#1
|
||||
|
||||
BIOS verliert Daten ?
Hallo zusammen,
vielleicht hat einer von euch eine Idee. Bei dem Rechner einer Freundin, den ich bisher auch nur aus der Ferne kenne, tritt seit einiger Zeit beim Starten der bekannte CMOS Checksum Invalid Fehler auf. Am Naheliegendsten ist ja die Batterie, der Rechner ist anscheinend so 3-4 Jahre alt. Sie hat eine neue Batterie eingebaut, doch das hat nicht wirklich geholfen. Solange der Rechner noch am Strom hängt, tritt der Effekt nicht auf - erst wenn sie ihn den Mehrfachstecker ausschaltet und einige Minuten wartet. Aufgefallen ist neben dem Fehler (der erst bestätigt werden muss, bevor der Rechner trotzdem startet - das BIOS dürfte bei der Fehlerbehandlung auf HALT ON ALL eingestellt sein) natürlich der Verlust der Uhrzeit und des Datums. Das riecht doch eigentlich am ehesten noch immer nach einem Batterieproblem, oder ? Sollte sie die Batterie falschrum eingebaut haben, würde dann überhaupt was laufen ? Genauere Angaben erhalte ich auf Nachfrage sicher, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Merci ![]()
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. Geändert von Narodnaja (18-02-2007 um 22:47 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Das sie die Batterie (CR2032) falsch rum eingesetzt hat, glaube ich weniger, da sich dann das Bios sofort melden würde, zumindest sollte.
(Check Bios Batterie) Da dies nicht kommt scheint ein Hardware defekt am Mainboard am wahrscheinlichsten. Ob dieser nun noch reparierbar ist, steht auf einem anderen Blatt aber tendenziell ist da meist nichts mehr zu machen.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
lol den gleichen fehler habe ich seit vorgestern auch
an meinem 4. rechner hab am bios was verändert. wonach er nocht mal mehr booten wollte also bios getillt indem ichdie batterie mal ne nacht draußen hatte jetzt kommt nach dem starten auch dieser cmos fehler windows bootet auch nicht mehr, weil ne datei fehlt wenn ich ins bios will kommt ein schwar blauer blildschirm, manchmal sehe ich die bios seite. aber komplett leer und manchmal geht das bios , aber es hängt sich nach ein paar min auf ? kann das an der batterie liegen?
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Und das Bios bringt sonst keinerlei Meldungen von sich?
![]() Die Batterie auszutauschen wäre erstmal nahe liegend, bzw. der erste Schritt.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
@Narod: Das würd mich stark wundern wenn das was anderes als die Batterie (bzw. genereller die Stromversorgung) wäre. Wenn die Batterie richtig eingebaut ist, noch geht, und auch kontakt hat, Tipp ich auch auf irgendeinen Defekt. Ich würd mal schaun ob du nicht irgendwas siehst, ansonsten sehe ich da eher schwarz...
@Devil: Der CMOS Cheksum Error sollte nur einmal kommen, sonst ist auch die Batterie am ende. Die Windows-Meldung allerdings hat mitm Bios nix zu tun, das riecht nach Festplatte. Die komische Bios-Anzeige wieder nach was ganz anderem. Entweder Graka, oder Mobo/Bios selber. Wenn selbst das Bios nicht mehr tun will, dann ist vermutlich irgendwas am Mobo...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#6
|
||||
|
||||
Hmm, da wird sich wohl wenig ergeben, muss den Rechner mal anschauen. Naja, ein Grund mehr, mal vorbeizuschauen
![]() Aber danke euch beiden für die Hilfe ![]()
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |
#7
|
||||
|
||||
Ich hatte mehrmals den gleichen Fehler als ich bei meinem alten Rechner den Jumber vergessen hatte wieder einzubauen der Absichtlich das CMOS zurücksetzen sollte.
Das könnte vlt auch der Grund warum bei deiner Freundin der Fehler wieder und wieder in erscheinung tritt. Am Nächsten wäre dann irgendein hardware defekt. mehr kann ich noch nicht sagen. Frag mal ein paar meiner Leute. LG |