|
#1
|
||||
|
||||
Wärmeleitpaste und Co.
Also Jungs,ich brauch Infos
![]() Brauch neue WLP,weil die alte leer ist und im Falle eines Falles hätte ich gerne immer eine zur Hand ![]() Gibts da Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Pasten? Sind alle kompatibel mit allen Lüftern? Falls nicht,ich hab nen Zalman CNPS 7000 AL Lüfter,welche Paste passt da am besten? Es gibt ja auch noch Wärmeleitpads,sind die besser geeignet als die Paste? Und wie siehts da mit dem preislichen Unterschied aus? Links werden natürlich dankend angenommen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
ich würde dir pds empfehlen. was hast du denn für ne cpu??? intels werden z.B. fast nur mit pads ausgeliefert.
|
#3
|
||||
|
||||
Ja, es gibt verschiedene Qualitäten.
Normal, mit Silber - besser, mit Gold - am besten. Die Paste hängt aber nicht von der Art des Lüfters ab. Du kannst jede Paste für jeden Lüfter benutzen. Wärmeleitpads werden oft von Herstellern eingesetzt, und manchmal gibt es die mit separat gekauften Lüftern. Das ist aber die schlechteste Möglichkeit. Ist vielleicht noch akzeptabel, bei einem Standardprozessor, der nicht übertaktet wird und mit gutem Lüfter. Und wenn du einen AMD Athlon hast, dann kannst du ihm noch einen Kupferspacer verpassen, dadurch ist die Wärmeübergangsfläche größer. P.S. Sorry, Naos, aber du hast keine Ahnung! |
#4
|
|||
|
|||
wärmepads sind billig, schnell und mäßsig im temp controlling... sie sind zwar einfach zu installieren aber man bekommt sie schlecht wieder runter...
ich hab z.b. die paste bei meinem ati4 silencer für alles verwendet... is silber+ paste con arctic hammer gut.. hatte vorher coolermaster premium und die is lang net so gut ![]() desweiteren hab ich auch noch nie bei meinen coolern die ich kaufe pads gesehen ![]() ![]() und churchill dich muss ich fragen, weisste überhaupt wozu spacer da sind ?... ne oda ? ![]() sie sind dazu da, um lüfter die zu locker sitzen den halt am sockel zu verbessern.. hatte schon viele kühler da wo wackelten... dann nimmste kupferspacer und legst dazwischen... warum gibts die wohl in 2-3 grössen (dicke)... und die wärme entsteht sicher nicht um den core drum zu... warum wurde es bis jetzt dann noch nicht mitgekühlt ![]() also ich empfehle dir die coolermaster silver zu nehmen.. kostet net viel (9.99 hier) 3.5g wie immer und grosse tube mit gutem handling ! sie kann nicht vermatschen oder weglaufen da sie schön zähflüssig ist und hat sehr gute übertragungswerte... naja es gibt ja auch nicht sehr viel auswahl auf dem markt an anbietern dafür ^^ gibts eigentlich in jedem guten pc laden anner strasse ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ...hmmm, irgendwie kauf ich lüfter und proz + board immer zusammen und lass es mir im laden dann zusammenstecken. die lüfter bei intel wurden in the box immer mit pads ausgeliefert.... ....hmm, hätt ich dann wohl doch eher sein lassen mit dem post.... ...mir is aber grad so langweilig im geschäft ![]() |
#6
|
|||
|
|||
geschäft... pc laden ?
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Da gibt es einen nettes FAQ von Arctic Cooling (Die stellen übrigen selbst Kupfer/Silber WLP her. Die sollten daher nicht zu sehr parteiisch sein.)
"Welche Paste ist die beste? Silikon - Silber - Kupfer" http://www.arctic-cooling.com/de/support/faq/
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Ich hab von Artic Cooling eine und bin zufrieden. Die Temperatur ist seitdem um 3°C gefallen
![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
das bezüglich Pads ![]() ICh habe die Artic silver 3 wobei es mitlerweile die 5er gibt, welche besser und billiger ist. PS: ich habe gehört, das Gold die Wärme sehr schlecht leitet... @ Churchill Kupferspacer bringen nichts, bzw sehr wenig wenn man sie ganz dick mit WLP beschmiert ^^ |