#1
|
||||
|
||||
Viren per E-Mail
hi @ all.
neuerdings bekommt ein Bekannter von mir (er ist bei web.de), emails (Fremden Absenders) mit Anhang zugeschickt... Gott sei dank meldet sich sofort NAV es handelt sich um den Virus W95.Spaces 1445 !!! Platte haben wir erfolgreich gescannt -> Virenfrei + Trojanerfrei Der Absender scheint laut Mailheader immer der gleiche zu sein... Wie kann ich das unterbinden???... er bekommt nun täglich mindestens 2 mails mit Virenverseuchtem Anhang zugeschickt ![]() bye
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
In dem du den Benutzer Blockst, das hilft.
Wenns immer der gleiche ist müsste das gehen... Ansonsten bei Web.de melden das ein virus dieser art seinen umlauf macht. Cya Liq |
#3
|
||||
|
||||
hm..hab ich ja in den regeln von Web.de
Der Absender ist immer anders... der virus verfälscht das doch... ich hab nur die Ursprungsadresse rausgefunden... lässt sich net blocken ![]()
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Da habe ich wohl was anderes gelesen.
Hmm da hilft nur noch, bei web.de fragen was man da machen kann der is ja für sowas speziallisiert. Also andere möglichkeiten kenn ich jetzt net auser du suchst dir Hacker seiten die schutzprogramme anbieten also keine warez oder sowas. Naja anders kann ich dir auch net helfen auser jemand hat noch net idee, *Schräck zu den Absoluten Profis schau ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Ich hab auch web.de da bekomme ich immer vom !antivirus-team" viren zugesendet! Kann ich auch net stopen weil die immer ihre adresse ändern.
Aber es gibt jetzt bei web.de soeinen special blockier service! Der aber glaubeich geld kostet, aberw enn es sich lohnt vielleicht hilft es ja. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
hm .....für den scheiss service dann noch bezahlen
![]() das wäre ja abzocke !!!! tstststs... das problem haben bestimmt mehrere leute von web.de. soll mein bekannter sich woanders anmelden wo ein Spammschutz auch klappt ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hmm, eine Frage: Hab die Virenmails immer den gleichen Text? Bzw. Passagen im Text die immer gleich sind?
Dann lässt es sich vielleicht blocken nach dem Motto: "Alle Mails die den Text"...." enthalten in den Papierkorb verschieben.. ich hab jedoch keine Arnung, ob das mit web.de geht... Über Outlook hab ich jedenfalls schon mehrere solche Regeln drin, und seitdem kommen weniger virenmails durch, auch wenn es noch genügend sind, die ihren weg in die mailbox finden... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
leider sehr unterschiedlich... zb.
Hey my friend very funny pics!!!! Enjoy it ! usw ![]() Jo Outlook wäre noch eine Idee, aber Outlook läd die Emails aber runter in irgendein Temp Verzeichnis runter, dann werden die ja von Norton AV gefunden. Wäre ne notlösung... aber besser wäre es, wenn man die per Web.de grad net erst reinkommen würden ... :o: ![]()
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
neue EMAIL-Virenvariante?!? "Voicemail"
ICh habe heute auf eine meiner Email adressen schon ca 20 failure notices bekommen (<MAILER-DAEMON@host102.ipowerweb.com>), angeblich emails die ich versendet habe, die angeblich aber nicht durchgestellt werden konnten, da angeblich der Header nicht stimmte. Natürlich hab ich keine Mails verschickt.
Die Emails haben keinen Anhang, von daher sehen sie erstmal harmlos aus, allerdings ist ein Link mit einer angeblichen Voicemail eingebunden. Der Link ist auf eine Subdomain einer Voicemailseite referiert, er geht aber nicht, bzw. nicht mehr (ich habs natürlich gleich ausprobiert ![]() Die URL die angegriffen wurde heisst www.voicemessage.com dort wird auch direkt vor dem wurm gewarnt, der Name des Wurms, das removal tool genannt und gesagt das sie genauso opfer seien. Mir ist erst anschliessend eingefallen, das sich evtl ein script über den link verbreiten könnte. Geht sowas, wenn ja bei welchen Einstellungen des IE, bzw. geht sowas auch wenn ich die Meldung bekomme Seite kann nicht angezeigt werden? Meine VirenChecks haben bisher auch noch nix gefunden, aber die ständigen Mailsspamms nerven richtig ab. Alle 5min ca 5 neue Mails der gleichen Sorte. Zum Glück kommts bisher nur auf eine Mail, die ich evtl. mal für ein paar Tage deaktivieren kann. Wie kann ich sonst noch verhindern das ich diese Mails bekomme (hab keinen Spamblocker), bzw. kaum Plan wie ich Outlook konfigurieren muss um bestimmte mails auszusortieren. Wenn jmd dazu eine Kurzbeschreibung hat wär klasse. Ich werde die Mail mal als Thumbnail hinzufügen, aber auf eigene Gefahr!!! Ich denke das der Link schon gekillt wurde, aber sicher bin ich mir nicht. evtl. hat ja jmd hier mehr Ahnung als ich?!? ![]() P.S.: Ich hasse es immer so lange Texte zu schreiben, hoffentlich macht sich wer die Mühe und liest alles. EDIT: ICh bekomme im grossen und ganzen immer 2 MAils die sich nur vom jeweiligen Adressaten an den ich angeblich geschickt hab unterscheiden. Die eine Ist eben die sog. Voicemail und die andere scheinbar ein Pornobild, allerdings hat diese Mail auch keinen Link drin. Beide sind im Anhang, getrennt durch nen roten Strich. Geändert von fadmax (17-07-2004 um 15:45 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
1. Spamfilter 2. Viren die auf Outlook aufbauen funktionieren nicht 3. ist kleiner und schneller 4. ist open source ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Tjo, ich bekomme ebenfalls Viren zugesendet.
Irgend jemand, der meine Email-Addy kennt, hat den Netsky.p@mm Virus, der als Anhang zu mir gesendet wird. Leider sieht man in der Email nicht, wer der Versender ist. Der Mail-Header enthält gefälschte Absender. Lediglich die Absender-IP ist zu sehen. Der Absender hat eine Arcor-IP. Eine Email an Arcor brachte leider nichts. Auto-Reply: Emails an info@arcor.de werden nicht bearbeitet. Leider findet man bei Arcor keine Kontakte, die einem weiterhelfen können. Mail Header sieht folgendermaßen aus: Code:
Return-Path: <eliteforce16@freenet.de> X-Original-To: merlin@oktron-clan.de Delivered-To: oktron15@dd2114.kasserver.com Received: from oktron-clan.de (dsl-082-083-047-185.arcor-ip.net [82.83.47.185]) by dd2114.kasserver.com (Postfix) with ESMTP id 56475D00E7 for <merlin@oktron-clan.de>; Sat, 17 Jul 2004 08:10:00 +0200 (CEST) From: eliteforce16@freenet.de To: merlin@oktron-clan.de Subject: Mail Delivery (failure merlin@oktron-clan.de) Date: Sat, 17 Jul 2004 08:10:00 +0200 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/related; type="multipart/alternative"; boundary="----=_NextPart_000_001B_01C0CA80.6B015D10" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal Message-Id: <20040717061000.56475D00E7@dd2114.kasserver.com> X-UIDL: =f)"!+`o!!RJk!!nYP"!
__________________
|
#12
|
||||
|
||||
den wirklichen Absender kriegst du nur über den Provider raus, könntest evtl. mal ein NET SEND versuchen, aber ich denke die meisten haben den Nachrichtendienst deaktiviert.
|
#13
|
||||
|
||||
Thx für die schnellen Antworten!
![]() Enigma ich will aber eigentlich mit den Programmen die ich bereits besitze weiterarbeiten und mir nicht jede Woche neue Shareware draufziehen, nur weil sie nicht so verbreitet ist und deshalb nicht so häufig attakiert wird. Ich werds trotzdem mal testen, aber ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust insgesamt ca 5 Konten mit je ca 5 Mails auf nem neuen Emailproggi einzurichten. =stress Die Virenmails tun ja erstmal nix, bis darauf, dass ich eben bombardiert werde. HAb schon wieder 5 bekommen seit ich hier den ersten Post geschrieben hab. Ich werde jetzt erstmal die Mailaddy vorübergehend deaktivieren und mal versuchen über diese voicemessage.com einen kontakt zu bekommen evtl. erfahre ich dort mehr. ![]() @Merlin: hast Du den Netsky drauf gehabt und wieder kpl. runter bekommen? Ein Freund hatte den in der Version P und sein AVGuard hat immer wieder eine Warnung gemeldet, obwohl werdeSpybot, adaware, antivir und highjacktis was finden konnte. Ich hab ihm jetzt den AntiVirGuard deaktiviert, da diese Meldungen nicht nachvollziehbar waren. Weiss nun jemand ob ich mir über einen "toten"Link einen Virus einfangen kann und ob das hier evtl. der Fall war. *g So bin jetzt erstmal bis ca 22h weg. Geändert von fadmax (17-07-2004 um 17:19 Uhr). |
#14
|
||||
|
||||
Ich habe den virus nur in den Anhängen, der Mails. Der ist bei mir nicht aktiv!
__________________
|