#1
|
|||
|
|||
Frage zu den Technologiestufen beim Imperium
Hallo alle miteinander,
ich habe heute mit der Kampagne des Imperiums angefangen, und ich kann den Tech Lvl nicht erhöhen. Kann mir da einer einen Tipp geben? Ich habe diverse Planten, auf denen ich alles bauen konnte bis auf die Forschungseinrichtung, aber wenn ich in meinen TechTree schaue habe ich die Forschungseinrichtung O-O (und den ganzen rest auch,- also eigentlich dürfte einer Erhöhung des TechLvl?s nichts mehr im weg stehen). Kann mir einer mal einen Tipp geben? Danke ![]() --- Angel --- |
#2
|
|||
|
|||
In kampgne wid autmatisch hochgelevelt sobald du bestimtme schlüsselmissionene rfüllt hast, ein Selbständiges auflelveln ist nicht möglich.
PS: Erster ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Ich glaub wenn du Geonosis hast gibts die erste Auflevelung.
Greetz Grey |
#4
|
|||
|
|||
Ah vielen Dank für die schnelle Antwort. :-)
Möge die Macht mit Euch sein --- Angel --- |
#5
|
|||
|
|||
mal ne frage wie heisst der grosse schwarze zerstörer aus dem film, da wo Darth Vader meist drauf ist, kann man den bauen ?
|
#6
|
|||
|
|||
Das ist die Executor, ein Supersternzerstörer.
Der ist im Spiel nicht vorhanden. Zum einen, weil die Größenverhältnisse net passen würden und zum anderen weil er net in die Zeit von SW3 bis Ende SW4 passt. Greetz Grey |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
Die Supersternenzerstörer wurden gebaut um den Verlust des ersten Todesternes zu kompensieren. Passt aber zeitlich nicht wirklich in die Filme. Da zwischen Episode 4 und 5 zeitlich nur ein paar Tage, vielleicht Wochen liegen. In der Zeit hätte man sowas wohl kaum bauen können.
|
#9
|
||||
|
||||
Zwischen Episode 4 und 5 liegen immerhin 3 Jahre und nicht nur ein paar Tage. Da war schon Zeit genug so nen Supersternenzerstörer zu bauen.
![]() |
#10
|
||||
|
||||
nein zwischen episode 4 und 5 liegt wesendlich mehr zeit. auch wenn lucke den TS vernichtet hat wird er nicht gleich zum commander befördert worden sein
![]() ![]() ![]() €dit: ach mist ich schreibe einfach zu langsam ![]() |
#11
|
|||
|
|||
Ein Supersternenzerstörer wäre aber einfach Kult!
![]() Von der Balance her müsste er auch problemlos integrierbar sein. Einfach die Kosten und die Bauzeit exorbitant in die Höhe schrauben. Im Eroberungsmodus dauert es dann ewig bis er gebaut ist und im Skirmish blockiert er dir dann ziemlich lange den Bauslot und würde somit ein hohes Baurisiko darstellen. Nicht zu vergessen, auch die Einheitenpunkte die er verbraucht sehr hoch einstellen, damit man gar nicht viele bauen kann oder stattdessen ein ganzes Rudel normaler Sternenzerstörer bauen könnte. Einzigstes Problem ist die Größenrelation. Ein normaler Sternenzerstörer ist im Film 1,6km lang und die Executor von Onkel Darth ca. 19km..... Bei der momentanen Größe der Raummaps würde das Ding unbeweglich von einer Ecke zur anderen Ecke in der Karte eingeklemmt sein. ![]() Gruß
__________________
Fürst Aragon |
#12
|
|||
|
|||
Hm, vielleicht wäre es eine Idee den SSD nicht als "konventionelles Schiff" ins Spiel zu integrieren, sondern einfach als "Grafik" statt der imperialen Raumstation (die übrigens nicht sooo der Augenschmaus ist...) einzusetzen, und diesen dann Stufenweise auszubauen... (mehr Hangarkapazität, mehr Türme,...)
Da der Kahn sowieso schwerfällig ist wie die Nacht finster, dürfte es bei der Grösse nicht auffallen das er sich nicht bewegen kann...aber eins müsst er können: Hyperraumsprünge durchführen (auch offensive! - Gefechtsverlauf siehe Skirmish), und erst dann kann im Ausgangsystem der Nächste gebaut werden...somit könnte sich pro system nur ein so ein Koloss aufhalten, also das er sowas in der art wie "mobile Raumbasen" darstellt. Produziert natürlich Garnisonseinheiten der normalen Raumstation ![]() Geändert von MoonWalk (28-02-2006 um 13:43 Uhr). |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
Dann wäre es aber komisch das Han Solo am Anfang von Staffel 2 immer noch so hinter seiner Belohnung hinterherbettelt. Wären 3 Jahre vergangen ist er ganz schön hartnäckig weil er immer noch so drängt und auch gleichzeitig sehr geduldig.
