#1
|
||||
|
||||
Seltsame Rechnerabstürze...
Seit einiger Zeit (ca. 2 Wochen) stürtzt mein Rechner scheinbar grundlos und vorwarnungslos ab,wobei abstürzen eigentlichd das falsche Wort ist,genauergesagt schält er sich einfach aus,als ob ich ihn heruntergefahren hätte.Zudem ertönt ein akustisches Signal in Form eines höheren Tones,welchem ein Tieferer folgt.Das Ganze ertönt so lange bis ich den Rechner vom Stromnetz trenne.
Hab über Google erfahren,dass es eventuell ein Hitzeproblem sein könnte,jedoch ist meine CPU Temperatur mit knapp unter 60 Grad alles andere als kritisch. Memtest hat in 42 Minuten keinen Fehler im Arbeitsspeicher gefunden und Viren,Trojaner oder Ähnliches verursachen den Fehler sicher auch nicht. Jemand eine Idee? |
#2
|
||||
|
||||
Aufmachen? Saubermachen?
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Schau mal nach dem Netzteil. Vielleicht ist ja der CPU lüfter verdreckt.
Hast irgendetwas in letzter Zeit verändert ? |
#4
|
||||
|
||||
Das passiert nur mit nem AMD Athlon Prozessor. Wenn diese Töne kommen ist das einfach ein Hitzeproblem, obwohl ein AMD-Prozessor mehr als 60° C ab kann. Du solltest dein Gehäuse einfach mal reinigen, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#5
|
||||
|
||||
Wahrscheinlich ist der Grenzwert ziemlich iedrig eingestellt. Ausserdem ist die Temp nach einem Neustart direkt wieder etwa 5°C runter. Bei 65° schaltet sich meiner auch ab.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich hab den selben Prozessor wie du. Über 55°C hab ich selbst bei stundenlanger vollast nicht geschaft. Hast ja auch den selben Kühler. Vielleicht bleibt der Kühler ja kurzzeitig stehen und dadurch schaltet er sich ab.
|
#7
|
||||
|
||||
Hm...ich denk mal es liegt an SpeedFan.Dieses Programm kann den CPU Lüfter runterregeln,wenn die CPU nix zu tun hat,damit weniger Lärm entsteht.Allerdings hab ich da eingestellt,dass wenn die Temperatur über 60 Grad steigt,dass der Lüfter dann Volllast drehen soll...naja es funktioniert zwar im Ansatz,aber anscheinend doch ned perfekt
![]() Lüfter hab ich vor einem Monat zuletzt gereinigt,von daher sollte eigentlich alles passen ![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Naja saubermachen kann bestimmt nix schaden, oder die Kühlleistung generell verbessern. Wenn du schon so ne Temperatur von knapp unter 60°C hast dann würd ich mir Sorgen machen, die sollte im Volllastbetrieb ned höher als 65°C gehen, das Problem ist dabei nicht die generelle Temperatur von der CPU, sondern sog. Hotspots, also Punkte an denen sich die CPU stärker erhitzt, deswegen kühlen die Extrem-Overclocker ihre CPUs auch so tief runter...
Also du hast das Problem für den Moment gelöst indem du ne Sicherungsschaltung entfernt hast, das heißt ned, dass du in Zukunft keine mehr haben wirst auch wenn die dann anders aussehen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#9
|
||||
|
||||
Schau mal nach ob du ein MR (kein AMI oder AWARD) Bios auf deinem Mainboard hast. Unten siehst du eine Auflistung der akustischen Signale die solche Boards von sich geben. Meines Wissens nach gibt es auch nur bei diesen Bios-Chips diese Hoch und Tief Töne, alle anderen haben andere Signalformen.
