CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 12-09-2002, 20:56
Benutzerbild von EEBKiller
EEBKiller EEBKiller ist offline
Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Irgendwo in Bayern
Beiträge: 8.989
EEBKiller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: EEBKiller
Verrückt Lüfter, Prozessor und viel Zahlen ....

So, nun hab ich mal einen echt komplizierten Fall von Technischen angaben gefunden:

Der Lüfter:

er soll angeblich bis AMD Athlon XP 2000+ kühlen
ich habe ihn im moment und er kühlt meinen Prozi auf gute 56° unter volllast ab



Der Prozessor AMD Athlon TB 1400:
Verlustleistung: 73,50 W
Stromaufnahme: 42 A
Core-Spannung: 1,75 V

Das ist echt fett, deshalb hat er die größte Abwärme im gesamten Prozessor-Bereich :hot:
Diesen prozi habe ich, und er wird siehe oben runtergekühlt



Der Prozessor AMD Athlon XP 2000+:
Verlustleistung: 70 W
Stromaufnahme: 40 A
Core-Spannung: 1,75 V

Siehe da, er verbraucht weniger saft und wird nicht so warm, was ja kein wunder ist



Der Prozessor AMD Athlon XP 2200+ Thoroughbred:
Verlustleistung: 67,9 W
Stromaufnahme: 41,15 A
Core-Spannung: 1,65 V

Dank der neuen Architektur verbrät er weniger als sein "kleiner" bruder XP 2000+ und zieht sogar weniger saft als mein 1400er
Wenn man die Leistungsdaten aber ansieht, müsste man aber meinen, das der Kühler von Oben diese Prozi auch noch locker packen könnte, und ihn vielleicht sogar besser runterkühlt



Der Prozessor AMD Athlon XP 2600+ Thoroughbred:
Verlustleistung: 68,3 W
Stromaufnahme: 41,4 A
Core-Spannung: 1,65 V

Unwesentlich mehr als XP 2200+ und immer noch weniger als 1400 !
Da kann man eigentlich davon ausgehen, dass mein lüfter den 100% kühlen kann, oder wie seht ihr das ?


Das hier soll ne diskussion werden, kein streit oder
__________________

Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!

Geändert von EEBKiller (12-09-2002 um 21:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12-09-2002, 21:31
Benutzerbild von ejah
ejah ejah ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 2.432
ejah hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: inaktiv
hm, theoretisch könnte der den 2600+ kühlen. Kannstes ja mal probieren, wenn du ein gutes Mainboard hast kann da ja nix passieren. Aber ich persönlich verlass mich da lieber auf die AMD Spezifaktionen. Wenn die den für den 2600+ freigeben reicht der definitiv.
__________________
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13-09-2002, 08:27
v4der v4der ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: München
Beiträge: 107
v4der hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: v4der
Style: vBulletin Default
Exclamation

Aufpassen !!!!!

Von den technischen Angaben her hast Du zwar recht, aber:

Dein Kühler sollte komplett aus Kupfer sein oder zumindest eine Bodenplatte aus Kupfer haben wegen der Wärmeleitfähigkeit. (Kupfer hat einen höheren Wärmeleitkoeffizienten als Aluminium)

Die neueren XP's haben nämlich eine kleineres "Die" als die alten, d.h. Du hast weniger Fläche zum Wärme ableiten (ziemlich unverständlich warum AMD das gemacht hat).

Du kannst auch versuchen mit nem Kupferspacer die Oberfläche zu vergrößern, kostet auch net viel. (10 € oder so).

Falls Du es mit dem alten Kühler versuchst solltest Du wirklich genauestens die Temperatur beobachten und -sofern verfügbar- im bios die Option "Herunterfahren" aktivieren, falls er überhitzt.

Viel Glück
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13-09-2002, 10:36
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Zitat:
Original geschrieben von v4der

Die neueren XP's haben nämlich eine kleineres "Die" als die alten, d.h. Du hast weniger Fläche zum Wärme ableiten (ziemlich unverständlich warum AMD das gemacht hat).
Stimmt schon... aber das ist so, weil der DIE jetzt mit 0.13 Micron gefertigt ist, d.h er ist zwangsläufig kleiner als der alte mit 0,18 Micron.

Zitat:
Du kannst auch versuchen mit nem Kupferspacer die Oberfläche zu vergrößern, kostet auch net viel. (10 € oder so).
Kupferspacer bringen nix und sind gefährlich, falls du es noch nicht weist, also Finger weg.
ausserdem vergrößern sie nicht die fläche des DIE sondern führen die Wärme des Restes des Prozessors ab, worin auch das problem besteht.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13-09-2002, 11:09
v4der v4der ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: München
Beiträge: 107
v4der hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: v4der
Style: vBulletin Default
Also mit meinem Kupferspacer habe ich keine Probleme, sondern ein paar Grad gutgemacht.

Wieso soll der Die zwangsläufig kleiner werden ?

Dadurch haben Sie wieder die Hitzeprobleme, die Sie durch die 0,13µm verringern hätten können, wenn Sie den gleichen Platz genutzt hätten.

Es scheint aber so, daß Sie sich bereits der künftigen Architektur (Barton/Hammer) nähern, deshalb diese Bauform.

siehe auch:

Taktsteigerung und Verlustleistung

Durch die Umstellung auf die 0,13-Mikron-Technologie beim Athlon XP mit Thoroughbred-Core sinken Stromaufnahme und Core-Spannung drastisch. Diese Aussage trifft allerdings nur auf die "kleineren" Modelle mit geringer Taktrate zu. Die untenstehenden Tabellen zeigen es: Nur der Athlon XP 1700+, 1800+ und 1900+ arbeiten mit einer stark verminderten Kernspannung von 1,5 Volt. Die thermische Verlustleistung fällt nur bei diesen drei Prozessoren erheblich geringer aus, wenn man sie mit den gleichnamigen Athlon XP mit Palomino-Kern vergleicht. Das neue Spitzenmodell Athlon XP 2200+ jedoch arbeitet mit einer Spannung von 1,65 Volt - das sind lediglich 0,1 Volt Differenz zum Vorgänger. Unter kritischer Betrachtung kann man feststellen, dass der Die-Shrink keine große Verbesserung bei der thermischen Verlustleistung gebracht hat. Denn: Der Athlon XP 2200+ mit Thoroughbred-Kern emittiert mit maximal 67,9 Watt Verlustleistung lediglich 4,1 Watt weniger als der Athlon XP 2100+ auf Palomino-Basis. Insgesamt ergibt sich bei der Verlustleistung des Top-Modells ein Vorsprung von 5,7 Prozent des Thoroughbreds gegenüber dem Palomino. Damit bleibt der Athlon XP 2200+ trotz 0,13-Mikron-Technologie ein heißes Eisen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13-09-2002, 14:06
Benutzerbild von EEBKiller
EEBKiller EEBKiller ist offline
Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Irgendwo in Bayern
Beiträge: 8.989
EEBKiller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: EEBKiller
Stimmt, an die größe vom Die hab ich noch gar nicht gedacht -> Weniger fläche um die wärme abzuleiten (Abhilfe: Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste )

Warum solln kuperspacer gefährlich sein, eher das gegenteil, er verhindert, daß der Kühler bei einbau auf dem Die Verkanten und ihn so bricht. Und durch so nen SPacer hab ich auch 2-3° gewonnen.

Aber ich werds mir die wärme-entwicklung anschauen. Ich hab ja nen Motherboard-Monitor die ganze zeit laufen, das ist ne gute überwachung, und falls der prozi im leerlauf doch mehr als 59-60° erreicht, hab ich ja noch den netzteil-schalter (da isses mir ehrlich gesagt wurst, ob windows scandisk macht )

Ich sag nur eins: Probieren geht über studieren, und solange ich meinen PC rechtzeitig ausschalte, dürfe ned viel passieren

aber wo kriegt man LEISTUNGSFÄHIGE LEISE kühler/lüfter her ????
__________________

Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13-09-2002, 15:53
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Zitat:
Original geschrieben von EEBKiller
aber wo kriegt man LEISTUNGSFÄHIGE LEISE kühler/lüfter her ????
HIER
Viele Kupferspacer sind unbrauchbar gewesen, und sind jetzt aus dem Verkehr gezogen worden, weil bei der Herstellung geschlampt wurde.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13-09-2002, 18:45
Benutzerbild von ejah
ejah ejah ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 2.432
ejah hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: inaktiv
Zitat:
Original geschrieben von EEBKiller
aber wo kriegt man LEISTUNGSFÄHIGE LEISE kühler/lüfter her ????
oder noch besser hier pc-cooling.de
__________________
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen!
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de