#1
|
||||
|
||||
Alternative Medizin, Naturheilkunde, usw...
Dieser Thread soll sich mit von der Schulmedizin abweichenden Heilmethoden befassen. Ich hab mich vor einer Weile mit ein paar solchen Dingen auseinandergesetzt, als mir mein Arzt nicht weiterhelfen konnte, und bin der Meinung, dass sowas durchaus wirksam sein kann, mir hat es zumindest geholfen!
Naja, daher kam mir der Gedanke diesen Thread zu öffnen, vielleicht hat ja der ein oder andere von euch auch schon Erfahrungen mit alternativer Heilkunde oder anderen Dingen gemacht, die in diese Richtung gehen und kann was zum Thema beitragen ![]() Mein erstes Post möchte ich über das "Ölziehen" schreiben. Also, was macht man beim Ölziehen überhaupt? Beim aus Russland (oder irgendwo da um die Ecke) stammenden Ölziehen nimmt man morgens vor dem Frühstück 1 Esslöffel Öl, nach Möglichkeit kaltgepresstes, in den Mund und zieht es, wie der Name eben schon sagt, 15-20 Minuten durch eben diesen. Das heißt man zieht es durch die Zähne, kaut darauf rum, und dergleichen. Dabei ist es ziemlich egal was für ein pflanzliches Öl man nimmt, ich würde nach meinen bisherigen Erfahrungen zu Sonnenblumenöl raten - ich hab einmal Olivenöl genommen, weil wir eben kein kaltgepresstes Sonnenblumenöl im Haus haben, und mit Olivenöl war das ziemlich eklig! ![]() Soviel zum eigentlich Vorgang des Ölziehens, aber wieso soll man das überhaupt machen, und was soll das bringen? Naja, es wird gesagt (jedenfalls hab ich ab und zu davon gelesen), dass es den ganzen Körper entgiften soll, wie gehen soll, keine Arnung, ob das stimmt, genauso wenig. Was jedenfalls auf der Hand liegt ist schlicht und ergreifend die Reinigung der Mundhöhle. Wenn man das Öl so durch den Mund zieht kommt es natürlich auch in die kleinsten Zwischenräume und bindet dabei Keime und andere Giftstoffe. (Darauf wird auch hier unter Hintergründe recht gut eingengange, wieso das sogar bei wirklich ernsthaften Erkrankungen was bringen kann) Das ist wohl auch der Punkt weshalb man kaltgepresstes Öl nehmen soll, da dieses mehr ungesättigte Fettsäuren hat, und diese die Gitstoffe besser binden sollen als gesättigte. (Wobei ich mich mal mit nem Chemiker darüber unterhalten habe - das heißt unterhalten ist weit übertrieben, waren nur 2 Sätze - und der meinte, dass das keinen großen Unterschied machen dürfte, da das Öl ansich schon ein recht gutes Lösungsmittel wäre). Auf jeden Fall ist das auch der Grund weshalb es wichtig ist das Öl nach dem Ölziehen auszuspucken, da es nun voll von Keimen etc. ist, und die wollen wir ja nicht im Körper haben ![]() (Weitere Infos zur Wirkungsweise, die über die Reinigung der Mundhöhle hinausgehen - die wird hier nichteinmal erwähnt ![]() Tja, das ist ja schön und gut, aber wogegen soll es denn überhaupt wirken? Was man da findet, das ist wirklich ziemlich eindrucksvoll ![]() Hier mal eine kleine Liste (auch aus obigem Link, findet man aber so oder so ähnlich auch in x-bliebigen anderen Quellen, nur meistens nicht mit so ner schönen Ordnung ![]()
![]() Tja, jetzt fällt mir auf, dass ich noch eine Sache vergessen habe, auch wenn ich mit diesem wohl eher negativem Punkt sicherlich keinen guten Abschluss gefunden habe: Ich habe davon gelesen, dass, wenn man mit dem Ölziehen anfängt es in den ersten Tagen unter Umständen zu negativen Auswirkungen, nämlich Fieber, kommen kann. Ich hatte damit bisher nie Probleme (und ich hatte schon häufiger mal damit aufgehört und später wieder begonnen ![]() ![]() Abschließend nochmal ein paar Links zum Ölziehen, teillweise schon oben gegeben: http://www.notiz.ch/wissenschaft-unz.../maerz/oel.htm http://www.m-eubel.de/Infos/div/sonne.html http://www.cysticus.de/hygiene.htm#H http://www.winni-the-pooh.de/gesundheit/oelkauen.htm (den letzte habe ich gerade zum erstne Mal gesehen, als ich das Thema erstellen wollte, die anderen hatte ich früher schon gelesen... hab ihn jetzt auch erst zur Hälfte gelesen, scheint aber wohl zu den umfangreichsten Artikeln zu gehören, die ich im Internet darüber gelsen habe! Da ich gleich verabredet bin kann ich grad ber nicht weiterlesen...) Dennoch gilt natürlich wie immer: Nicht alles Glauben was man liest, sondern immer schön hinterfragen - man findet nämlich auch nen Haufen Schwachsinn: Zitat:
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Wenn man mit alternativen Mitteln zum Erfolg kommen kann, ist das nur gut.
Man sollte sich den Körper nicht unnötig mit Medikamenten vollstopfen. Leider hat das ganze aber auch zwei Seiten. Medikamente oder dergleichen, die der Heilpraktiker verordnet, muss mal aus eigener Tasche bezahlen. In deinem Fall war es ja noch recht Preisgünstig. In meinem Fall muss ich sagen: Ausser Spesen nix gewesen. Von den Geld hätte ich in den Urlaub fahren können, das ich für Praxisbesuche und Medikamente bezahlt habe. Natürlich stehe ich dem ganzen aber weiter aufgeschlossen Gegenüber. Man braucht ja nicht für alles einen Medizinmann. |
#3
|
||||
|
||||
Naja, ist noch nicht alles, was ich gemacht habe - bzw. weiterhin mache... wobei alle Dinge die ich gemacht habe sicherlich zu den eher preiswerten zu rechnen sind, und es anders nicht - oder nur unwesentlich - billiger gewesen wäre... Mir ist allerdings schon klar, dass es da auch ziemlich teure Behandlungen gibt... das Ölziehen hier sehe aber auch irgendwie nicht als alleinige Behandlung gegen irgendeine Krankheit - sondern als Unterstützung und aktuell auch gewissermaßen Vorbeugung vor der nächsten Erkältung oder was immer mich erwartet. Wenn ich aber mit Grippe im Bett läge, würde ich nicht nur Ölziehen und vertrauen, dass es allein davon besser wird... was ich sonst noch machen würde schreib ich demnächst aber auch mal rein, wenn ich die Zeit dafür habe
![]() Mich würde aber interessieren, falls man fragen darf, womit du so schlechte Erfahrung gemacht hast? Aber mit dem "unnötig mit Medikamten vollstopfen" hast du sicher recht... hat mich früher nicht gestört, aber jetzt ist mir schon klar geworden, dass mir mein Arzt bei jedem kleinen Weh-Wehchen (wie auch immer man das schreibt) Antibiotika aufgeschrieben hat - was letztlich dann auch zu dem Pilz gefüht hat, bei dem mir der Arzt nicht weiterhelfen konnte ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich musste noch nie eine Diät halten. 10 Tage nur ungewürzte Suppen und Wurstersatz aus dem Reformhaus. Das mir als Fleischfressende Pflanze. Tabletten und Salben auf Pflanzlicher Basis musste ich aus eigener Tasche bezahlen. Da winkt jede Krankenkasse nur Mitleilig ab. Nach 3 Wochen hatte sich mein gesundheitlicher Zustand nur noch verschlimmert, so das ich doch lieber meinen Kassenarzt aufgesucht habe. |
#5
|
||||
|
||||
Ich stehe generell solchen Sachen ablehnend gegenüber. Du Hippie
![]() Mal ganz ehrlich, wenn ich krank bin, macht ich nichts anderes, als wenn ich nicht krank bin. Wenn ich Grippe hab, geh ich trotzdem meinem normalen Tagesablauf nach. Wenn ich stark ansteckend bin, werde ich natürlich nicht durch die Nachbarschaft ziehen und Zungenküsse verteilen, aber das natürlich nur aus Respekt vor mit meinen Mitmenschen. Momentan hab ich starke Halsschmerzen. Na und? Hört früher oder später wieder auf. Ich geh aus Prinzip eigentlich kaum zum Arzt ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#6
|
||||
|
||||
Jawoll, gut so! Ein Starker hält's aus und um 'nen Schwachen ist's nicht schade.
![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#7
|
||||
|
||||
Du bist jetzt der vierte, der das sagt, PJ
![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#8
|
||||
|
||||
Wie schön, dann haben wir einen offensichtlichen Konsensus.
![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#9
|
||||
|
||||
Schön, dass ihr euch einig seid - dann kann man sich jetzt ja vielleicht wieder dem Thema widmen?!
![]() Und Mosch: Bezüglich kaum zum Arzt gehen: Jaa, gut - fürs Ölziehen würd ja sogar ein Gang in die Küche reichen, den Arzt musst du da denk ich nicht fragen ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
es gibt sicher auch Dinge außerhalb der Schulmedizin... aber hier hätte ich Probleme mit meinem gesunden Menschenverstand
|
#11
|
||||
|
||||
Haben Ärzte nicht auch die Möglichkeit, Medikamente zu verschreiben, die auf pflanzlicher Basis hergestellt sind?
Wenn ich nicht irre, schon. Ich kann mir die Namen der Produkte nicht merken, aber habe wohl selber schon für mich Produkte verschrieben bekommen, die keine Chemiehammer waren. |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber die Reinigung der Mundhöhle ist dneke ich doch nachvollziehbar, da Öl wie gesagt ein gutes Lösungsmittel ist (genauso wie Waser, aber es kann halt neben wasserlöslichen auch noch fettlösliche Stoffe binden)... Und im Munt sammeln sich halt doch ein Haufen Bakterien, Giftstoffe, etc. an... Deswegen sehe ich persönlich da wie gesagt auch ehher als Vorbeugung - vielleicht fang ich so ja ne Erkältung ab... dafür lohnt es sich doch bei praktisch 0 Aufwand doch schon... alles was es mir eventuell dann doch mehr bringt nehm ich dann noch gerne mit ![]() Dass es dann im Extremfall bei Entzündungsherden im Zahnwurzelbereich, die wirklich sehr böse Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit haben können, helfen kann, bzw. auch dagegen vorbeugen kann, ist dann dnek ich auch nachvollziehbar - aber in solchen Fällen würde ich dann doch nicht zu Ölziehen sondern zu Dingen raten, wos gesicherte Informationen gibt, dass es hilft! (sprich Arzt aufsuchen) ![]() P.S.: @Germane: Kann sicher sein - allerdings vermute ich nur begrenzt... als ich letztes Jahr beim Arzt mit der Behandlung gegen meinen Darmpilz begonnen hatte, konnte er mir sein Chemie-Produkt auch noch auschreiben... seit dme 1. Januar musste cih die Kosten dann selbst zahlen, und das obwohl es der einzige Wirkstoff ist (von dem ich gehört habe), der von Schulmedizin anerkannt dagegen ist ![]() Geändert von klaus52 (30-08-2004 um 02:02 Uhr). |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Natürlich gibt es in der Schulmedizin auch pflanzliche Präparate, teilweise als isolierte Einzelsubstanzen, teilweise aus den ganzen Pflanzen (s.o.) oder Gemische z.B. diverse Mittelchen, die verstopfte Nebenhöhlen freiräumen. Auch hier gilt, nicht alles, was pflanzlich ist, ist automatisch gut. Und umgekehrt. Eine besondere Richtung der Alternativmedizin, ist die Phytotherapie, die ausschließlich ganze Pflanzen verwendet, weil sie denen eine gewisse "Kraft" zuschreibt. Das meinte Germane wohl. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Phytotherapie Was die Kassen halt nicht mehr zahlen, sind Mittel gegen banale Erkrankungen, und da sind viele pflanzliche dabei. Geändert von Laie (30-08-2004 um 10:50 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
Des war nicht so ganz optimal gequotet... ich geb zu, wohl auch nicht ganz optimal von mir formuliert... da ich dem "... alles was es mir eventuell dann doch mehr bringt nehm ich dann noch gerne mit