Zitat:
Ich habe einen AMD64 3200+ Venice und der wird selbst unter Volllast nicht wärmer als max. 40 Grad und ich habe keine zusätzlichen Gehäuselüfter. Grundsätzlich würde ich auch empfehlen nicht die Kühlung aus der boxed Version zu nehmen sondern entweder gleich die tray Version (weil etwas günstiger) und einen guten (Kupfer/Aluminium oder reinen Kupfer) Kühlkörper mit entsprechendem (leisen) Lüfter, der aber dennoch ordentlich Luft umwälzen kann zu kaufen. Wenn ich manche Kühlkörper sehe, welche so auf dem Markt sind könnte ich ![]() ![]() Nur mal so zum NACHDENKEN.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#10
|
||||
|
||||
Seh ich mittlerweile auch so. Bin kein OCer und hab mir damals den "Riesenpropeller" von Zalman andrehen lassen. Ein guter Boxed Kühler tuts auf jedenfall auch und den muss man auch net sauber machen; wenn der zu warm wird setzt man eben einen neuen drauf. ^^
|
#11
|
||||
|
||||
Diesen riesen Probleller bekommt man mit Druckluft in 2 sekunden sauber
![]() Ich würde der CPU einfach mehr vcore geben. Hilft bei mir immer und wie haben ja den selben Rechner |
#12
|
||||
|
||||
@ AMD Powered:
Ne,ich hab ein Phoenix BIOS und hatte deswegen schon das BIOS Kompendium bemüht,welches mir aber nicht weitergeholfen hat. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht,warum ich in manchen Situationen dermaßen hohe Temperaturen hab,weil Sven (italytanx) wie gesagt die gleiche Hardware hat und er nicht über 55 Grad kommt.Ich geh eigentlich davon aus,dass es im Gehäuse irgendwo nen Hitzestau geben muss,also dass die Luft gar nicht richtig rauskommt.Ich teste es nachher mal mit einem Ventilator und später vielleicht mal kurz ohne Gehäuselüfter,mal sehen,wie sich das auswirkt ![]() |
#13
|
||||
|
||||
PHOENIX (kurze, unterbrochene Intervalle)
1x-1x-3x CMOS-Schreib-/Lesefehler. BIOS-Setup ausführen 1x-1x-4x BIOS Checksummenfehler. BIOS austauschen/updaten 1x-2x-1x Systemtimer defekt. Board defekt/austauschen 1x-2x-2x DMA-Controller defekt. Board defekt/austauschen 1x-2x-3x DMA-Controller defekt. Board defekt/austauschen 1x-3x-1x DRAM Refresh fehlerhaft - falsche BIOS-Einstellung oder Mainboard defekt. RAM sitzt evtl. nicht richtig 1x-3x-3x 64 KB Basisspeicher defekt (Speicherchip/Datenleitung). RAM sitzt evtl. nicht richtig 1x-3x-4x 64 KB Basisspeicher defekt (Logikchip-Fehler). RAM sitzt evtl. nicht richtig 1x-4x-1x 64 KB Basisspeicher defekt (Adressleitung). RAM sitzt evtl. nicht richtig 1x-4x-2x 64 KB Basisspeicher defekt (Parity-Logik). RAM sitzt evtl. nicht richtig 2x-?x-?x 64 KB Basisspeicher defekt. RAM sitzt evtl. nicht richtig 3x-1x-1x Master DMA Register defekt. Board defekt/austauschen 3x-1x-2x Slave DMA Register defekt. Board defekt/austauschen 3x-1x-3x Master Interrupt Register defekt. Board defekt/austauschen 3x-1x-4x Slave Interrupt Register defekt. Board defekt/austauschen 3x-2x-4x Tastatur-Controller defekt. Evtl. auf Board austauschen 3x-3x-4x Grafikkartenfehler. Grafikkarte oder Grafikspeicher defekt/ austauschen 3x-4x-1x Fehler beim Initialisieren der Grafikkarte ( fehlt oder Grafikchip defekt). Austauschen 3x-4x-2x Fehler beim Testen der Bildschirmsteuerung. Evtl. Grafikkarten-Controller defekt, Monitor nicht angeschlossen oder Kabel defekt 4x-2x-1x Timer-Interrupt fehlerhaft. Board defekt/austauschen 4x-2x-2x Shutdown-Funktion fehlerhaft. Board defekt/austauschen 4x-2x-3x Fehler im Gate A20. Board defekt, austauschen 4x-2x-4x Unerwarteter Interrupt im ProtectedMode. Board defekt/ austauschen 4x-3x-1x DRAM-Fehler oberhalb der ersten 64 KB RAM. RAM sitzt evtl. nicht richtig 4x-3x-2x Timer defekt (Timer 2). Board defekt/austauschen 4x-3x-4x Fehler beim Testen der Echtzeituhr. Board defekt/ austauschen 4x-4x-1x Fehler beim Testen der seriellen Schnittstellen evtl. im BIOS ausschalten und Schnittstellenkarte kaufen 4x-4x-2x Fehler beim Testen der parallelen Schnittstellen evtl. im BIOS ausschalten und Schnittstellenkarte kaufen 4x-4x-3x Fehler beim Testen des Coprozessors wenn gesockelt, dann evtl. austauschen EDIT:@Alexander: Diese Töne haben aber nichts mit hohen und tiefen Tönen zu tun. ![]() Ist bei dir kein Cool n Quiet aktiviert? Bzw. was für einen Prozesser hast du genau, hab ich über deinen Link nicht eindeutigt herausgefunden. @italyTanX: Was soll denn das bringen außer die CPU noch mehr zu erhitzen?!
