|
#1
|
||||
|
||||
Thema Elektrisches Feld und Kondensator hausaufgabe UNi
hi hab da ein kleines problem bin zur zeit auf der Uni und hab da ne hausaufgabe aufbekommen an der sitz ich schon ne std und kriegs einfach net hin dieses thema liegt mir nicht hab da kein plan von hoffe ihr könnt mir helfen bei der berechnung
Aufgabe Ein Elektrolytkondesator mit 1000mikroFarad /40V hat einen wirksamen Plattenabstand (entsprechend der dicke der Aluminiumoxidschicht) von nur 50nm (1nm=10hoch minus9 (aufgabenstellung) a)Wie groß ist die wirksame Plattenfläche, wenn Er ungefähr 20gilt? b)welche ladung nimmt der kondesator auf, wenn eine spannung von 40V angelegt wird c) Wie groß ist die feldstärke zwischen den platten könnt ihr mir ma helfen was da raus kommt ich raffs net . Vielleicht wenn ich die Lösung hab versteh ich es
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Also mit a) kann ich jetzt mal so gar nichts anfangen? 20 gilt
![]() bei b) sicher das du ab und an in der Vorlesung warst? ![]() ![]() und zu c) je nach Größe und Bauform deines Elkos gehen wir einfach mal von einem Zylinder und natürlich von einem homogenen Feld aus ist die Feldstärke ![]() Die Formel habe ich schnell bei Wiki geholt ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#3
|
||||
|
||||
hi ja in der vorlesung war ich hab erst angefangen auf der uni
![]() ![]() So langsam aber sicher bekomme ich es hin . Aber ma trozdem danke für deine antwort wenn du net gewesen wärst wäre mir das mit dem Q = C * U und wiki gar net eingefallen ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
kein Ding, man(n) hilft ja gern, wenn man(n) kann.
Aber die Fragestellung von a) würde mich trotzdem noch interessieren. Was soll mir die Werbebotschaft 'wenn ungefähr 20 gilt' sagen? Das erinnert mich irgendwie an die universale Antwort '49'. ![]() PS: Bei wiki solltest aber nur schauen, wenn du weißt was du suchst ![]() ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (29-11-2006 um 11:45 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Naja, er hat geschrieben wenn "Er ungefähr 20", ich nehme an er meint die Feldstärke die in deiner Formel so schön E(r) heißt
![]() Aber man kanns ja mal Versuchen - allerdings brauche ich dazu wieder die Ladung Q, die aber erst in b) definiert wird.... ![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#6
|
||||
|
||||
ja genau meine die feldstärke (E)r bzw so stehts ma in der aufgabe wo mir mein lehrer gegeben hat naja passt schon . Falls ich noch fragen hab weiss ich ja an wen ich mich wenden kann
![]()
__________________
![]() |