#1
|
||||
|
||||
Windows und Sicherheit
Es gibt tools, mit denen man gleich nach dem booten, auf NTFS oder FAT partitionen zugreifen kann.
Das heisst, man kann beliebig dateien löschen, kopieren und verschieben ohne Windows starten zu müssen, das heisst auch dass ein passwort dann nichts mehr nützt. Zudem kann man passwörter ändern (aller benutzer). Und somit auch gleich ganz auf Windows zugreifen. Und am schluss kann man das Passwort auch wieder zurückseztzen. Ein beispiel dafür ist CIA-Commander. |
#2
|
|||
|
|||
und was willst du uns jetzt damit sagen ?
|
#3
|
|||
|
|||
wie der threadname sagt wohl, dass windows nicht sicher ist... aber kann man von windows verlangen dass es sicher ist bevor es überhaupt an ist ?!
...ich weiß nicht recht... |
#4
|
||||
|
||||
Der hier sollte ins Tech
![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Das sind allgemein bekannte Informationen... allerdings würde es mich interessieren wie du - abgesehen von einer hochbittigen verschlüsselung der gesamten partition - verhindern willst das ein benutzer mit LOKALEM zugang zu nem rechner mit nem fremd-OS bootet und schreibzugriff auf den Rechner erhält? Das funktioniert vielleicht mit TCPA oder einer ähnlichen Hardwaresperre, aber selbst die dürfte umgehbar sein...
Vor so ner Atacke wie du sie beschreibst ist KEIN OS sicher... Also was willst du mit diesem Thread?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#6
|
||||
|
||||
Ich würde mal diese site hier empfehlen dort gibt es diverse Tipps & TRcks wie man auch das Windows Passwort umgeht ohne es zu hacken usw. außerdem noch Treiber und vieles mehr.
Ich finde aber die Tricks bzw. die Tipps dort sind wirklich intressant (einige zumindest ![]() http://www.heisig-it.de/tipps_tricks.htm |
#7
|
||||
|
||||
Windows könnte einfach alle partitionen verschlüsseln. . . 1024 wären da längst genug. . .
Was ich damit sagen will? kA ich wollt nur darauf hinweisen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
hmm interessant, muss mal nach diesen CIA-Commander suchen sowas könnte ich gebrauchen.
[edit] habs schon, werd ich irgendwann mal ausprobieren =)
__________________
![]() ![]() 🔥 BURNTIME - Post-Apocalyptic Retro Community based on Burntime Game since 1993 - www.burntime.org 🔥 IT Services www.aitsolutions.at - Domains & Webhosting www.webhostservice.at - Shisha Online Shop www.shisha-island.at - LeXaRt Photography http://www.lexart.at Geändert von ~Memento~ (13-10-2003 um 10:07 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Wär mir lieber wenn ihr darüber dann konkret woanders diskutieren könntet... das is grauzone
![]() @surli: Soll ich jetzt anfangen Threads zu posten wie "Gras ist grün" oder "Der strom kommt aus der Steckdose" oda was?? ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Außerdem kann ein ordentliches OS wichtige Userdaten verschlüsseln. So wie z.B. Mac OS X das ab Version 10.3 auf Wunsch den Homefolder eines Users mit 128 bit verschlüsselt. Windows kann das mit NTFS so weit ich weiss auch. Von einer 1024bit Verschlüsslung hab ich aber noch nicht gehört, 128 bit ist im Moment so ziemlich das sicherste, oder? |
#11
|
||||
|
||||
![]() Windows wird immer ein BUG bleiben....bzw. Sicherheitslöcher wie ein Schweizer Käse haben.... Sonst wäre es ja langweilig für den User ![]() ...ausserdem hätte man etliche Arbeitsplätze weniger, wenn kein Support benötigt würde. ![]()
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt keine sicherheit , egal ob auf windows basis oder unix , debian ,red ... , suse , linux was auch immer . Das was windows unsicher macht sind die falschen einstellungen bzw nicht gemachte der user . Und das ganze multimedia schnick schnack zeug. Ein gut konfiguriertes windows steht einem meiner meinung besten linux system wie Debian in nichts nach sicherheitstechnisch. Wie gesagt sicherheit gibt es keine , mit keinem system ! Nur vorteile und nachteile , man muß wissen wozu jedes betriebssystem gut ist bzw was man damit machen will. Ich persöhnlich habe als workstation Debian , und zum zocken und dem ganzen anderen zeuch win xp. Sicherheit ist was man selbst daraus macht (//,->) Man kann sein system egal auf welcher basis sicherer machen gegen die komiker & Cracker , möchte gern hacker usw. was eigentlich auch schon langt. Und für die privatsphäre usw , aber gegen echte Hacker gibt es kein kraut , sie kommen trotz firewall in jedes system! Nur das gute ist , sie werden es sicherlich nicht tun , sie haben andere interessen und sammeln wissen. Ps. Bill Gates Rockz (//;->) Auf Wiedersehen !!!
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
Jop. ein schlecht installiertes Linux ist genauso kacke wie ein normal installiertes win.
Was mir halt an Linux gefällt ist die große funktionalität der bash - du kasst wunderbar so unendlich viele sachen nur mit ein paar kommandozeilen machen, das ist genial. Und dann - wenn du als root was löscht, dann isses auch gelöscht. ein "die datei wird nicht benutzt" gibt es einfach nicht. Das ist schlecht wenn du scheiße baust, aber gut wenn du was löschen willst. ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#14
|
||||
|
||||
ich hab mal was rausgefischt wo man Windows Kennwörter normal umgehen kann (also nich hacken)
ich weiß gibt es bestimmt schon bessere methoden aber diese hier ist das normale an der sache falls man sein Kennwort von Windows vergessen hat Kennwort vergessen Kennwort vergessen Um als vergesslicher Administrator, auch ohne Kennwort starten zu können hat Microsoft ein weiteres Hintertürchen bereitgestellt, das allerdings etwas Vorbereitung erfordert. Kennwort-Rücksetzdiskette erstellen: Unter Start-> Systemsteuerung-> Benutzerkonten und das Administrator Konto auswählen. den link: 'Vergessen von Kennwörtern verhindern' wählen und den Anweisungen des Assistenten folgen. Systemzugang ohne Kennwort: Beim Willkommensbildschirm den Administratorzugang wählen und das leere Eingabefeld für das Kennwort bestätigen. Jetzt kommt eine Meldung das ein falsches Kennwort eingegeben wurde, und ob es vergessen wurde.... Hier die Option Kennwortrücksetzdiskette verwenden auswählen, danach einfach den Anweisungen folgen und neues Kennwort festlegen - Fertig. Die Diskette funktioniert beliebig oft, auch wenn das Kennwort mehrfach geändert wurde, jedoch nur auf dem Rechner, auf dem sie erstellt wurde. |
#15
|
||||
|
||||
Tja und was willst du machen wenn Windows XP beim "Willkommen" Bildschirm hängenbleibt und du auf nix mehr zugreifen kannst? Das Prob hatte ich nämlich mal...
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |