|
#1
|
||||
|
||||
Warum ich ENDGÜLTIG Microsoft VERABSCHEUE (Satire)
Warum ich ENDGÜLTIG Microsoft VERABSCHEUE
Oder auch die Frage, warum eine einfache, 5_min_5_ shell_Befehle_Lösung bei Microsoft eine geschlagene Stunde dauern muss. Ok, folgende Situation. Mein Rechner besitzt 4 Festplatten, zwei 60gb ATA-Platten, welche ursprünglich am Controller der Southbridge hingen, sowie zwei 120gb S-ATA Platten, welche am integrierten S-ATA Controller meines Mainboards hingen. Zusätzlich hab ich einen weiteren ATA-Raid Controller als PCI-Karte im Rechner. Nun ist die Festplattenreihenfolge grundsätzlich so, daß die Festplatten am NB-Controller zuerst kommen, und dann erst die, des S-ATA Controllers. Folglich sind die beiden 60er die platten 0 und 1, die beiden 120er die platten 2 und 3. Der Windows Startsektor (also MBR-Eintrag, Eintrag in der Partition, sowie einige Startdateien) liegen GRUNDSÄTZLICH auf Partition C, welche GRUNDSÄTZLICH die erste Partition der ersten Festplatte ist – bei mir also eine der 60er. Okidok, Grundsituation. Nun wollte ich die beiden 60er im Raid an meinen ATA-Raidcontroller hängen, hab die entsprechend vorbereitet, und umgebaut. Dabei hab ich natürlich meinen Startsektor (bzw. Partition inclusive Platte) verloren. Sprich: Meine eigentlich auf einer 120er Platte beheimatetes Win2k, von dieser Aktion grundsätzlich unbeeindruckt, konnte nicht mehr gestartet werden. Gut, das war mir bewusst, und an sich soltle das ja auch kein Problem sein, kurz die Win2k-CD mit integriertem SP4 sowie den entsprechenden Treibern für die Controller einzuschieben, und mit FIXMBR und FIXBOOT einen neuen Startsektor zu schreiben. GRUNDSÄTZLICH ZUMINDEST! Aufgrund von einigen eher positiven Meinungsäußerungen meiner neuen Kollegen, mit durchaus guten Argumenten FÜR Microsoft, sowie der Tatsache das ich mich als künftiger dipl. Ing. ITler in einer großen Firma mit 10k XP-Rechnern wohl oder übel mit Microsoft, und vor allem mit XP anfreunden muss, war ich wohl vorübergenend verblendet. An sich hätte mich ja die Vorgeschichte zur Installation der Win2k-Installation auf gesagter 120er S-ATA Platte warnen müssen, doch leider tat sie das nicht. Auch da hat sich nämlich schon gezeigt, daß für Windows-Produkte eine gänzlich eigene, an sich unverständliche logik gilt. Um die S-ATA Platte an dem S-ATA Controller zu erkennen, benötigt Windows spezielle Treiber, welche ich ja auf die CD Integriert habe. Getestet hatte ich das auch bereits, die Treiber werden im Setup eingebunden, die Platte wird erkannt und kann ausgewählt werden. Außerdem wurde der Treiber bei einer Testinstallation (leider auf eine 60er Platte am Chipset-Controller) auch sofort eingebunden, sprich der Controller war bereits beim ersten Start von Win2k im Gerätemanager eingebunden. Nun gut, also machte ich mich mit besagter Win2k-CD daran, Win2k auf besagte 120er S-ATA Platte zu installieren. Setup war kein Problem, Treiber wurden eingebunden, Festplatte angezeigt, konnte umpartitioniert werden, Formatierung, keine Probleme, Dateien auf die Partition kopieren, wunderbar, noch schnell die letzten Einstellungen machen die ich nicht in der unattended.txt festgelegt habe, und schwupps, neustart zum richtigen starten der installierten Win-Version nach rund einer halben Stunde und noch so gut wie keinen nervigen Angaben, hey – das lief gut! JA VON WEGEN! Windows startet, SchwarzWeiß Balken ok, null Problemo, Farbbalken, hälfte, plötzlich werde ich von einem Bluescreen überrascht. Ich denke schon krass, wie kommt denn jetzt schon der Sysinternals Bluescreen-Screensaver auf die installation, als mir plötzlich böses schwant: MOOOOOOOMENT. Dat kann doch jarnischt seeen hier! Schaumerunsmaldieschrotkackedieverfluchtegenauerandatkandoschjarnischtsein…! : INACCSESSIBLE_BOOT_DEVICE Das bedeutet, daß Windows die Treiber für den Controller fehlen, auf der die entsprechenden Systemdateien liegen, die dann jetzt wohl zu laden wären. Ja nee, ne. Und welche platte hast du dann bitte gerade formatiert, heh?!? An welchem Controller hängt die?!? Auf welche Platte an welchem käsigen Controller hast du bitte gerade eben vor 5 minuten noch Dateien draufkopiert, HÄH! KANNST DU MIR DAS VERRATEN, DU KACK TEIL?!? UND WELCHEN VERFLUCHTEN CONTROLLER HAST DU BITTE BEIM STARTEN VON NER NORMALEN FRISCHEN INSTALLATION JEWEILS SCHON VON ANFANG AN INSTALLIERT?!? GIBT’S DARAUF NE VERFLUCHTE ANTWORT, HM!?! Resultat war dann, daß Windows zwar EINE Treiberdatei in IRGENDEIN Win-Verzeichniss kopiert hat, wo die wohl beim booten liegen muss (wohlgemerkt, WIEDER auf besagter 120er S-ATA Platte, WIEDER an besagtem, erkannten, und doch nicht verfügbaren S-ATA Controller!!), und wo ich sie dann auf hinkopiert habe. Prompt hat die Kacke funktioniert, die verfluchte… Blos gut, daß ich noch eine zweite Windows-Installation habe, mit der man so nen scheiß erledigen kann. Nun gut. Soviel also zur vorgeschichte. Wir haben nun ja das Problem das unsere Boot-Partition mitsamt der Boot-Platte weg ist, und das nun also eine andere Partition auf einer anderen Festplatte machen muss. Also gut, denkste dir, schiebste halt besagte Win2k-CD mit integrierten Treibern ein, machste Wiederherstellungskonsole, FIXMBR sowie FIXBOOT und jut isses. MITNICHTEN! Problem 1: Da ich ja die unattended.txt benutze, um eine unbeaufsichtigte Installation zu machen gibt’s die Auswahlmöglichkeit zu der Konsole garnicht, und ich komm gleich zu dem Menü, welches Installiert. Also gut, dacht ich, installierste halt ein grundsystem, bis es das erste mal startet, dann ist ja der startsektor da. (Man beachte erstmal grundsätzlich die idiotie dessen, ein komplettes Betriebssystem installieren zu wollen, nur damit der Bootloader wieder da ist!) Im anderen falle hätte ich nämlich neu starten müssen, die normale, 0815-Win2k-CD OHNE Integrierte Treiber oder SP4 hernehmen müssen, die CD mit den Treibern für den S-ATA-Controller raussuchen müssen, NOCHMAL neu starten müssen, und NOCHMAL warten müssen, bis Win2k all die nutzlosen Treiber geladen hat, die ich eh nicht brauche. Zeitaufwand: schätzungsweise mindestens 20 min, und einiges an Arbeit. Also Insten wir halt Win. Aber halt: Win erkennt ja die installierten Win2k-Installationen ohne Eintrag in der nicht vorhandenen Boot.ini nicht, also müsste die Win-Installation ja laufen, damit ich die Boot.ini ändern kann und die anderen Installationen eintragen kann, was allerdings nicht geht, weil ja die Win-Installation, die ich gerade installiere, dann wieder auf der S-ATA-Platte liegt, folglich wieder nicht alle Treiberdateien da liegen, wo sie liegen sollten, und folglich wieder ein Bluescreen of Death kommt, den ich diesesmal NICHT beheben kann, weil ich ja dazu eine funktionierende Win2k-Installation bräuchte, welche ich zwar habe, ich aber ohne Eintrag in die (noch nicht vorhandene) Boot.ini, welche ich ohne funktionierende Win2k-Installation sowieso nicht editieren kann, nicht starten kann… Soweit noch alles Klar? Fassen wir also zusammen: Ich bräuchte eine funktionierende (und startbare !!!) Win2k-Installation, um eine Funktionierende Win2k-Installation auf diesem Wege zu installieren. Coole sache, colle sache… Nunja. Microsoft halt. Problem 2: Also gut, musste halt wohl oder übel doch die Treiberdiskette suchen, wenigstens haste ja seit ner weile wieder ein Diskettenlaufwerk in deinem Rechner, welches da eigentlich ja wirklich nur für Win-Installationen drinne ist – also genau für sowas. Theoretisch müsste der so eingebundene Treiber für den S-ATA-Controller problemlos funktionieren, und ich müsste so noch relativ einfach (halt noch mit einer zuerst zu suchenden Diskette) an eine funktionierende Win2k-Installation gelangen, um meine funktionierende (aber nicht startbare) Win2k-Installation zu starten, und damit die installierte und funktionierende Win2k-Installation zum starten der funktionierenden (aber eben nicht startbaren) Win2k-Installation, wieder zu löschen. Funktioniert das dann nun endlich? NEIN, NATÜRLICH TUT ES DAS N I C H T !!!
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Also gut, CD und Diskette rein, gebootet, gewartet bis Win da ist, brav einmal F6 gedrückt, gewartet bis alle sinlosen Treiber geladen sind, und dann den Treiber von Diskette einbinden… Moooment! Das geht doch gleich am Anfang, normalerweise? Ahja, Microsoft. Einmal F6 drücken reicht ja nicht…
Also gut, gleiches Spiel nochmal, die inzwischen langsam auftretenden Frustration an der F6-Taste auslassen, endlich kommen wir zu dem Menü! Also gut, ja, will ich, enter, nochmal enter, Treiber wird installiert, Platte erkannt, freie Partition (Gott sei dank hab ich da welche in petto) ausgewählt, formatiert (waaaaaaaartbisendlichfertig), dateien werden Kopiert, erst die Treiber von Diskette, dann der rest, dann neustart – MOOOOMENT! Was will der JETZT schon wieder von mir?!? Datei nicht gefunden?!? DATEI NICHT GEFUNDEN???!? HALLO, HAT DAS HIER EIN HIRNLOSES, HIRNRISSIGES, HOLKÖPFIGES HASENBRAIN PROGRAMMIERT?!? Also mal schaun. Der Treiber ist auf der Diskette. Das funktioniert. Damit hab ich schon installiert, auch auf die S-ATA Platte. Der Treiber ist auf CD. Auch damit hab ich grundsätzlich schon installiert, zwar nicht auf S-ATA Platte, aber sonst schon. UND DU PENNER FINDEST DAS TEIL NICHT?!? Antwort: Ja, das Setup WURDE von einem hirnlosen, hirnrissigen, holköpfigen, VERFLUCHTEN, BELÄMMERTEN, INKOMPETENTEN UND BECKNACKTEN Abschaum von einem HASENBRAIN Programmiert! Problem 3: Nun gut. Grummelnd Verwünschungen, Flüche, Kicke, Schläge und tötliche Blicke aussendend macht man sich dann nun halt DOCH auf den Weg die altmodische 0815-Cd OHNE Integrierten SP4 und OHNE integrierten Treiber zu suchen, da ja scheinbar ein gewisser ELENDER DREIMAL VERFLUCHTER, HIRNOBERDESINTEGRIERTER [ZENSIERT] VON EINEM HASENBRAIN-PROGRAMMIERER es NICHT auf die EFFING Reihe kriegt dem Setup mitzuteilen was es tun soll wenn es besagten Treiber gleich ZWEIMAL besitzt! (Zwecks einmal ist keinmal, oiner goht emmer no, saufa duat ma eh emmer blos es letschte ond 's erschte, dr rescht wois ma eh nemme, one oins hot ma emmer no 'gsoffa! HOFFENTLICH STIRBST DU AN EINER VERFLUCHTEN ALKOHOLVERGIFTUNG, DU ELENDER [ZENSIERT] VON EINEM QUASI-PROGRAMMIERER, DUUUUUU) Nunja. ERSTMAL allerdings machen wir nen umweg über die Küche zum Kucken und Trinkennachschub organisieren – da das nun ja (vielen Dank auch!) DOCH eine ETWAS längere aktion werden KÖNNTE. Also gut. Alte CD rein, Treiber-Disk rein, booten, auf F6 einhämmern, parmal Enter drücken, R für vorhandene Installation reparieren drücken, Irgendwas für die Konsole drücken so man dann FIXBOOT und FIXMBR eingeben kann… moooment. Waswillsu? Wiederherstellungskonsole oder Notfallreperaturkonsole? Wassndas? Wassndaetzauschowiederdrverfluchteunterschied? Naja, gut 50:50 Chande, und prompt falsch. Will ich Systemdateien neu machen? Nope, Haken weg, Starten, ERROR. Supi. Waswillsndunu?? Keine Win2k-Installation gefunden? Na toll… brauchst also Boot.ini, wat? Ja toll, ich auch. Aaaaaalso gut, neu starten, booten, enter drücken, auf F6 einhämmern, y (stadt z) drücken, parmal enter drücken ewig warten, R für Reparieren drücken, K für Konsole drücken, irgendwasdrücken damit ich endlich FIXMBR und FIXBOOT eingeben kann… Moooment. Waswillsunuschonwiedervonmir?? Ich soll mich bei ner Installation anmelden? ahA? Und bei welcher der drei? Ich hab doch nur zwei installiert, eine ist also ne neue, nicht wirklich funktionierende, bzw. nicht installierte, die sicher nicht geht. Naja, gut. 66:33 Chance FÜR mich, machma mal die erste und geben das PW ein, und SHIT!!! Das war also die falsche… TOLL!! Aaaaaalso gut, neu starten, booten, enter drücken, auf F6 einhämmern, y (stadt z) drücken, parmal enter drücken ewig warten, R für Reparieren drücken, K für Konsole drücken, irgendwasdrücken damit ich endlich FIXMBR und FIXBOOT eingeben kann, andere Installation auswählen, Passwort eingeben, Konsole FIXMBR und FIXBOOT eintippen, neu starten, dann die boot.ini umschreiben, und endlich mal das problem lösen dann nach diesem ganzen scheiß Stress hier… Moooooment. WASwillsnnuduverfluchterarschduverfluchterNUNschonWIEDERvonMIR?!?!?!? NTLDR Missing. Oh, Jesus, Mutter MARIA!!! Das GIBT’S doch garnicht. Jetzt ist dieser dämliche FIXBOOT-Befehl NICHT in der Lage, die entsprechenden Dateien in das Entsprechende Verzeichniss zu kopieren?!? JA WELCHER HIRNVERBRANNTE DÄMLICHE NOOB VON EINEM HIRNLOSEN HASENBRAIN-DON-KAPUTTO-PROGRAMMIERER HAT SICH DENN JETZT BITTE DIESEN ELENDEN, VERFLUCHTEN, DREIMAL VERFICKTEN BULLSHIT EINFALLEN LASSEN?!? Problem 4: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso guuuuuuuuuuuuuuuuuuut. Das hatten wir ja schonmal genau dazu haben wir ja schließlich die entsprechenden Dateien in ein Verzeichniss kopiert, um für so einen Fall vorzubeugen. Aaaaaalso gut, neu starten, booten, enter drücken, auf F6 einhämmern, y (stadt z) drücken, parmal enter drücken ewig warten, R für Reparieren drücken, K für Konsole drücken, irgendwasdrücken damit ich endlich FIXMBR und FIXBOOT eingeben kann… Mooooment. Ich will ja jetzt nicht fixen, Ich hab jetzt die Schnauze voll, ICH MACH DAS JETZT SELBER. Ok, erstmal den Laufwerksbuchstaben von der Partition erraten. C, D, E, F haben wir schon, Probieren wir mal D:… dir, ok, Installation, WOW!! Ich hab sogar mal GLÜCK! Aufs erste mal gefunden. Aaaaalso gut, cd installation, cd irgendwas, cd irgendwas copy irgendwas c:, dann neustarten und endlich die boot.ini editieren, und ENDLICH die schrottkackedieverfluchtehier abschließen. MOOOOOOOOOMENT. Wasndas. Waaaromwillsuetzwiedrid? Zugriff Verweigert. WIE BITTE?!?!?! WAS WILLST DU ELENDER ARSCH VON MIR?!? Aaaaalso gut, schaumermal. Haben wir eigentlich auf IRGENDWAS außer den /WINNT Verzeichnissen Zugriff? (Übrigends: Die Wiederherstellungskonsole hab übrigends sogar DREI von ZWEI Installierten Betriebssystemen erkannt, wohingegen die dagegen eher als Notfall zu bezeichnende Notfallreperaturkonsole nur zwei Notfälle – ehm Installationen von Win2k erkannt hat!) Nein? Nein?!? NEIN?!?!? WARUM NICHT?!?!? Ja neh, ne?? Das kann doch garnicht sein. Cd installation. „zugriff verweigert“. Oh mein gnädiger Gott, verschone, behüte und erlöse mich, ABER ICH KRIEGE MORDGELÜSTE!!! WIE KANN MAN NUR SO STRUNZEDÄMLICH SEIN UNS SO EINEN HIRMVERBRANNTEN BOCKMIST PROGRAMMIEREN?!? Aaaaalso gut. Das zeugs muss ja auch irgendwo auf der Cd sein, auf die hab ich ja sogar zugriff (Juché)… Häh? Toll, Wassn hier ein verzeichniss und was ne datei? Ja cool das man das hier auch unterscheiden kann, wirklich, super. Ok, wird wohl unter \i386 sein, da ist eh ALLES. Dir ntl* - gefunden! Wow, cool… ich hab jetzt zwar gerade so ganz spontan keine Ahnung was da sonst noch so alles dazu gehört, aber kopieren wir einfach mal alles nach c. Aaaaaalso gut, copy g:*.