|
#1
|
||||
|
||||
Venusdurchgang (8.6.)
Morgen kann man ein recht seltenes Naturschauspiel beobachten. Die Venus zieht durch die Sonnenscheibe für uns von der Erde aus. Beginnen wird das um etwa 7.40 morgens und enden mittags um etwa 13.20 Uhr.
Das letzte mal war dieses Ereignis vor 112 Jahren zu beobachten. Das nächste mal wird es in 8 Jahren zu sehen sein. Dann allerdings nur für Menschen auf der südlichen Erdhalbkugel. Dann dauert das wieder 112 Jahre. Junker |
#2
|
||||
|
||||
tsss und ich dachte meine Laune kommt von der beginnenden Sommermode!
![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
gut das ich die brillen von der sonnenfinsternis noch habe
|
#4
|
||||
|
||||
Hm, extra so ne Brille kaufen lohnt sich nicht und von der Sonnenfinsternis hab ich auch nix mehr bzw. hatte nie was. (War damals mit nem Boot auf der Nordsee.
![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Nordsee? Die Sonnenfinsternis war im Süden Deutschlands zu sehen...
![]() Hat da ne Frau die Reise geplant? ![]() Junker |
#6
|
||||
|
||||
so ne brille kostet 2 euro... die vonner sofie hab ich auch noch, ich ziehs mirw ahrescheinlich rein, wenn ich inerschule nix besseres vorhabn
![]() muss mal mit meiner physe lehrerin quatschen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
ich denke ne gute sonnenbrille wird auch reichen.
...wenn ich ab morgen nicht mehr on bin, bin ich blind ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Irgendwie hatte ich 112 Jahre im Hinterkopf. Schreib ja nicht alles irgendwo ab.
![]() Hab grad verducht mit meinem Fernglas und meiner Digicam einige Bilder zu machen. Ist eine recht wackelige Angelegenheit. Einige Schnappschüsse von der Sonne hab ich hinbekommen. Aber die Überblendung scheint für meine Digicam zu stark zu sein, dass sie die Venus nicht sehen kann. Hab dann zu einem alten Trick gegriffen. Schutzfolie vor dem Fernglas wieder runter, weisses Blatt Papier her und die Sonne mit dem Fernglas auf das Papier projeziert. Recht Amateurhaft aber immerhin hat man was in der Hand. ![]() Venus-Projektion Ich werd später nochmal versuchen die Sonne direkt durch mein Fernflas zu fotografieren. Dann im höheren Zoom. Jetzt hab ich erstmal lahme Arme. ![]() Junker |
#10
|
||||
|
||||
Ich hab nur eine Frage: Wieso sah man das überla auf der Welt?
Bei uns hier, sah man ja wie sie rein und rausgeht (die Venus), wieso kann man das denn sonst beobachten? Ich hoffe ihr versteht mich. Und keine angst. Der nächste Venus-Transit ist 2012 in Australien . . . |
#11
|
||||
|
||||
Öhhh...
Denk mal logisch nach. Was war hier zwischen 7.20 bis 13.20 Uhr, als die Venus für uns an der Sonne vorbeizog? Richtig, es war Tag. Tag = Sonne. Die Erde ist rund. Also ist die Erde immer 50% beleuchtet. In Australien konnte man den Durchgang somit auch sehen. Aber nur den Anfang. Weil da die Sonne schon wieder unterging, bzw sich die Erde dreht und Australien somit in den Erdschatten gedreht hat. Amerika dahingegen wurd in die Sonne gedreht. Sie konnten nur das Ende sehen. Also wie die Venus aus der Sonne wieder herausging. Auf dem Nordpol konnte man alles beobachten, da dort momentan 24 Stunden am Tag die Sonne scheint. Am Südpol eben nicht, da dort keine Sonne scheint. ![]() Hoffe es ist verständlich. Junker Geändert von Junker (09-06-2004 um 18:03 Uhr). |