![]() Das Ölziehen hat mir zur Zeit um das Sylvester 2002, als es mir nach persönlichem empfinden so schlecht ging, wie noch nie, geholfen, als alles andere mich nicht weiter gebracht hat... Ich war die ganze Zeit müde... den ganzen Tag - und zwar Tag für Tag... Abends war ich bereits um 10 so müde, dass ich vor Müdigkeit kotzen musste (und das meine ich wörtlich!), dann hab ich gepennt, und Unabhängig davon ob ich bis 8 oder bis 12 Uhr gepennt habe (letzteres kam wohl häufiger vor) war ich am nächsten Tag keinen Deut fitter, und von einem erholten Aufwachen konnte keine Rede sein, ich bin aufgewacht, und meine Augen waren schwer, ich war immer noch müde... und das hat sich den ganzen Tag nicht verändert, es gab keine Minute in der ich sagen konnte: "Ja, ich bin richtig wach", sondern hatte immer Probleme meine Augen offen zu hatlten - auch der Mittagsschlaf, um den ich meistens nicht drum rumgekommen bin, hat dabei nicht geholfen... und am Abend war alles wie am Abend davor... Das war der Zeitpunkt, als ich mich auf Eigeninitiative nach möglichen Ursachen gesuchtt habe, und mit dem Ölziehen angefangen habe, wodurch es innerhalb weniger Tage besser wurde!!! Kurz danach hat mich dann mein Arzt, auf mein Bitten hin, nach Pilzen im Darm untersucht, und ist dabei auch fündig geworden... Ich denke, von daher ist es vielleicht zu verstehen, dass ich am Ölziehen hänge und ihm mehr Vertrauen entgegenbringe, als es sich in meinen letzten Posts vielleicht angehört hat... auch was über die bloße Reinigung der Mundhöhle hinausgeht... denn das bisschen Pilz auf der Zunge kann einfach nicht dafür gesorgt haben, dass es mir so schlecht ging, ich kann mir die Verbesserung einfach nur so orstellen, dass es auch im Darm geholfen hat, auch wenn es mir, wenn ich das rein logisch betrachte, schwer fällt zu glauben... daher fällt es mir umso leichter zu verstehen, dass, wenn man diese Erfahrung nicht gemacht hat, sich das alles sehr unglaubwürdig anhört ![]() Naja, eigentlich wollte ich darüber nur wenige Sätze schreiben, und dann zum nächsten Thema kommen, wurde jetzt wohl doch etwas länger, aufs nächste Thema verzichte ich aber nicht: Grapefruitkernextrakt (GKE): GKE ist, wie der Name schon sagt, ein Extrakt aus Grapefruitkernen (teilweise auch Grapefruitschalen). Von der Einnahme erinnet es schon wieder eher an herkömmliche Arzneimittel: Man tut ein paar Tropfen (3-15) dieses Extraks in ein Glas Wasser und trinkt dieses ![]() ![]() Tja, und wann sollte man das ganze nun denn nehmen? Ehrlich gesagt würde ich sagen, man kann es fast immer nehmen, wenn man irgendwelche Beschweren hat, von Halsweh, bis Husten, Grippe, Magenbeschwerden oder auch ganz anderen Dingen... es wirkt gegen zahlreiche Bakterien und Viren, Pilze und Parasiten. Im Gegensatz zum Ölziehen (jedenfalls ist es mir da nicht bekannt) wurde die Wirksamkeit von GKE bereits wissenschaftlich bewiesen, eine Quelle, die ich darüber gefunden habe nennt konkrete Zahlen, und zwar bei etwas 800 Bakterien und Viren, bei etwa 100 Pilzen sowie bei einer großen Anzahl von Parasiten - konnte das allerings durch keine andere Quelle bestägen, und kann mir unter diesen Zahlen eh nicht viel vorstellen. Was sind schon 800 Bakterien? ![]() ![]() Mein Antibiotikum macht Bakterien auch platt, wieso sollte ich dann GKE nehmen? Das ist in der Tat eine der wichtigsten Sachen, die meiner Meinung nach für GKE sprechen: Durch Antibiotika werden Bakterien sicherlich recht gut abgetötet, die guten Drambakterien aber genauso wie die Eindringlinge, die