbieter raus und die Billigheimer sowieso. Nicht Missverstehen, ich rede von Billiganbietern und nicht von Wiederverkäufern (Reseller).
__________________
Gruß AMD-Powered |
#7
|
||||
|
||||
Warum baut man keine Notebooks mit Dynamo und Kurbel wie das für die 100-Euro-Notebooks geplant ist?
Damit hätte man unbegrenzte Laufzeit. Ein bischen Kurbeln ist ja wohl eine geringe Mühe verglichen damit, daß man nach 4 Stunden nicht weiterarbeiten kann. Ein 4-Stunden-Akku kann dann ja trotzdem drin sein. |
#8
|
||||
|
||||
Da das, bei den aktuellen Strombedürfnissen eines Laptops, genauso sinnvoll ist wie dein Post.
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#9
|
||||
|
||||
Wieso? Eine Fahrradlampe geht ja auch mit Dynamo. Also geht auch ein Notebook.
Außerdem werden die Komponenten ja ständig stromsparender. Jedenfalls 4 Stunden Betriebszeit ist nicht praktikabel. Das bringt nix. |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Ein Standarddynamo liefert ca. 3 Watt Leistung bei 6 Volt Wechselspannung, was demnach 500 Milliampere entspricht. Ein "Laptop-Dynamo" müsste für heutige Mittelklasse Laptops, bis zu 24 Volt Gleichspannung und bis zu 4 Ampere liefern, was einer Leistung von 96 Watt entspricht. Wir sprechen hier also von der 32-fachen Leistung! Hier ist die Verlustleistung eines entsprechenden Gleichrichters (Elektronische Baugruppe, welche Wehsel- in Gleichspannung formt) noch nicht einkalkuliert. Zudem möchte ich dich mal sehen wie du soooo ausdauernd den Dynamo von Hand kurbeln willst, das der Akku auch überhaupt geladen wird. ![]() Zitat:
Zitat:
Ich widerspreche dir nicht von deinem eventuellen Hintergedanken, der ökologisch sowie wirtschaftlich durchaus sinnvoll wäre, aber in näherer Zukunft noch nicht umsetzbar sein wird. Spar dir einfach weitere Posts in Themen von denen du kein oder unzureichendes Fachwissen aufweisen kannst. Dann brauchst du auch nicht soviel zu kurbeln. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
Dachte auch schon an einen Centrino. Gut, 60 gb ist wirklich übertrieben, 40 tätens warscheinlich auch schon.
![]() Ich hab mich jetzt mal bei Dell (obwohl ich eigentlich nicht so begeistert von denen bin) umgeschaut und bin auf das hier gestoßen. Meiner Meinung nach ist hier das Preis-Leistungs-Verhältnis gar nicht schlecht. Allerdings: Kennt sich jemand mit dem Service von Dell aus? Wie läuft es ab wenn etwas kaputt ist? Muss man lange warten? Desweiteren kann man ja da diesen Home-Service auswählen, der hier standartmäßig drei Jahre beträgt. Man kann das aber auch auf 90 Tage runterschrauben, wo es über 100€ billiger wird. Aber: Ist Dell nicht verpflichtet zwei Jahre staatliche Garantie zu geben? Irgendwie versteh' ich das nicht so ganz.. ![]() @Über mir: Strom?
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#15
|
||||
|
||||
Dell ist zwar günstig, man sagt denen aber schlechte Verarbeitung nach. Außerdem kann es sein, daß du im Fall eines Defekts recht lange auf die Reparatur wartest - vorausgesetzt das 'Special Sonder Supportpaket' ist abgelaufen - aber das hast du ja vorher bezahlt, ne?
Vergiss auch die 75€ Versandkosten nicht.... wobei ich mich jedesmal frage was die wohl für ein Paket nehmen wenn es 75€ kostet es von A nach B zu transportieren....
__________________
Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
Nun ja, bei Online Bestellungen fallen die 75€ weg. Find ich auch ehrlich gesagt eine Frechheit.
