|
#1
|
||||
|
||||
Win98 auf Virtueller Maschine
Ich habe mal eine bescheidene Frage.
![]() Ich setze zu bestimmten Zwecken eine virtuelle Win98 Maschine ein um halt alte Software auf einem neuen System nutzen zu können (bitte nicht um diese Lösungsvariante diskutieren ![]() Das Einzigste was mich annervt, ist die Tatsache dass er trotz korrekter Codepage usw. im DOS Modus bzw. Eingabeaufforderung beim Nummernblock nach englischer Tastaur einen Punkt statt ein Komma nach deutscher Tastatur macht. Ansonsten hab ich ne ganz normale deutsche QWERTZ Tastatur. Selbe virtualle Maschine anderes System (MS Virtual PC 2004 oder Server 2005 R2) Problem nicht vorhanden. Die VMWare Tools hab ich auch installiert... Treiber und Regionseinstellungen sind es auch nicht. Kann ich im DOS vielleicht einfach die Taste umleiten mit einer Cofing in den Systemdateien? Weil die Codepage ändert leider nichts an dem Problem... Ich liebe diese alten Systeme. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Mhmm, eigentlich wollte ich dir das DOS Prog kbd.sys vorschlagen das du an Stelle der keyb.com in der autoexec.bat bzw config.sys verwenden kannst. Das finde ich allerdings nirgends im Netz...
Stattdessen sollte dir aber vielleicht keyb2 helfen können: http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=53&id=1391 Auf der Site des Erstellers finden sich noch andere Versionen davon: http://www.uwe-sieber.de/util.html (Runterscrollen bis zum Abschnitt Sonstige DOS-Tools)
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (07-02-2007 um 12:42 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Super - danke! Funzt. Habe parallel dazu auch einen Thread im inoffz. Forum von VMWare gefunden.
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=4911 Das Tolle an VMWare ist wirklich, dass du auf jeder x-beliebigen Maschine jedes x-beliebige OS installieren kannst. Vorteile von VMWare sind klar die Anschlussweiterleitung die man bei MS Virtual PC / Server nicht hat. In Virtual PC 2007 kann man zwar nun auch Seriell und Parallel weiterleiten, aber das ist dann auch das Höchste der Gefühle. Nur leider ist VMWare von der Performance nicht sehr ansprechend... ![]() Danke Sven! Btw: Was machst du eigebtlich beruflich? Admini oder soetwas? |
#4
|
||||
|
||||
Fein
![]() Nee, Admin bin ich nur hier auf dem Board (und @home - wo insgesamt 7 PCs stehen). Aber da ich ja nunmal noch mit DOS 'groß geworden' bin.... ![]() Beruflich mach ich QA Management - im weitesten Sinne.
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
OT: uahh, Hilfe nen QA-Mensch.......
schnell abhau ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich hab mich in letzter Zeit ein bisschen mit KVM gespielt, das bringt durchaus recht annehmbare Leistung zusammen. Allerdings rennt da die virtuelle Maschine als ein einzelner Prozess, daher sieht die VM nur die Hälfte von meinem Duo - daher ist ein lokaler kernel-build etwa doppelt so schnell wie in der VM. Aber das ist durchaus in Ordnung.
Das grundlegende Problem bei den ganzen VM's ist, das die Grafik nicht irgendwie durchgeschliffen wird. Es sollte ja nicht so schwer sein z.B. einen VM-OpenGL-Treiber zu schreiben, der einfach auf den nativen OpenGL-Treiber des Clients mappt. Das hilft zwar jetzt bei Windows an sich nicht sonderlich, aber einige Applikationen sollten dann doch recht flott laufen können. Und wenn das geht, geht ein DirectX->OpenGL-Mapper wohl auch. Naja, das ist mir als Thema für eine Diplomarbeit ein bisschen zu heftig, das muss wer anderer machen. Chriss? ![]() deswegen läuft das board auch so problemlos!
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#7
|
||||
|
||||
@ Chriss:
Die Beobachtungen habe ich bei meinen Forschungen auch gemacht. I/O lastige Sachen sind nicht besonders der Freund vom VMWare Server (soll bei den anderen Win. Host basierten VMWare Versionen ähnlich sein). @ ComSubVie: Ob das Durchschleifen der Stein der Weisen ist? Nicht dass es dann anschließend Probleme mit der Stabilität gibt. Das wäre ja dann ein Schuss in eigene Knie und schade um die Arbeit... Und das mit den Multicores/MultiCPUs: Da ich bislang noch nicht die Gelgenheit hatte es weder auf einem echten Multicore noch auf einem MultiCPU System zu testen kann ich da nicht viel zu sagen. Ich weiß aber aus div. Foren, dass HT bei VMWare zu Leistungseinbüßen führt und eine virtuelle Aufteilung einer physikalischen CPU in mehrere ebenso ein Leistungsknick mit sich bringt. Denke mal den Aussagen kann man zustimmen. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich denk bessere Grafik-Performance kommt wenn die Grakas Virtualisierung unterstützen, das kommt glaub ich demnächst. OpenGL durchzuschleifen bringt dir ja aktuell höchstens was wenn du im Vollbild bist... Es ist ja schon problematisch unter Linux nen 3D-Desktop (compiz, beryl) laufen zu haben und 3D-Spiele zocken zu wollen, weil's schätz ich irgendwo mit den mehreren 3D-Render Targets hakt...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Unter Windows könnte man mal schaun ob RDP performanter ist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (07-02-2007 um 23:26 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Du hast ja im Prinzip recht, aber ne Virtuelle Win98 Maschine geht mit RDP schon mal schlecht und tools wie DameWare und Co helfen mir da leider auch nicht weiter.
Also ich habs mal wirklich ganz direkt verglichen (weil ich mehr oder weniger musste) und festgestellt dass bei einer virtuellen Win98 Maschine Microsft etwas schneller ist. Und wie gesagt: ich bin mit VMWare voll zufrieden, bis auf die Tatsache dass die GUIs manchmal etwas hakelig sind, z.B. im Word oder sonstigen Programmen, halt alles was nicht DOS ist. Dann kanns halt sein dass du klickst und entweder passiert nix oder der Klick geht wundersamerweise nicht dahin wo er soll... Mal sehen, vielleicht krieg ich ihm das auch noch ausgetrieben. |
#11
|
||||
|
||||
Klar. Aber bei zeugs was auf 98 läuft sollte Performance nicht soo entscheidend sein. Ein Kumpel von mir hat auch mal gemeint das er das gefühl hat, daß VmWare unter Linux (als Host, nicht als Guest) Reaktionsfreudiger ist als unter Windows.
Ich werd mal irgendeinen build testen und das mal Posten...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|