man los werden will. Da der Darm (und seine Bakterien) über 80% des menschlichem Immunsystems ausmachen, besiegt man durch das Antibioticum also nicht nur die Krankheit, sondern schwächt nebenbei auch noch seine ganze Abwehr... was eigentlich ja nicht gerade im Sinne des Erfinder ist... (aus diesem Grund ziehen auch viele Leute eine probiotische Behandlung, bei der die Darmflora gestärkt und gute Darmbakterien eingeonnem werden einer Behandlung mit Antibiotika vor.) GKE greift die Darmbakterien auch an - seltsamerweise ist die Wirkung gegen diese allerdings relativ schwach, und bei weitem nicht zu vergleichen mit Antibiotika. Darüberhinaus scheinen Bakterien gegen GKE keine Resistenzen zu entwickeln. Sonstige Anwendungen von GKE: Es gibt nicht nur die oben beschriebene innere Anwendung von GKE, sondern es lässt sich, z.B. bei Akne oder Warzen (unterstützend) auch äußerlich anwenden... Naja, das ist nicht so mein Gebiet, daher werd ich da besser nicht näher drauf eingehen - für interessierte sei abgesagt, dass es auch bei Pflanzen gegen Schildläuse oder auch gegen Schimmel hilft ![]() Links: Das Wunder im Kern der Grapefruit ; Heilen mit dem Grapefruitkernextrakt Beides sind Bücher von den gleichen Autoren - bei den Links findet ihr eine ausführliche Inhaltsangabe [Bewertung: Recht interessant und ausführlich, aber ich denke übertrieben - "... und ist dabei wirksamer und unschädlicher als jedes bekannte Antibiotikum." So absolute Aussagen klingen dann nämlich doch nicht sehr glaubwürdig... ![]() http://www.martinas-vitamine.de/forum/thread.php?id=83 In diesem Forum wurde das Ergebnis einer amerikansichen Studie zu GKE aufgeschrieben, mit Erklärung... Für mich nicht sehr vielsagend, aber das einzige Ergebnis einer Studie, dass ich gefunden hatte... hatte versucht ne Bestätigungen zu dem zu finden, was sonst nur geschrieben wird... (denn schreiben kann man ja viel] [Bewertung: Das Forum in dem das geschrieben wurde ist von ner Seite, die auch GKE verkauft... das macht sie in meinen Augen die Zusammenfassung nicht wirklich glaubhafter - aber mit der Studie ansich hat die Seite nichts zu tun. Aber die Firma, die die Untersuchung durchgeführt hat ist auch ein Hersteller von GKE, das spricht wieder nicht unbedingt für die Glaubwürdigkeit. Das die ganze Untersuchung getürkt ist kann ich mir auch nicht vorstellen... selbst, wenn sie geschönt wäre, denke ich doch, dass eine Wirkung auf jeden Fall da ist. Aber ohne Vergleichszahlen von Antibiotika kann ich die Zahlen eh nicht wirklich bewerten ![]() Alle weiteren Links die ich hab geben eigentlich keine weiteren Infos, bestätigen höchstens Aussagen, die hier bereits getroffen werden. Falls dennoch weiteres Interesse besteht such ich sie euch gerne nochaml raus, falls nicht spar ich mir aber die Mühe. P.S.: Hab grad nur noch bei Wikipedia nach GKE gesucht - auch da wird GKE bei der Behanldlung von Akne und Durchfall erwähnt ![]() Geändert von klaus52 (31-08-2004 um 19:06 Uhr). |
#16
|
|||
|
|||
erinnere mich, vor einiger Zeit gelesen zu haben, daß einige GKE-Präparate Konservierungsmittel enthalten und vermutet wurde, daß deren antimikrobielle Wirkung eben darauf beruht.
Die Symptome, die Du aus der Zeit vor Deiner Darmsanierung beschreibst, lassen mich an ein Chronic Fatigue Syndrome denken. Gibt verschiedene Auslöser davon, ob es die intestinale Candidose sein kann, soll dahingestellt sein. Hattest Du vorher einen Infekt mit Angina, geschwollenen Lymphknoten und Ausschlag? |
#17
|
||||
|
||||
Danke für den Hinweis - hatte ich bisher nicht gehört!