Schlechte Verarbeitung.. hmm. Inwiefern? Was will man bei Notebooks schlecht Verarbeiten? Bei normalen Desktop Rechnern ist das klar. Ich such schon die ganze Zeit nach Meinungen zu Dell, aber irgendwie find ich nirgends was. Mal sehen. Das mit dem Support ist halt so ne Sache. Meine Schwester kann in bei nem Ausfall nicht sehr lange auf das Notebook warten, weil sie sehr viel mit dem PC machen muss. Allerdings hat sie nur noch 4 Semester, von dem her ging es mit den 3 Jahren ![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#19
|
||||
|
||||
Ein paar Kommilitonen von mir haben Dell Notebooks, und können bisher sowit ich weiß nichts schlechtes drüber sagen. Die sind aber glaub ich aus der Latitude und nicht der Inspiron Reihe - von daher kann ich auch nicht sagen, ob und wie sich die Verarbeitung der beiden Reihen unterscheidet
![]() Hast du den Informationen über die Akku Laufzeit von dem Teil? Ich hatte mir auch mal überlegt ein Dell Notebook zu kaufen, bin aber durch das, was ich über die Akku-Laufzeit des entsprechenden Modells gefunden habe abgeschreckt worden. (War ein anderes Modell, ich weiß nicht wie es bei diesem ist!). Gefunden hatte ich Inforamtionen von Usern darüber glaub ich auf der amerikanischen Dell Seite im Forum. Davon abgesehen etwas was ich Hinterkopf habe, und jetzt spontan nciht belegen kann, und nicht mehr weiß woher ich die Information hab: Aber die Celerons M's müssten auch ne gute Akkulaufzeit haben, und sind billiger als Centrinos! Bringen natürlich auch deutlich weniger Leistung... aber ich glaube darauf muss das gesuchte Notebook ja nicht ausgelegt sein, wenn ich das richtig verstehe. (Wie gesagt, des ist nr etwas was ich im Hinterkopf habe und meine mal irgendwo gehört zu haben, keine Garantien, und mit ein bisschen Recherche kann man sicher was drüber finden, falls Bedarf besteht) |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Acer ist schön und gut, allerdings halt auch ziemlich teuer. Als Student ist man halt doch etwas eingeschränkt (wie gut dass ich bald ne Ausbildung mache ![]() ![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#21
|
||||
|
||||
Wir benutzen in der Firma teilweise Dell Laptops und ich bin recht froh, daß ich ein HP habe....
Probleme mit Dell Laptops (bei uns in der Firma innerhalb der letzten 6 Monate - nur die von denen ich unmittelbar Kenntnis bekommen habe): Display fällt komplett aus -> Kabelbruch im Gelenk (2 Monate) Display hat Wackelkontakt und geht nur in einer bestimmten Deckelstellung (ca. 6 Monate) Tastatur löst sich (Neu) Unerklärliche Abstürze -> Ursache defekte Festplatte (Neu) USB Buchse ausgeleiert (Gerät da, Gerät nicht da, Gerät da......)
__________________
Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ²Topic, ihr könnt ja mal einen Blick auf dieses Notebook werfen: http://www.notebooksbilliger.de/prod...16pge_gigabyte
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Geändert von Amosh (10-04-2006 um 14:32 Uhr). |
#23
|
||||
|
||||
Schön und gut, aber wie ist es, wenn was kaputt ist?
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#24
|
||||
|
||||
Diese Frage werden dir nur wenige beantworten können, denn Fakt ist: Nur die wenigsten Supports und Servicestellen bieten gute Leistungen / ehrlichen Support und wenn, dann sind es durchweg diese die auch ein paar Euros mehr kosten.
