#1
|
||||
|
||||
Mainboards
kann mir jemand sagen was der Unterschide zwischen den
ASUS P4C800 und den ASUS P4P800 ist? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Jo hier daten zu :P4C800 CPU -Socket 478 for Intel Pentium 4/ Celeron up to 3.2 GHz+ -Intel Hyper-Threading Technology ready -New power design supports Intel next generation Prescott CPU Chipset Intel 875P MCH Intel ICH5R Front Side Bus 800/ 533 / 400 MHz Memory -Dual Channel Memory Architecture -4 x 184-pin DIMM Sockets support max. 4GB PC3200/PC2700/PC2100 ECC/Non_ECC DDR SDRAM memory -Intel Performance Acceleration Technology Expansion Slots 1 x AGP Pro/ 8X/ 4X (0.8V, 1.5V only) 5 x PCI 1 x ASUS WIFI Connector for optional wireless LAN upgrade Storage South Bridge: 2 x UltraDMA 100 2 x Serial ATA, RAID 0 (Microsoft Windows XP only) AI Audio ADI AD1985 SoundMAX 6-channel CODEC Audio Sensing and Enumeration Technology support S/PDIF out interface AI LAN 3COM 3C940 Gigabit LAN PCI Controller supporting 10/100/1000 BASE-T Ethernet Virtual Cable Tester™ Net-Diagnosing Utility AI BIOS Feature CrashFree BIOS2, Q-Fan AI Overclock -Intelligent CPU frequency tuner -ASUS JumperFree -CPU, Memory, and AGP voltage adjustable -SFS (Stepless Frequency Selection) from 100MHz up to 400MHz at 1MHz increment -Adjustable FSB/DDR ratio. Fixed AGP/PCI frequencies -ASUS C.P.R.(CPU Parameter Recall) USB Max. 8 USB2.0 ports Special Features InterVideo WinDVD Suite(Gold version only) Power Loss Restart support S/PDIF out interface ASUS Q-Fan technology ASUS EZ Flash CrashFree BIOS2 Multi-language BIOS Asus Instant Music Asus MyLogo2 Back Panel I/O Ports 1 x Parallel 1 x Serial 1 x PS/2 Keyboard 1 x PS/2 Mouse 1 x S/PDIF Output 1 x Audio I/O 4 x USB 2.0/1.1 1 x RJ45 Internal I/O Connectors 2 x USB 2.0 connector support additional 4 USB 2.0 ports CPU / Power / Chassis FAN connectors Chassis Intrusion S/PDIF out connector CD / AUX / Modem audio in Front Panel Audio connector COM2 connector GAME/MIDI connector 20-pin ATX Power connector 4-pin ATX 12V Power connector BIOS Feature 4 Mb Flash ROM,AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS 2.3, Multi-language BIOS, ASUS EZ Flash, MyLogo2, ASUS C.P.R. Industrial Standard PCI 2.2, PCI 2.3, USB 2.0 Manageability WfM 2.0,DMI 2.0,WOL by PME,WOR by PME, Chassis Intrusion, SM Bus Support CD Drivers ASUS PC Probe Trend Micro? PC-cillin 2002 anti-virus software ASUS LiveUpdate Utility Accessories User's manual InterVideo WinDVD Suite(Gold version only) 1 x UltraDMA 133/100/66 cable 2 x Serial ATA cable 1 x IDE cable FDD cable I/O shield Form Factor ATX Form Factor 12”x 9.6”(30.5cm x 24.5cm) Und hier zu : P4P800 CPU - Socket 478 for Intel Pentium 4/Celeron up to 3.2GHz+ - Intel® Hyper-Threading Technology ready - New power design supports Intel® next generation Prescott CPU!! Chipset Intel 865PE MCH Intel ICH5R Front Side Bus 800 / 533 / 400 MHz Memory - 4 x 184-pin DIMM Sockets support max. 4GB PC3200/2700/2100 non-ECC DDR SDRAM memory - Dual Channel Memory Architecture Expansion Slots 1 x AGP8X (1.5V only) 5 x PCI 1 x ASUS Proprietary WIFI Wireless Lan Connector Storage 2 x UltraDMA 100/66/33 2 x Serial ATA, RAID 0 (Microsoft WinXP only) Audio ADI AD1985 SoundMAX 6-channel CODEC S/PDIF out interface LAN 3COM Gigabit Lan PCI Controller supporting 10/100/1000 BASE-T Ethernet USB 2.0 (optional) Integrated 8 USB2.0 ports Special Features Power Loss Restart Support S/PDIF out interface ASUS MyLogo2 ASUS Q-Fan technology ASUS EZ Flash Multi-language BIOS ASUS CrashFree BIOS 2 ASUS CrashFree BIOS Overclock Features - ASUS JumperFree - ASUS C.P.R.(CPU Parameter Recall) - CPU, Memory, and AGP voltage adjustable - SFS (Stepless Frequency Selection) from 100MHz up to 400MHz at 1MHz increment - Adjustable FSB/DDR ratio, Fixed AGP/PCI frequencies. Back Panel I/O Ports 1 x Parallel 1 x Serial 1 x PS/2 Keyboard 1 x PS/2 Mouse 1 x Audio I/O 1 x RJ45 1 x S/PDIF Output 4 x USB 2.0/1.1 Internal I/O Connectors - 2 x USB 2.0 connector supports additional 4 USB 2.0 ports - CPU / Chassis (/ Power) FAN connectors - 20-pin ATX Power connector - 4-pin ATX 12V Power connector - Chassis Intrusion - S/PDIF out connector - CD / AUX / Modem audio in - GAME/MIDI connector - 2 x SATA ports - COM2 connector - Front panel audio connector BIOS Feature 4 Mb Flash ROM,AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS 2.3, Multi-language BIOS, ASUS EZ Flash, MyLogo2, ASUS C.P.R. Industry Standard PCI 2.2,PCI 2.3, USB 2.0 Manageability WfM 2.0,DMI 2.0,WOL by PME,WOR by PME, Chassis Intrusion, SM Bus Support CD - Drivers - ASUS PC Probe - Trend Micro™ PC-cillin 2002 anti-virus software (OEM version) - ASUS LiveUpdate Utility Accessories InterVideo WinDVD Suite (on Gold version only) User's manual UltraDMA cable FDD cable I/O shield 2 x Serial ATA cable Form Factor ATX Form Factor, 12"x 9.6"(30.5cm x 24.5cm) Und hier die feinen unterschiede : P4C800 hat das mehr: -Intel Performance Acceleration Technology -1 x AGP Pro/ 8X/ 4X (0.8V, 1.5V only) -Virtual Cable Tester™ Net-Diagnosing Utility -AI BIOS Feature CrashFree BIOS2, Q-Fan -InterVideo WinDVD Suite(Gold version only) -Chipset Intel 875P MCH Im großen und ganzen wenig bzw nicht gravierend die unterschiede. Also fast identische boards nur paar feature abweichungen . Ich würde dir zu dem billigeren von beiden raten , da beide boards gut sind und nur paar feinheiten unterschiedlich. Das mußte für dich selbst abwegen , jedoch wenns preistechnisch dort wo du es dir kaufen willst keinen großen unterschiede macht empfehle ich dir das board : P4C800 weil neuerer chipsatz. Greetz Aaron
__________________
![]() Geändert von CNCAaron (20-06-2003 um 11:05 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
der unterschied besteht hauptsächlich in den chipsätzen an denen dann die weiteren fähigkeiten hängen (der eine cs hat sound der andere nicht n anderer hat firewire und n wieder anderer hat evtl. noch grafik on board; mal so als beispiel)
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#4
|
||||
|
||||
Sicher das das Chipsatz ist, Myers? Soweit ich weiß ist bei dem Chipset nur Sata und Lan im Chipsatz/Southbridge.
Allerdings würde ich vom Asus Board mit den beiden Chipsätzen abraten - Asus ist der einzige hersteller der NICHT die im Chipsatz integrierten SATA-controller und Gigabit-Lan-Controller benutzt, sondern normale Onboard-Komponenten - welche deutlich langsamer sind. Kauf dir lieber eines der anderen boards oder nimm das ältere P4G8x (Deluxe). Schau auch mal auf www.tomshardware.de - da sind recht gute und informative Tests - laut denen kann man sogar FSB800-Prozessoren auf nem P4G8x benutzen, mit DDR400-Rams und auf 200MHZ übertaktetem FSB - Läuft stabil selbst mit aggressivstem Speichertiming und damit sogar (bei aktuellem Bios - das wird oder wurde sicher noch verbessert) besser / unkomplizierter als bei den neuen Boards. Ansonsten vom Chipsatz her - die sind hardwaremäßig das gleiche - sowas wie die radeon 9500 die man zu ner 9700 machen kann - bei dem einen Board ist die Intel PAT (performance accelleration technologie, die dir ein paar prozent mehr speicherperformance bringt) blockiert, asus hat allerdings nen weg gefunden diese blockade zu umgehen. Also falls du denkst das Conputerkomponenten kaufen - insbesondere Mainboards - einfach wird - vergiss es. Grundsätztlich würde ich sagen wäre das Asus-Board das beste - wenn es denn die in die North und Southbridge (Chipset) integrierten Komponenten benutzen würde. Das Asus das nicht tut kann ich mir wirklich nicht erklären, bei dem Preis wären die 10 Dollar mehr ja wohl zu vertreten gewesen, vorallem angesichts der imensen Performance-Vorteile und der schonung des sowieso schon entlasteten PCI-Busses. Sprich: Das war ne absolut hirnrissige Idee.... Links dazu: http://www.de.tomshardware.com/mothe...519/index.html
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (20-06-2003 um 11:42 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
ja sicher bin ich sicher
guckste mal hier http://www.de.tomshardware.com/mothe...45gepe-02.html wie gut, dass der chipsatz nicht nur aus ner south-, sondern auch aus ner northbridge besteht ![]() _____________________________ ..::ganz kurze unterschiedserklärung::.. north: regelt datenverkehr zwischen cpu, arbeitsspeicher, agp-port, chache und an der nb ist der isa oder halt pci bus angeschlossen south: regelt den verkehr der schnittstellen (usb, parallel,...) je nach modell KANN keyboardcontroller enthalten sein oder echtzeituhrvontroller.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#6
|
||||
|
||||
Allerdings ist in den neuen Asus-Boards für FSB 800 nicht der 845P/PE sondern der 875P/865PE eingebaut...
Und nach nem Artikel über die neuen Canterwood-Boards is da kein Sound in der North oder Southbridge integriert - oder hab ich da was übersehen?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#7
|
||||
|
||||
read my posts carefully...
i'm not reading all technical informations of one specific cs. therefore (for misunderstanddings) i put the "nur so als beispiel" phrase into my sentence ![]() sorry aber ich bin oim moment etwas nicht ganz so nücjtern ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#8
|
||||
|
||||
Ich glaube nur das du "in Chipsatz integriert" (wie ATA, USB, Seriell und Parallel Port sowie Speichercontroller, seit Canterwood auch SATA und Gigabit-Lan) mit (über PCI-Bus) "im Mainboard integriert / onboard" (Wie Fire-Wire, Graka, Lan, SATA-controller, Raid-controller) verwechselst
![]() Vielleicht doch noch ein (einlenkendes) Wort zu den neuen Mobos von Asus: Die sind und bleiben Asus-Boards - mit entsprechender, von sonst keinem erreichter Qualität und Performance. Sofern du nicht den Gigabit-Lan-Controller und den Sata-Controller gleichzeitig voll auslastest, oder sonst irgendwie den PCI-Bus zumüllst. Für den Normalanwender der das nicht tut ist das Board wohl mit die Beste wahl - für Freaks ises nix. Dann zu den Boards: Das C hat nen AGP-Pro anschluss. Ist nur für Workstations und spezielle OpenGL-Grakas interessant - alo unwichtiger unterschied. Das C hat die Intel PAT-Technologie, welche den Speicherzugriff Optimiert. Bringt allerdings nur 5 % oder so und Asus umgeht die Sperre beim P - ist also auch ein recht unwichtiger unterschied. Das C hat einen Promis Raid-Controller mit zwei Sata und zwei ATA-anschlüssen. Das P - da schreibt Asus was von den in die Southbridge integrierten Controllern, das find ich interessant... falls das stimmt, wovon ich ausgehe sind das zwei gut angebundene Sata-Anschlüse. Damit hätte das C zwei ATA-Anschlüsse mehr wenn ich das richtig sehe. Ob du das brauchst musst du wissen und entscheiden. Grundsätzlich würde ich sagen ist der unterschied allerdings minimal und bezieht sich in den für dich vermutlich interessanten bereichen nur auf die bereitgestellten Anschlüsse/Onboard-Komponenten
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (21-06-2003 um 13:14 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
mit sicherheit nicht. scheinst meine posts immer noch nicht gelesen zu haben.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#10
|
||||
|
||||
ich bau eh nur eine festplatte ein, da reichen 2 SATA anschlüsse
wie heist der anschluss mit dem man DVD laufwerk(e) anschliest? ist das IDE oder sind das andere? (ich kenn mich da nich so aus) |
#11
|
||||
|
||||
jup is ide
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Jo IDE ist schon richtig ![]() Ps. Lol @MyersGer Du postest sack schnell ![]() Arghhh wieder zu langsam , nimm mal rücksicht auf meine gicht Finger die brauchen länger löl Greetz Aaron
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
Ich unterbrech den kampf der titanen
![]() ![]() ![]() Aber was soll ich mir jetzt für ein board hohlen will nicht super viel übertakten also kein hardcore übertakter ^^ Manche sagen ausus und andere raten mir zu was anders also was den jetzt ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Ist auch eine Frage des Geldbeutels.
Wie die Preise da allerdings liegen weis ich nicht. Sprichst du vom gleichen, also P4 und FSB800? Am besten du liest dir die Berichte von www.tomshardware.de durch und vergleichst die preise und was die alles an zubehör und komponenten haben - wobei THG (tomshardwareguide) nur den high-end bereich testet... Eine Ja oder Nein-Antwort gibt's da nicht. Es geht einfach darum den Kompromiss zu finden mit dem du am zufriedensten bist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|