|
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber 12-Fache länge eines ISD ist schon "etwas" heftig. Wenn, dann sollte man ihn etwas Skalieren, dass er "nur" 5-6x so groß ist. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#17
|
|||
|
|||
Ok, kann sein das ich da was durcheinanderwürfel, ist schon ne Weile her das ich die Filme gesehen habe.^^
Und der SSD hat eine Länge von knapp über 8 km. Vielleicht find ich ja noch meine alten Bücher mit sämtlichnen Technischen Daten. :-D Gruß Mephisto |
#18
|
||||
|
||||
Stimmt,der SSD hat eine Länge von knapp über 8km,
genau genommen nämlich 19km ![]() |
#19
|
|||
|
|||
Beim sinnlos durch die Gegend surfen habe ich einige heiße Diskussionen über SSD's auf den Star Wars Fanpages gefunden.
In den Büchern gab es wohl einige SSD's nicht nur die Executor und die variierten von der Länge. Der "kleinste" war 8km lang und der Größte bis zu 19km. Also hat jeder Recht. Peace for everyone... ![]()
__________________
Fürst Aragon |
#20
|
|||
|
|||
Für die, die es interessiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumsch..._aus_Star_Wars Soweit ich das beurteilen kann, sind die Daten dort aus den offiziellen Büchern übernommen. |
#21
|
|||
|
|||
Theoretisch dürften auch die A und B Wings zwischen Episode 3 und 4 nicht existieren.
Zudem gibts noch einen grössenunterschied zwischen den ISD I (ca. 1600m) und dem ISD II (ca. 2400m) der bei Wikepedia nicht aufgeführt ist. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube die ISD I sieht man nur in Episode 4, danach sieht man nur noch die ISD II und natürlich den SSD. ISD I ISD I Brücke ISD II ISD II Brücke SSD Brücke mfg Geändert von Darth Rybak (05-03-2006 um 13:50 Uhr). |
#22
|
|||
|
|||
#23
|
|||
|
|||
Ich find sowas dunkles auf schwarzen Hintergrund zu machen hat was
![]() Greetz Grey |
#24
|
||||
|
||||
Kann man in der imp. Kampagne eigentlich keine Jäger bauen? Weil diese Rebellenpack greift mich immer mit dutzenden von X-Wings an und meine Kreuzer sind damit total überfordert...
|
#25
|
|||
|
|||
Nein, kann man nicht.
Jäger gibts nur im Pack mit den Großkampfschiffen. Schonmal versucht Tartans zu bauen? Die pulverisieren die Rebellenjäger, vor allem im Feuerkraftmodus, in Null Komma nix. ![]()
__________________
Fürst Aragon |
#26
|
||||
|
||||
Nun ja, bei 40 Staffeln X-Wings sind sogar meine Tartankreuzer überfordert. Aber nun hab ichs geschafft, die Schlacht hat zwar ewig gedauert und meine Verluste waren enorm, aber ich habs geschafft
![]() |
#27
|
|||
|
|||
Na dann,
Herzlichen Glückwunsch, Held des Imperiums. ![]() In der Kampagne nervt die KI einen mit den unzähligen Jagdgeschwadern. In meiner "schlimmsten" Schlacht habe ich 105 Geschwader Z-95, 37 Geschwader X-Wing und ein paar Y-Wings vernichtet. Da wuseln nur noch Jäger über die Karte und es hört überhaupt nicht mehr auf.
__________________
Fürst Aragon |
#28
|
||||
|
||||
Hangars plätten?
Ist bei mir grundsätzlich die erste Aufgabe: Schilde und Hangars der Großkampfschiffe und die der Station (die erste Welle Bomber geht IMMER zuerst auf den Schildgenerator der Station!). Und schon hört das mit den ewigen Wellen auf ![]()
__________________
Zitat:
|
#29
|
|||
|
|||
@ Sven:
Die Rebellen haben aber keine Hangars. Was soll man da plätten? Soweit ich Illinois verstanden habe, war er in der Defensive, also kann er auch keine Raumstation der Rebellen gemeint haben.
__________________
Fürst Aragon |
#30
|
||||
|
||||
Jep, so wars auch, wirklich die ganze Minikarte war rot, überall nur feindliche Jäger und in der Offensive kam ich gar nicht erst zu Raumstation durch. Hätte ich Jäger bauen können hätte ich einfach doppelt soviele Ties in die Schlacht geworfen, aber meine paar Staffeln waren ganz schnell aufgerieben...die Z95ers sind ja einfach, aber die X-Wings sind in Massen ganz schön nervig...
|