Bei einem Freud von mir war es z.B so, dass versucht worden ist ihn vom allerfeinsten abzuzocken. (War ein "Danke Schön Laptop, für einen Versicherungsabschluß) Es fing damit an das die Tastatur defekt war und ihm gesagt wurde das er dazu das Teil einschicken müsste, dem konnten wir kontern (wir hatten den Original Hersteller ausfindig gemacht) das nur eine Plastikabdeckung, 3 Schrauben und der Leiterfolienanschluß demontiert und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenzubauen sind. 3 Monate später fiel die Akkulaufzeit von 2,5 Stunden auf nur noch 30 Minuten, da wurde ihm gesagt das der Akku defekt sei, auch wieder falsch wie sich später herausstellete; Ihm wurde ein Ersatz- Akku für 150,00€ zugeschickt, welcher noch nicht einmal Original war und sogar nur 15 Minuten Laufzeit ermöglichte. Der ganze Laptop wurde zur Firma (Ein Schweizer-Reseller der den alleinigen Europa Service auf das Teil hatte.) geschickt, Kostenvoranschlag satte 780,00€ für neues Mainboard, Prozessor, Speicher und die Arbeitszeit. (Das Teil hatte zum damaligen Zeitpunkt nur einen Marktwert von 700,00€.) Ich sagten ihm das es sowieso egal ist, da Garantie abgelaufen, das Gerät selbst zu begutachten und stellte fest das es nur eine kalte Lötstelle an der Ladebuchse war, lötete sie nach und das Teil funzte wieder wie am ersten Tag. Dafür das ich das Teil nicht kannte und sehr kompliziert zusammengebaut (viele Schrauben und ineinander verzahnte Plastikteile) war ich nach 1 1/2 Stunden komplett fertig. ![]() Die größte "Sauerrei" war dabei das ich vor dem Absenden alle äußeren Schrauben mit Farblack markiert hatte und nicht eine Schraube von der Firma geöffnet wurde! Nach etwas Mailverkehr und Hinweis auf einen Anwalt wurden die Kosten für den Kostenvoranschlag (100,00€) gestrichen. ![]() Dies ist nun wirklich ein hoffentlich nicht allzu marktübliches Beispiel von Kundenservice /-abzocke. Wie dem nun auch sei, für mein Befürhalten können solche Erfahrungswerte nur Member hier machen die nach der Garantie sich damit auseinandersetzten und auch Ahnung vom Innenleben eines solchen Gerätes haben. Firmen haben es da oftmals sehr viel besser, insofern, das die Geräte entweder nur geleast sind oder bei Kauf einen entsprechenden erweiterten Garntie- / Serviceanspruch mitgekauft haben. Zudem überlegt man sich bei Firmenkunden es mindestens 2x ob man ihn verkrault. Die Meinung / Verlust eines Privatkunde juckt die wenigsten! Meine persönlich besten Erfahrungen habe ich mit den Firmen gemacht welche auch die Hersteller des Teils sind, also keine Reseller. Ausnahmen räume ich nur bei den grossen, namhaften Resellern ein.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Celeron M dürfte nicht so extrem hinter nem Pentium M zurückliegen was die Leistung angeht. Eine Option ist das IMHO schon.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#26
|
||||
|
||||
Meine Schwester und Mathe? Haha, der war gut
![]() Danke jedenfalls für die Meinungen. Wir haben uns doch entschieden einen Laptop bei uns vor Ort zu kaufen, weil man dann doch weniger Stress hat falls mal was ist ![]() -> Arlt
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#27
|
||||
|
||||
Mit dem weniger Stress wäre ich mir da nicht so sicher.
Der Service hier in Dortmund ist bei Karstadt z.B. besser, als der von Saturn. Nur um mal ein Beispiel zu bringen. Nicht jeder Laden geht mit Reklamationen gleich um. |
#28
|
||||
|
||||
Hab mit Arlt gute Erfahrungen gemacht, hab da Motherboard & Prozessor gekauft. Hatte ein Problem damit und wurde sofort umgetauscht.
Von dem her vertrau ich denen ![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#29
|
||||
|
||||
Acer laptops und HP Laptops kann ich dir in dem Fall empfehlen, hab mir nen Acer Aspire 1524 (gehört zur 1520 Serie) gekauft und bin sehr zufrieden damit nur Akkulaufzeit is bei 2H je nachdem was man halt macht(Amd Mobile 64 Prozessor is drin) . Bei HP Laptops is die akkulaufzeit sehr lang 4 std kommt meistens hin (>schau dir ma die NX Serie von HP an )
__________________
- SC Freiburg - |
#30
|
||||
|
||||
Ist auch ein Acer, welcher weiß ich jetzt nicht. Kanns ja mal schreiben wenn ich daheim bin... Nicht schlecht das Teil, hat gut Leistung.
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |