|
#1
|
||||
|
||||
Verkaufszahlen für 3D Fernseher
Zum ersten mal wurden die Zahlen veröffentlicht.
In Deutschland waren es 178.000 Geräte. Insgesamt sollen 9,7 Mio. Fernsehgeräte über den Ladentisch gewandert sein. Die Händler für 3D Geräte sollen aber insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis sein. |
#2
|
||||
|
||||
Für eine Technik die noch in den Kinderschuhen steckt klingt das nicht schlecht. In den ersten Jahren hatte schließlich auch kaum jemand einen DVD Player und heute siehts da schon anders aus.
|
#3
|
||||
|
||||
ein paar bier und da hab ich auch 3D tv
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Sie würden sicher mehr absetzen wenn es genügend Medien dafür geben würde. Ohne entsprechende BlueRays braucht die Technik keiner...
|
#5
|
||||
|
||||
Nicht unbedingt, die Fernseher sollten ohne die Brillen funktionieren.
|
#6
|
||||
|
||||
Beides ist Voraussetzung; Geräte ohne Brille + gute Inhalte.
Bei letzterem sehe ich es für die nächsten 2-3 Jahre eher dünn gesät da primär erst auf Mainstream gesetzt wird, aber nach dieser Zeit werden hoffentlich auch anspruchsvolle Filme in 3D Produziert, welche 3D als Ergänzung zum Gesamtfilm sehen und nicht nur durch 3D Effekte glänzen besser gesagt leben. ![]() @Naos: Es ist schon einiges produziert worden und noch viel mehr ist in der Mache, nur ist es aktuell für Produktionen mit kleinem Budget noch zu Risikoreich, hier müssen die TV Hersteller zügig und bezahlbare Geräte in den Handel bringen, erst dann wird es auch anspruchsvolle Inhalte in größerer Auswahl auf 3D geben. Real 3D gedrehte Filme (mit 2 Kameras) + die Nachbearbeitung sind um einiges teurer als rein aus dem Computer errechneten Filme, daher gibt es im Moment auch so viele Kinderfilme in 3D. In spätestens 5 Jahren sollte dieser Übergang abgeschlossen sein. Dennoch bleib ich bei meiner Meinung das eine gute Produktion kein 3D braucht um sehr sehenswert zu sein! ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |