#1
|
||||
|
||||
Wissenschaft: - Vermutlich bewohnbarer Planet entdeckt!
Heute, so ziemlich überall in den Top-News:
Zitat:
![]() Kompletter Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...479046,00.html
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Damit wären die moderaten Oberflächentemperaturen weitgehend passé: Auf einer Hälfte des Planeten wäre es wahrscheinlich glühend heiß, auf der anderen eiskalt.
das hab ich aus dem thread rausgesucht. eigentlich sollte uns das kränken also die ständige abwechslung zwischen heiß und kalt o.O? |
#3
|
||||
|
||||
Womit? Und nein ich hab jetzt nicht unbedingt die Lust den Artikel und den Thread komplett durchzulesen
![]() Aber interessieren tut es mich trotzdem.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#4
|
||||
|
||||
was womit? o.O
|
#5
|
||||
|
||||
Womit?
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#6
|
||||
|
||||
Das ist doch nur eine mögliche Variante und trifft nur dann zu, wenn sich der Planet mit der gleichen Geschwindigkeit um sich selbst dreht wie er benötigt um seinen Stern zu umrunden (so wie es beim Mond im Verhältnis zur Erde der Fall ist).
Artikel vollständig lesen wäre angebracht ![]()
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
aso jo die temperaturen betragen zwischen 0 und + 40 grad auf diesem planeten also nahezu identisch mit dem gemäßigten klima das wir in mitteleuropa haben. aber was ich nciht verstehe immer die hälfte heis die hälfte heizz irgendwann glaub ich wird das nicht mehr ertragbar sein.
Edit: habs gelesen aber nicht ganz kapiert sorry ^^ |
#8
|
||||
|
||||
Also:
Unsere Erde dreht sich zB einmal in etwa 24h um sich selbst, benötigt aber 1 Jahr um die Sonne zu umrunden. Deswegen gibt es bei uns Tag und Nacht. Der Mond hingegen dreht sich in einem Monat einmal um sich selbst und braucht genau so lange um die Erde zu umrunden. Deswegen sehen wir immer nur eine Seite des Mondes. Übertragen auf den neu entdeckten Planeten bedeutet das: Wenn er sich im Verhältnis wie der Mond um die Erde um seinen Stern dreht, hätte er eine heisse und eine kalte Seite (es gäbe keinen Tag und keine Nacht). Er kreist in 13 Tagen einmal um seinen Stern, so viel ist bekannt. Unbekannt ist aber, wie schnell er an sich rotiert (also sich um sich selbst dreht). Und wenn er sich zB einmal am Tag um sich selbst dreht, dann gäbe es Tag und Nacht und damit eine ausgeglichene Temperatur. Allerdings wären die Jahre eher kurz - sie würden 13 Tage dauern.
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
hehe naja einen vorteil hat das ganze man würde einer der ältesten menschne werden und somit ins guiness buch kommen^^
|
#10
|
|||
|
|||
Klingt sehr interessant.
Das könnte wirklich mal ein Treffer sein für einen bewohnbaren Planeten. Auch wenn wir noch ein bisschen warten müssen bis der "Hyperantrieb" erfunden ist, damit man ihn überhaupt erreichen kann. Aber ein 13 Tage-Jahr ist sicher noch lustig, wenn man alle 2 Wochen Neujahr feiern kann ![]() |
#11
|
||||
|
||||
haha von der seite hab ichs noch nicht betrachtet ^^ denk mal wie viel kohle wir verdienen sollten damit wir uns das leisten könnten ^^ da wären wir millionäre auf der erde udn drüben normalverdiener :P
|
#12
|
||||
|
||||
Dem neu entdeckten Planet zu liebe sollte das auch so bleiben, der Mensch sollte erstmal lernen die Planeten nicht kaputt zu machen.
|
#13
|
||||
|
||||
Ich bin dafür das wir Stasi 2.0 Gründer Schäuble dahin schicken zusammen mit anderem Gesocks das sich Politiker schimpft
![]() ( Die Wahrscheinlichkeit das sie oder auch nur reste ihrer DNA da ankommen sollte aber kleiner 0 sein *g* ) Ansonsten... war doch klar das irgendwann irgendwo irgendwie sowas gefunden werden muss... Das sagte ja allein schon die Wahrscheinlichkeitsrechnung *g* Trotzdem interessant ![]() |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Dann gehen wir einfach zu einem dritten Planet. |
#15
|
||||
|
||||
Hio
Und wem von uns wird es jemals möglich sein, diesen Planeten zu besuchen bzw ggf. da drauf zu leben wenn unser jetziger nicht mehr ist ![]() Wohl keinem...es sei denn...Die Stasiskammer oder Einfriertechnik ist bis dahin ausgereift ![]() in diesem sinne³: |
#16
|
||||
|
||||
Wieso, Stasiskammer haben die Scrin doch... und wenn doch laut Geschichte die GDI siegt...
![]()
__________________
Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ne aber mal ehrlich alle 13 tage neujahr da wird man doch bekloppt ![]() |
#18
|
||||
|
||||
Kommst halt aus den feiern nicht mehr raus, man will ja die andere Weihnachten, Ostern etc, auch noch als feiertage mitnehmen, und dann benutzt man da halt 2 Kalender
![]() |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
Vielleicht wird es genau auf sowas hinauslaufen.
Ist schon eine irre Vorstellung,wenn wir dann irgendwann auf unserer eigenen Erde 'terraforming' machen müssen,weil wir 1000 Jahre zuvor zu viel Giftmüll verklappt haben etc. |
#21
|
||||
|
||||
So, könnten wir langsam wieder zum Thema kommen
![]() Interessant, aber für uns noch sehr weit weg. Mit richtigen Ergebnissen können wir wenn überhaupt vieleicht in 50 Jahren rechnen.... Mal sehen wies aber in 50 Jahren bei uns auf der Erde aussieht ![]() Geändert von Swizzy (25-04-2007 um 17:00 Uhr). |
#22
|
||||
|
||||
das wäre keine gute idee in die zukunft zu sehen das es "utopia" wird glaub ich kaum es wird eher so wie in TW die welt wird vergiftet durch abgase etc was halt noch so dazugehört vll müssma bald schon sauerstoffhelme tragen o.O
|
#23
|
||||
|
||||
Hört sich ja ganz nett an, das ganze Könnte so sein, könnte aber auch nicht so sein. Das erinnert mich jetzt an die Fahrschule Fragebögen.
Und zum weg dahin, arten wir, bis die erste RL Chronosphäre fertig ist und funktioniert. ![]() Und den mal schauen, wie lange es dauert, bis der Mensch auch diesen Planeten zertstört...
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#24
|
||||
|
||||
Eine Ersatzerde? Wunderbar!
*In allen Räumen das Licht anschalt**Alle Geräte einschalt**Klimaanlage im Auto aufdreh und wieder in die Wohnung geh* Die Klimaerwärmung kann kommen. An sich schon eine interessante Sache aber es dürfte wohl doch noch sehr lange dauern bis man eine bemannte Mission starten kann. Aber die Vorstellung das die Menschheit irgendwann wirklich einmal nicht nur auf der Erde lebt ist schon recht interessant.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#25
|
||||
|
||||
Für einige noch ein Grund mehr für, die Erde nun nicht zu schützen, was?
Zudem würde eine Rakete, die mit 39000 km in der Stunde fliegt, rund 260000 Jahre benötigen.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#26
|
||||
|
||||
Nu macht euch mal keinen Kopf...
Zefram Cochrane hat ja noch ein paar Jahre Zeit ![]()
__________________
Zitat:
|
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ansonsten... naja... würd man die Moralischen Bedenken die die Menschheit heut noch hat über Bord werfen, gäbe es jetzt schon Möglichkeiten das in nen paar Jahrtausenden Menschen auf anderen Planeten existieren.... Kostet nur scheisse viel und lohnt daher noch nicht... sind ja noch nicht mit der Ausbeutung er Erde fertig , geschweige denn unserem Sonnensystem wo wir ja noch nichtmal angefangen haben. ^^ |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
außerdem müssen wir ja noch herausfinden ob es nun doch marsianer gibt ![]() ![]() und schon allein das wird mindestens 40 jahre dauern und ersmal soweit zu kommen bräuchte man ein unvorstellbar großes raumschiff um dahin zu kommen da es ja sowas wie ein "Stargate" wie bei stargate nicht gibt ![]() außerdem bis dato sind wa doch so oda so alle tot ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
Ob du es glaubst oder nicht Wasserstoff und Helium aus denen z.B. der Jupiter zum Großteil besteht ist sehr nützlich und Wertvoll für sehr viele Bereiche.
Auf der Erde muss es zum Beispiel mit viel Energieaufwand hergestellt werden ( experimentale Wasserstoffherstellung mit Algen lass ich hier mal nicht gelten, die Uni Bochum ist noch lange nicht weit genug auch wenn die Anlage echt interessant aussieht und für Laborbedingungen gute Werte erzielt. In 5 Jahren gibts vllt die ersten Algenbatterien... ) bevor es genutzt werden kann. Der Aufbau einer Industrie zur Herstellung des Wasserstoffs würde mehrere Hundert Milliarden Dollar kosten sollte man es in einer Größenordnung aufbauen wollen die anschliessend Humane Endnutzerpreise ermöglicht. Anwendung findets dann in der Industrie, als Kraftstoff ( Strahltriebwerke lassen sich z.B. damit betreiben , die Amis haben interessante Forschungen damit laufen gehabt und es wird wohl die Alternative zur Kerosin variante sein irgendwann ) als Bestandteil für eine unglaubliche Menge chemischer Reaktionen seis mit Stickstoff wo es dann zu Amoniak und somit Dünger oder Sprengstoff wird. Sei es in verbindung mit Kohle womit du dann künstliche Erdölprodukte herstellen kannst oder auch als Kühlmittel. Von der Nutzung als "Umweltfreundliche" Energiequelle ganz zu schweigen. Weiterhin besteht dann noch die Möglichkeit mit den Wasserstoff Isotopen wie Deuterium oder Tritium zu arbeiten. Beide werden z.B. in der Medizin als Marker benutzt. Nur um mal ganz kleine Nutzungsgebiete aufzuzählen die auch diese unwichtigen Gasriesen leisten. Von den Milliarden Tonnen Edelmetallen die in den beiden ( naja eigentlich den Drei ) Asteroidengürteln rumschwirren und den Bodenschätzen auf den anderen Planeten mal ganz zu schweigen. Ich bin weiterhin der Meinung das wir keine 40 Jahre mehr bräuchten um den Mars zu erreichen würden sich so manche Menschen vernünftiger verhalten und z.B. Territoriale, Politische und sonstige Machtkonflike ein ende finden. Aber das ist wieder ein anderes Thema, so können wir wohl überhaupt froh sein wenn wir jemals soweit kommen ^^. Geändert von Apokus (25-04-2007 um 19:50 Uhr). |
#30
|
||||
|
||||
Eigentlich eine schöne Nachricht.
Zu der Frage ob sich eine bemannte Mission zum Mars lohnt empfehle ich das Video von Harald Lesch "Was sollen wir auf dem Mars?" ![]() |