Habe mich grad ein bisschen schlau darüber gemacht - auch wenn ich natürlich noch nicht annährend die Zeit hatte das vollständig zu überblicken - und was ich gefunden habe ist ein Vorwurf, dass die Wirkung von GKE durch ein für Lebensmittel verbotenes Konservierungsmittel erzeugt wird. Das macht mich aufgrund der in Deutschland sehr strengen Lebensmittelkontrollen (GKE wird als Nahrungsergänzungsmittel verkauft), natürlich schonmal etwas skeptisch. Dann habe ich noch einen Artikel gefunden, der tatsächlich vor schwarzen Schafen warnt - bei dem ein falsches Verfahren zur Erhaltung zur Gewinnung des Extraktes verwendet wird, bei dem so wohl die antimikrobielle Wirkung verloren geht... solche Präperate seien häufig an ihrem süßlichen (oder neutralem) Geschmack erkennbar... (durch eine einmalige unverdünnte Einnahme meines Präperats weiß ich voin dem schonmal, dass es bitter ist ![]() ![]() ![]() ---------------------- Edit: Hab noch was gefunden, eine Antwortmail an einen Interessenten für das Sanitas Produkt: Zitat:
![]() ----------------- Und nun zum Auslöser meiner Müdigkeit: Also, wenn du mit "vorher" kurz vor Beginn der Müdigkeit meinst, kann ich das definitiv verneinen... überhaupt würde ich sagen, auch wenn ich es nicht 100%-ig garaniteren kann, dass ich über ein halbes Jahr lang davor keine ernsthafte Krankheit hatte... und da hatte ich schon ne schwere Grippe/Angina, oder sowas - und Antibiotikum, das mir der Arzt zuerst aufgeschrieben hat und ich ne Woche lang genommen hat nicht angeschlagen, daraufhin hat er mir ein neues Antibiotikum gegeben, nach 1,5 - 2 Wochen damit war ich dann schließlich wieder gesund (ich schätze, dass ich mir bei der Gelegenheit auch den Pilz eingefangen habe ![]() ![]() Übrigens handelt es sich bei den "Symptomen vor der Zeit meiner Darmsanierung" um Symptome, die ich zu Beginn meiner Darmsanierung nicht mehr, auf jeden Fall nicht annährend in solchen Ausmaßen, hatte... worin wie gesagt mein mein Vertrauen ins Ölziehen begründet liegt... ![]() Deim Posting interpretier ich jetzt auch einfach mal so, dass du nicht glaubst, dass Candida dafür verantwortlich sein kann... Naja, die Ansicht, dass Candida nicht als (ernsthafter) Krankheitserreger zu sehen ist (jedenfalls solange er 'nur' im Darm ist), ist mir durchaus bekannt, und wohl sogar auch unter Ärzten verbreitet (jedenfalls nach einigen Sachen, die ich gelesen habe... mein Hautarzt zumindest hat es (mehr oder weniger) Ernst genommen ![]() ![]() Achja, falls ich dein Posting übertreiben, oder falsch interpretiert haben sollte entschuldige ich mich lieber jetzt schonmal ![]() Und noch eine Frage: Du scheinst ja über diesen Bereich informiert zu sein... Jedenfalls würde die meisten Leute hier wohl keinen Begriff wie "intestinale Candidose" verwenden.... mich würd einfach mal interessieren woher? Geändert von klaus52 (01-09-2004 um 13:07 Uhr). |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() http://www.cncforen.de/showpost.php?...2&postcount=13 Ich warte jetzt nur noch auf einen neuen Thread von Laie, wie z.B. "Meine Sprechstunde" ![]() |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
Naja, wenn ich medizinische Themen sehe, klick' ich die natürlich an. Wobei ich natürlich weiß, daß man sich mit allzu konkreten Tips zurückhalten muß, weil das nicht die Aufgabe des Internets ist und man keine Diagnosen stellen darf, wenn man den Patienten nicht selbst gesehen hat (siehe der Bauchschmerzen-Thread neulich) Btw. finde ich es toll, wenn sich Klaus52 mit solchen Themen beschäftigt... Auch wenn im Bereich der Alternativmedizin m.E. viel Schindluder betrieben wird. Edit: @topic: dieses Müdigkeitssyndrom tritt rel. häufig nach Pfeiffer'schem Drüsenfieber auf, und das ist eine häufige Erkrankung Jugendlicher und junger Erwachsener. Geändert von Laie (01-09-2004 um 14:33 Uhr). |