* c:\ ENTER, dann endlich neu booten, richtiges system auswählen, und diese beknackte scheiße hier abschließen…. Moooooooment! WASWILLSNDUNUNSCHONWIEDERHERRGOTTNOCHMAL?!?!? Copy unterstützt keine wildcarts. WOOOOOOT?!? Mit dem Copy kann man nur EINZELNE dateien kopieren, wenn man den EXAKTEN dateinamen kennt?!? HALLO?!? Das konnte selbst das Copy aus Dos 3.11! WELCHEN HIRNVERBRANNTEN, ÜBERBEZAHLTEN, VON SEINER FREUNDIN VERLASSENEN, VON KOMPLEXEN ÜBERQUELLENDEN PSEUDO-RECHTSANWALT HABT IHR PENNER VON MICROSOFT-LEUTEN DIESEN ABSOLUTEN, VERFLUCHTEN BOCKMIST PROGRAMMIEREN LASSEN?!?!? Das gibt’s ja wohl nicht. Ich hab keinen Zugriff auf garnix, kann nur einzelne dateien mit copy kopieren, aber mit deltree kann ich ganze Verzeichnissbäume auf einmal löschen, auf die ich sowieso keinen Zugriff habe. Ja neh. Klasse. Toll. Anwälte. Wirklich. Gibt es eigentlich EINEN EINZIGEN, AUCH NUR HALBWEGS KOMPETENTEN PROGRAMMIERER BEI DIESER BEKNACKTEN SCHEISSE VON EINER FIRMA?!?!? Und letztendlich die Lösung des ganzen, nach Eineinhalb Stunden Tortur, wegen inkompetenter, unflexibler und schwachsinniger Programmierung? Eine 0815 Win2k-Installation inklusive aller hirnverbrannten Einstallungen und eingaben, Inklusive Serial, die nur EINEM EINZIGEN ZWECK DIENTE: 5 Dateien an einen bestimmten Ort zu bringen und EINE davon zu editieren. Unter linux geht das mit jeder CD die die entsprechenden Treiber mitbringt, weil man da bei JEDER CD IRGENDWIE an eine Shell mit root-Rechten an JEDES Verzeichniss rankommt (außer vielleicht bei SuSe, weil das auf Linux-DAUs ausgelegt ist, die ungern mit der shell arbeiten). Die zwei Befehle in ebendieser shell, der mir nach 5 min die 5 Dateien an den richtigen Platz gebracht hätte (mountpoints ignorieren wir mal großzügigerweise) sowie die eine Datei zum editieren geöffnet hätten wären folgende: Cp M:/installation/Diverses/win2k_Bootfiles/* ./ Vim boot.ini Was es dafür bei Microsoft braucht konntet ihr ja jetzt in 5 Seiten Text mit knapp 17k Zeichen hautnah miterleben.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
hm...Microsoft...die bauen gute mäuse
![]()
__________________
IcH biN EiNe fiNgErnAgELdrEcK freSSenDe H3roinHuRe uNd sO ziEmLicH dAs sTinKeNdstÖ StücK sAmStag-mOrgEn-Sch3iSSe, wAs Mir iN di3sEm FoRuM bisHer unTeRgEkoMMen iSt :-/
|
#4
|
||||
|
||||
lol.. geil, das gibt karma^^
![]() ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Und ich setz trotzdem hundert mal lieber auf meine simplen Logitech-opticals ohne schnickschnack und mit kabel, stadt auf IRGENDWAS aus DIESER Micro-KANZLEI-soft
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#6
|
||||
|
||||
ich bevorzuge meine logitech ohne kabel (tastatur+maus)
![]() ich mag es wenn jemand über mirkodoof herzieht. speziell wenn es so schön geschrieben ist. und: herzliches beileid!
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#7
|
||||
|
||||
WoW, ist echt schon heftig
![]() Aber, mein Gott, wofür brauchst du so viele Platten? Naja egal, ich weiß zwar nicht genau obs geholfen hätte, aber schonmal Windows PE bzw. Bart PE ausprobiert? Damit kannste ne Art Windoof von CD aus starten ![]() Zongolo
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |