#1
|
||||
|
||||
Sozialversicherung
Ich habe mal eine Frage zur Sozialversicherung: Ich hab heute einen Sozialversicherungsnachweis bekommen und muss wahrscheinlich demnächst auch dementsprechende Beiträge zahlen. Ist es in irgendeiner Form möglich das zu umgehen (legal
![]() ![]()
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
huhu, ich bin Praktikant bei der KKH ( Kaufmännsiche Krankenkasse) Ich geh mal gerade zu dem entsprechenden Mitarbeiter. Ich meld mich dann nach der Mittagspause hier.
|
#3
|
||||
|
||||
Den Betrag auf dem Nachweis hast du schon bezahlt (RV+KV+ALV 50/50 Arbeitgeber/Arbeitnehmer) und es wird dir eh vom Brutto abgezogen, sodas Du da auch nix extra bezahlen musst. Privat kann man sich nicht Sozialversichern, da verwechselst Du glaub ich etwas.
![]() : Wie es sich aber bei ner geringen Beschäftigung verhält weiss ich nicht, soweit ich weiss muss der Arbeitgeber das dann kpl. tragen, bin mir aber nicht sicher. P.S.: Hier kurz gegooglet: Sozialversicherungsnachweis Der Arbeitgeber muß die im einzelnen abgeführten Sozialversicherungsbeiträge in den Sozialversicherungsnachweis exakt eintragen. Die Belege sind den zuständigen Stellen zu übersenden. Der Versicherungsnachweis, evtl. der Versicherungsausweis sind dem Arbeitnehmer auszuhändigen. Dieser braucht sie z.B. für die spätere Rentenberechnung. |
#4
|
||||
|
||||
Ich hab auch mal eben gegoogelt und folgendes gefunden
1. Die Grenze für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse beträgt 400 € monatlich. Die früher geltende Höchstarbeitsgrenze von 15 Wochenstunden ist ersatzlos entfallen. 2. Für den Arbeitnehmer bleibt der Minijob steuer- und sozialversicherungsfrei. 3. Der Arbeitgeber muss für jeden Minijob Pauschalabgaben in Höhe von 25 % des gezahlten Arbeitsentgelts (12 % Rentenversicherung, 11 % Krankenversicherung und 2 % Pauschsteuer) an die Minijob-Zentrale der Bundesknappschaft abführen; für Minijobber, die privat oder gar nicht krankenversichert sind, entfällt der Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung. Kleinbetriebe mit bis zu 30 Mitarbeitern zahlen zusätzlich 1,3 % des Arbeitsentgelts als Umlagebeitrag nach dem Lohnfortzahlungsgesetz an die Minijob-Zentrale. Also muss ich mich da nochmal erkundigen. D.h. ja eigentlich, dass ich keine Abgaben zahlen muss.
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
So bin zurück und ein freundlicher Mitarbeiter hat dir eine schöne Antwort geschrieben. Bei der Kaufmännsichen Krankenkasse biste immer gut bediehnt.
Ja, Sozialversicherungsrecht ist kompliziertes Recht. Aber nicht immer hat man darin Pech: Wenn ich eine (nicht zwei oder drei ...!) Beschäftigung ausübe mit Einkommen, welches von vornherein auf bis zu maximal 400 ¤ monatlich begrenzt ist, dann bedeutet dies für mich als Beschäftigter keineswegs, daß ich nun schon Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung entrichten muß. Lediglich der Arbeitgeber (nicht der Beschäftigte!) hat Pauschalbeiträge zur Renten- und Krankenversicherung (Arbeitgeberbeitrag) zu entrichten. Aber auch der Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung (Bundesknappschaft) entfällt in denFällen, in denen der geringfügig Beschäftigte privat versichert ist. Die Sozialversicherungsausweis hängt mit der Vergabe einer persönlichen Rentenversicherungsnummer zusammen. Die individuelle Rentenversicherungsnummer wird im Zusammenhang mit der pauschalen Rentenbeitragsabführung durch den Arbeitgeber benötigt. Der Beschäftigte kann (liegt jedoch in seiner Wahl) Beitragspflicht zur Rentenversicherung beantragen. Damit würde er selbst auch beitragspflichtig. Der Vorteil dabei: Aufbau erster Rentenzeiten. Das würde dann aber tatsächlich Beitragspflicht für Arbeitgeber und Beschäftigten bewirken,- wird in der Regel aber eher selten anzutreffen sein, und ist hier wohl auch nicht gewünscht. So ist Notwendigkeit, eigene Beiträge aus geringfügigen Beschäftigung zu zahlen, für Ihren Kollegen eigentlich schon vom Tisch, bevor er angefangen hat zu arbeiten. Also: Glück muaß moa hoam im Läb'n. Mit freundlichen Grüßen KKH - Die Kaufmännische |
#6
|
||||
|
||||
ih hab auch nen 400€ job gemacht, und den kriegst du komplett ausgezahlt, da werden weder steuern, sozialversicherung, rente usw abgezogen falls du keinen anderen job hast (das also dein einziges einkommen ist)
hast du bereits einen job und machst das nur zusätzlich abends/wochenende musst du alle abgaben zahlen^^ |