|
#1
|
||||
|
||||
Excel: Umstellung von RAD auf DEG oder GRA
Überschrift sagt schon alles.
Wie kann ich das Berechnungssystem von Excel von RAD auf sonstwas umstellen? |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Also ich glaube nicht, dass das in Excel ohne Eingabe der Umgrechnungsformel geht.
Es ist kein wissenschaftliches Programm, da würde ich dann eher zu matlab oder wenn es sein muss MathCad tendieren. Ist aber nur eine Vermutung, zu mindest habe ich es während meiner Laborzeit nie gefunden. Mal aus der Excelhilfe kopiert: Zitat:
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (09-11-2006 um 11:32 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Wie das genau geht kann ich dir nicht sagen, hab damit bisher nicht zu tun gehabt, ich weiß nur von einem Bekannten das er sich Benutzerdeffinierte Formeln / Makros hinterlegt hat.
Ich werde mal Konatkt mit ihm aufnehem und Fragen. Da fällt mir aber grad noch was anderes ein; Die meisten neueren, wissenschaftlichen Taschenrechner haben eine Export Möglichkeit zu Excel, wenn du so einen hast oder ausleihen kannst, bekommst du alles Fix und Fertig eingespielt und brauchst es nur noch als Benutzdeffinierte Formel speichern.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
||||
|
||||
Das mit den Makros läuft über VBA
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#5
|
||||
|
||||
Wie hier gibts faule Admins? Meinst wohl nur dich selbst!
![]() Ich will zusehen was ich machen kann. Aber mal so ganz nebenbei, hier sind doch bestimmt einige die studieren und solche Formeln bestimmt schon in ihrer Sammlung haben. Also her damit. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
||||
|
||||
die Formel ist nicht weiter tragisch, aber ich habe keine Lust die in VB umzusetzen, von Rad auf Degree ist einfach Deg*180/PI und Bogenmaß ist so wie ich die Hilfe verstanden habe ja schon umgesetzt, müsste man nur noch benutzen.
![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |