|
#1
|
||||
|
||||
Klasse 11 -> 12 (Abwahl von Physik)
Guude,
Ja ich habe ein für mich sehr schweres Problem. In knapp 7 Wochen ist das Schuljahr vorbei und ich muss mich entscheiden, welches Naturwissenschaftliche Fach ich abgebe. Chemie werde ich auf jedenfall behalten, da ich es als Leistungskurs belege. Jetzt bleibt nurnoch die Wahl zwischen Biologie und Physik. Biologie liegt mir überhaupt nicht und ich mag es nicht, trotzdem komm ich durch. In Physik habe ich seit anfang der 11 Klasse einen scheiss Lehrer erwischt. Er ist ziemlich geisteskrank. Bei ihm lernt man wirklich nichts. Ich spiele mit dem Gedanken Physik, wegen diesem Lehrer, abzuwählen. Jetzt meine Frage an euch: Wenn ich Physik abwähle, hat das irgendwelche Nachteile bei meiner späteren Berufswahl ? Angenommen ich will Informatik, oder irgend etwas technischen studieren, habe ich dadurch irgendwelche Nachteile auf einer Uni oder Fachhochschule aufgenommen zu werden ? Mir ist klar, dass es sehr schwer werden würde, wieder mit Physik einzusteigen. Aber bei meinem momentanen Lehrer, würde mir Physik in der 12 glaube ich das Genick brechen. Daher ich auch noch nicht genau weiss, was ich werden will später, habe ich um ehrlich zu sein keine Ahnung. Vielleicht könntet ihr mich ein bisschen beraten ! Vielen Dank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich würde meine Notenentscheiden lassen, wenn ich unschlüssig bin. Hast du in Bio zum Beispiel einen einen zweier und in Physik einen vierer, würde ich Physik weiter machen, um mich da eventuell zu verbessern. Den Zweier in Bio kann dir dann keiner mehr nehmen.
Lass dir aber eins auf den Weg geben: Chemie Leistungskurs ist keine gute Wahl ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich kann den Lehrer so belabern, dass er mir in Physik 10 Punkte gibt. Er macht wirklich rein garnichts. Wir simulieren die ganze Zeit nur dumme Sachen am PC oder labern über das Leben. Formeln lernen wir so gut wie garnicht, geschweige denn Aufgaben im Buch bearbeiten. In Bio denke ich komme ich auf 8 Punkte. Wieso ist Chemie keine gute Wahl ? Ich weiss, dass ich mit Geschichte und Chemie nicht die Superfächer für Berufe gewählt habe, aber diese beiden Fächer interessieren mich und machen mir Spaß. Ich lasse mir die Option Chemiker zu werden auch noch offen.
|
#4
|
||||
|
||||
Ich hab auch Geschichte und Chemie als Leistungsfächer, bzw. Neigungsfächer. Vom Stoff her würde ich sagen, dass Chemie besser mit Biologie harmoniert, zumindest was die 12. Klasse angeht. Bei uns war es zum Beispiel so, dass der Chemieleistungskurs wesentlich besser über das Thema DNS bescheid wusste als der Biobasiskurs.
Chemie ist insoweit keine gute Wahl, da der Stoff meiner Meinung nach stellenweise recht schwer ist. Bei uns ist sich der Chemieleistungskurs so ziemlich einig, ein zweites Mal, würden wir diesen nicht mehr belegen. Ich hab mich übrigens für den Biologiebasiskurs entschieden und Physik abgewählt. |
#5
|
||||
|
||||
Naja gut ob etwas für einen schwer oder leicht ist ja von person zu person unterschiedlich. Ich mag Chemie sehr und ich interessiere mich dafür. Ich denke ich werde keine Probleme haben viel für Chemie zu lernen. Nun und der Schwierigkeitsgrad von Schule zu Schule ist ja ebenfalls unterschiedlich. Dürfte ich vielleicht wissen, was du später mal werden willst ? Physik abzuwählen, ist bestimmt ein großer fehler, wenn man etwas technisches machen will
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Ebenfalls würde ich dir empfehlen die Fächer stark lehrerorientiert auszuwählen, ich persönlich hätte nicht gedacht, dass dies entscheidend ist, aber das ist es. Vertrau mir ![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Von unserem Chemie-LK weiß ich, dass sehr viele Leute Probleme hatten, der LK hatte aber auch den anspruchsvollsten Chemie-Lehrer der Schule erwischt.... wenn man vor keinen so tollen Lehrer hatte natürlich ein harter Sprung ![]() ![]() Zitat:
Und was ist mit der Bewerbung fürs Studium? In einem technischen Fach ist eine gute Note in Physik sicherlich nicht schlecht, da darauf Auch geschaut wird... ich wage jetzt aber einfach mal aus dem hohlen Bauch heraus zu behaupten, dass du dir aber auch noch keine Türen zuschlägst, wenn du es abwählst, wenn dein Zeugnis ansonsten ganz in Ordnung ist ![]() Ich würde denke ich in einem solchen Fall in erster Linie danch entscheiden, was dir Spaß macht, worin du motiviert bist! Da Bio aber scheinbar nicht ganz dein Fall ist, und Physik bei diesem Lehrer auch nicht das gelbe vom Ei ist, ist es vielleicht doch besser nach den zu erwartetenden Noten zu entscheiden ![]() Zu Bio bleibt mir nur noch zu sagen, dass da bei uns in 12 und 13 da drinnen durchaus auch einige Chemische Elemente enthielt, von daher treffen vielleicht ein paar Themen dann dort mehr deinen Gefallen als bisher ... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Also, ich weiss, das man für Informatik kein Physik braucht, also zumindest für Angewandte. Ich hab jetzt auch schon Physik im 2. Semester und muss sagen, das es nicht wirklich schwer ist, auch wenn man nur minimale Grundkenntnisse hat. Es scheint mir kaum schwerer als Oberstufen- Physik. Es werden nicht viele Grundkenntnisse gefordert, alle Formeln werden gegeben und wenn man rechnen kann, geht das alles schon. Kann sich natürlich später nochschwerer werden, aber dann baut das ja alles aufeinander auf.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Falsch. In der Informatik Lehre hast du die Fächer Physik sowie auch Chemie. Physik ist vor allem für einen Applikationsentwickler wichtig, wenn er z.B. ein Wissenschaftliches Programm entwickeln soll, sollte er ein paar Grundkenntnise verfügen was die Formeln betrifft. |