#1
|
||||
|
||||
kann man prozessoren essen? aka Prozessorarchitekturen (Original-Thread)
servus leute,
Ich such eigentlich nur n paar Infos über prozessoren, und zwar: worin liegen momentan die genauen Unterschiede der Prozessoren ? ![]() also athlon / athlon 64 / intel 4 / intel celeron - architektur - preis leistung - geschwindigkeit - verbrauch - kompatibilität - etc blabla... hab irgendwie bei google nix gescheites gefunden das auf deutsch is (oder in einfachem englisch / französisch) wär kuhl wenn ihr mir n paar links überig hättet ![]() fettes dankeschön ![]() byebye zeusle |
#2
|
||||
|
||||
Architektur: Neuere Intels und AMDs sind im 90 NM (Nanometer) Verfahren gefertigt. Ältere sind im 130NM Verfahren gefertigt. Dort gibts eigentlich so gut wie keine Unterschiede, nur das die Celerons immer noch im 130NM Verfahren gefertigt werden.
Preis Leistung: Wenn du unbedingt nen Prozzi zum Spielen benötigst, solltest du zu AMD greifen. Zu Intel solltest du eher greifen, wenn du einen Office-Rechner brauchst. Preis Leistung ist bei AMD aber um Längen besser, da diese billiger als die meisten Intels sind. Die Celerons bilden da wieder eine Ausnahme, weil das Intels "Billig-CPUs" sind. Geschwindigkeit: Da sind die Intels besser. Es gibt keinen AMD über 3Ghz, es sei denn, er ist übertaktet. Auch wenn AMD bessere Benchmarks bei Spielen erzielt. Verbrauch: Die AMDs sind eindeutig stromsparender (Vor allem mit Cool 'n Quiet [soll besser sein, als EIST von Intel]). Deswegen erzeugen die AMDs weniger Abwärme als Intels, für die man eigentlich schon ne Wasserkühlung benötigt. Da sind auch die Celerons nicht besser Kompatibilität: Zu RAM-Kompatibilität kann ich nichts sagen, allerdings sind die Prozessoren nicht immer zu älteren Motherboards kompatibel. Die Celerons bilden da wieder eine Ausnahme, soweit ich weiß. Mehr Punkte braucht man auch gar nicht. ![]() Und ich entschuldige mich herzlichst bei Chriss, wenn ich in seinen Augen wieder Quatsch geschrieben habe. ( ![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#3
|
||||
|
||||
schonmal danke,
und was genau ist der unterschied ziwschen einem A64 und nem normalen A ?? byebye zeusle |
#4
|
||||
|
||||
Gar keiner, nur das der A64 eine 64Bit Unterstützung hat.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#5
|
||||
|
||||
Heutzutage sollte man nicht nur bei Google gucken, sonder auch bei Wikipedia
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptprozessor Da findet man mindestens was über die Architektur.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Die 90 nm hat eigentlich mit der Architektur nix zu tun - das ist das Herstellungsverfahren. Das spielt natürlich in die Architektur mit rein, weil man in 150 nm nicht wirklich einen DualCore Prozessor mit 200 Millionen Transistoren oder mehr fertigen kann. Die Architektur ist vielmehr der interne aufbau, welche Typen an Ausführungseinheiten und Caches die Prozessoren haben, wie die Pipeline aufgebaut ist, sowas. Geschwindigkeit setzt du mit Taktrate gleich. Das ist nun so ne sache. Man sollte jedenfalls auf keinen fall Taktrate mit Leistung (nicht elektrische, sondern Ausführungen, also nutzleistung) gleichsetzen. Für Architektur, auf www.planet3dnow.de gibt es einen sehr guten Artikel zum Hyper-Transport Link bei den AMDs, das spielt bei der Architektur mit rein (erklärt warum die Opterons den Xeons bei mehrwege-Systemen und vor allem DualCores meilenweit überlegen sind, z.B.). Da gibt es IMHO auch einen Artikel zur Architektur vom A64... Das ist allerdings alles schon älter (aber nicht minder aktuell), da musst du suchen. Ansonnsten kann ich nur www.anandtech.com empfehlen. Das ist englisch, aber die Artikel sind spitze. Da findest du einen recht aktuellen Artikel zum Prescott, es gibt sicher auch welche zum A64, und z.B. auch welche zum Cell Prozessor vom IBM. Es ist auch nicht zu extrem technisch, aber es geht durchaus etwas in die Tiefe. Ahja, und der Threadtitel ist scheiße ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (20-10-2005 um 18:38 Uhr). |