|
#1
|
||||
|
||||
Tag der deutschen Einheit -> Tag der Spaltung
Da haben sich die Herren Politiker wieder einmal den richtigen Zeitpunkt ausgesucht, um die Zwangskürzung des Deutschen Freizeit zu verkünden. Im allgemeinen Amerikawahlfieber glaube ich, dass die Masse diese Meldunge nicht vernommen hat.
Der Tag der deutschen Einheit wird nunmehr stetig auf einen Sonntag fallen, um die Wirtschaftskraft zu fördern. Uns wurde der Buß- und Bettag genommen. Sachsen durfte ihn behalten. Die katholischen Feiertage summieren sich auf ein vielfaches derer anderer Religionen. Halb Deutschland hat frei an einem katholischen Feiertag; wie will man mir klar machen, dass die Streichung eines Nationalen Feiertages die Wirtschaft dermaßen stärkt? Wenn halb Deutschland frei hat, soll man mir erklären wie die andere Hälfte vernünftig arbeiten kann... Man arbeitet heute schließlich überregional und kann mit Geschäftspartnern, Behörden, usw. nicht kommunizieren, wenn diese frei haben. Wie soll dann das arbeitende Deutschland wirtschaftlich sein? Nebenbei dachte ich auch, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich seien. Mittlerweile komme ich mir aber ziemlich diskriminiert vor... Alles in allem finde ich es eine Freichheit; vor allem mit der Begründung, die gegeben wurde. Durch das Ungleichgewicht, spaltet der ex TdE die Nation nochmehr in ständig Arbeitende und mehr Freizeit Gebiete. http://www.ferien-planer.de/feiertag...eslaender.html http://www.reuters.de/newsPackageArt...3§ion=news http://www.welt.de/data/2004/11/04/355378.html http://www.n-tv.de/5444828.html
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! Geändert von MyersGer (03-11-2004 um 21:36 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Thüringen und Bayern stellen sich doch auch dagegen oder ?Habs in den Nachrichten gehört , find ich scheisse.
Auf die Strasse mit euch Volk! Lasst nicht eure einzigen Freien Tage im Jahr nehmen, Mobilisiert euch ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Die im Süden haben eh 5 Feiertage mehr als wir hier im Norden. Der Montag dieser Woche war auch solch ein Tag.
Da sollte erstmal bundesweit alles einheitlich werden. Junker |
#4
|
||||
|
||||
Der 3.Oktober ist sowieso ein Trauer- kein Feiertag. Warum sollte man ein Ereigniss, das Schuld an der Wirtschaftsmisere des Landes ist, feiern?
Ich wäre eher für die Streichung des 1.Mai als Feiertag und die Verlegung des Nationafeiertages auf den 23.Mai.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Sancta germanitas. Andere Nationen halten das Erreichen der nationalen Einheit in Ehren und feiern es, die Deutschen meckern wie üblich drüber.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
Geändert von Psycho Joker (04-11-2004 um 02:01 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
JOker du kennst uns doch^^ Aber ich bin auch dafür das erstmal alle gleich wenig Tage bekommen^^ alle 9 Feiertage wie es im Norden normal ist und nicht 13 wie es in Bayern der Fall ist!!!
__________________
Mfg GigaNT011 Lebet lang und in Frieden!!! |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() Desweiteren kann am Buß und Betttag theoretisch jeder frei nehmen, solange er nur nachweisen kann, dass er wirklich Buße leistet und beten war. Geändert von TMOA (04-11-2004 um 11:08 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Richtig. Die EK hat den Reformationstag und die anderen evangelischen Feiertage freiwillig abgeschafft.
Jetzt wundert sie sich, daß keiner mehr die Bedeutung kennt und er in Halloween untergeht. Dazu kann ich nur sagen: selber schuld! Es lebe die katholische Kirche, die ihre Feiertage auch noch zum großen Teil auf Werktage legt, damit sie nicht ausfallen! Und der Staat traut sich auch gar nicht Mariä Himmelfahrt oder sowas überhaupt anzutasten, weil er weiß, daß er damit alle Katholiken plus den Vatikan gegen sich hat! Bei den Evangelischen ist das leicht, die sind windelweich! Lohnverluste usw. können wieder ausgeglichen werden, aber Feiertage kommen nie wieder zurück. Darum haltet die Feiertage heilig! Sie sind die sozialste Einrichtung seit Moses' Flucht aus Ägypten. Geändert von Churchill (04-11-2004 um 11:57 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Für mich nur ein weiterer Ausverkauf...
Ob Eichel nun Anteile von Post, Telekom und Bahn verkauft oder einen weiteren Feiertag abschafft: Letztendlich läuft es darauf hinaus daß kurzfristig (und kurzsichtig) Geld beschafft werden soll. Fragt sich was in ein paar Jahren geschieht, wenn es keine Feiertage mehr gibt. Was fällt dann weg um Geld zu beschaffen?
__________________
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
Ich wäre ja einfach dafür, das es zB 6 Feiertage gibt, die bundesweit gleichzeitig sind (zB Tag der deutschen Einheit oder so) und jedes Bundesland 4 Feiertage selber festlegen kann (zB religiöse Feiertage). Somit hätten alle die gleiche Anzahl an Feiertagen und trotzdem können die in Bayern anders gelegt sein als in Schleswig-Holstein.
![]() |
#11
|
||||
|
||||
Deutschland is im Europa vergleich mit 9 Gesetzlichen Feiertagen(im durschschnitt) vorletzter....der Spitzerreiter is Österreich mit 14 genau wie Spanien.....
nur so als Info....naja die Neun tage haben wir in 10 Jahren auch nicht mehr dann müßen noch ein paar Sonntage gestrichen werden.... |
#12
|
||||
|
||||
hey ich bezahl die kirchensteuer da soll auch was für mich rauspringen ^^
Aber was erwartet er das 10 Millionen € mehr bekommt wenn man an den Tag arbeiten geht?? also ich find es scheisse |