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (12-08-2005 um 14:42 Uhr). |
#14
|
||||
|
||||
Ich hab wiegesagt den selben PC! Ich weiß das es mit den vcore viel Probleme gibt. Ich erzähl hier ja kein Müll, meinen hab ich z.b. auf 1,775. Niedriger und er läuft nicht sogut. Außerdem selbst bei 1,775 schaff ich es nicht 60°C zu übersteigen.
Wobei Alex eine bessere und wohl auch wärmere Graka besitzt als ich. Sonst Alex, schreib doch mal Nenotec ob die da mehr wissen. |
#15
|
||||
|
||||
Schon mal daran gedacht das es bei einem von euch beiden im Zimmer schlicht ein bisschen Wärmer sein könnte?
Außerdem: Wenn nicht Übertaktet wird würd ich die VCore nicht anfassen - man verliert die Garantie und die CPU MUSS mit dem standard-VCore laufen. Tut sie das nicht reklamiert man einfach. Ansonnsten sind die Infos zu dem Rechner natürlich mal wieder ziemlich genial für ne Fehlerdiagnose... ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() @ Chriss: VCore ist standartmäßig bei dieser CPU 1,65V und auf diesem Wert hab ich ihn auch laufen.Aber du hast insofern Recht,dass mein Zimmer eher auf der Sonnenseite liegt,d.h. kühl ist es hier eigentlich nur nachts.Somit trägt das wohl auch wesentlich zur höheren Temperatur bei ... ![]() Ach und mein Rechner sollte eigentlich vollständig unter dem Link in meiner Signatur zu finden sein,zumindest von der Hardware her und vom BS,aber du hast wieder Recht,ich hätte drauf hinweisen sollen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Ok bin Norddeutscher vielleicht liegt deswegen meine Temperatur tiefer*lol*
Unsere CPU ist von Haus aus übertaktet. 2500 Barton aufn 3200 sagt glaube ich alles. Garantie hat man da aber trotzdem. Nenotec machts möglich und 2 Jahre sind auch schon rum bei uns. Ich sprech nur aus meinen erfahrungen, etwa es ist der vcore oder es ist ein softwarefehler. von der eingebauten hardware läuft alles wunderbar, soweit ich es noch standartmäsig drinen hab. Ich hoff alex du hast die kabel aber mitn kabelbinder zusammengeflochten, ansonsten könnts bei den wirrwar doch heißer werden. Bei mir liegt alles untern Mainboard |
#18
|
||||
|
||||
Was?
Wie kriegst du die Kabel alle unters Mainboard drunter,da ist doch kaum Platz?!? ![]() An dem liegts vielleicht zum Teil auch,wobei ich schon guck,dass die Kabel nicht gerade vor den Lüftern rumhängen,um so den Luftstrom zu blockieren ![]() |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Thermalright Cooler kaufen.. -> 20€ vollkupfer, da reicht dann irgend n billiger 80mm gehäuse lüfter, dann biste das prob los ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Naja laut den Configs die auf der Seite in deren Signatur stehen sind schon Zalman CPNS7000er eingebaut, was wesentlich besseres in puncto Luftkühlung für SockelA werden die nicht finden - ausser der Cu-Pur-Version. Mein AthlonXP 2400+ war damit gestern auf ner LAN nach 1 Stunde zocken auf 39°C - Laut AIDA32.
Das tolle an den AthlonXP 2500+ (Barton-unlocked) war doch, dass man die ohne den Vcore anzuheben auf 3200+ bringen konnte. ![]() Hast du jetzt eigentlich überprüft, ob die Spannungen ok sind?
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#21
|
||||
|
||||
Jo,mit den Spannugen ist alles in Ordnung,die laufen alle auf Standarteinstellungen.Gehäuselüfter sind glaub ich bis zu 4 einsetzbar,wobei ich 2 drinne hab
![]() Ich glaube jetzt auch das Problem aus der Welt geschafft zu haben.Ich hab Speedfan wieder deinstalliert und seither kam kein Absturz mehr,weil es kann ja nicht sein,dass der Rechner 2 Minuten nach dem Hochfahren nur weil ich 3 Programme öffne sich wieder abschält.Vermutlich hat die Software was damit zu tun gehabt,vielleicht gibts auch eine Hardware Sicherung,die einspringt,falls der Prozessorlüfter nicht läuft,was die Software ja macht,wenn die CPU nix zu tun hat. ![]() Hab gestern mal versucht,mit nem Ventilator am Gehäuse zu kühlen und das hat auch nur 2-3 Grad weniger gebracht,wobei ich eher noch glaube,dass der den normalen Luftstrom im Gehäuse behindert ![]() Alles in allem kann ich sagen,dass ich momentan die selben Temperaturen hab wie immer, nur dass halt der Rechner nicht mehr runterfährt ![]() |