CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Archive > Übersicht über die Archive > Archiv vB3 > Öffentliche Clanforen > Mystery of OKTRON

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 11-11-2003, 13:29
Benutzerbild von Blacktim
Blacktim Blacktim ist offline
Tarnpanzerlehrling

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: TH RU
Beiträge: 996
Blacktim hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: [OKTRON]Timmy
Blacknews :) infos über glasphaser dsl :)

eben der Telekom scheinen auch andere Anbieter ihre Pläne mit den Glasfaser-Kunden zu haben. Um die Serie weiterzuführen, sprachen wir mit Allied Telesyn, kurz ATI, über die Zukunft der optischen Anschlüsse Deutschlands. Was dabei herauskam, überraschte uns sehr.




Rückblick

Beschäftigten wir uns im ersten Teil noch mit der allgemeinen T-DSL-über-Glasfaser-Problematik, so wendeten wir uns im zweiten Teil schon den beinahe handfesten Gerüchten um VDSL, oder besser "DSL über Glasfaser", zu. Im dritten Teil wurden dem Leser die technischen Hintergründe und das Potential optischer Anschlüsse näher gebracht.

Allied Telesyn: Firmenprofil

ATI, nicht zu verwechseln mit dem kanadischen Grafikchip-Hersteller, ist ein seit 1987 bestehendes Unternehmen, das sich der Entwicklung von Netzwerk-Komponenten verschrieben hat. Primär agiert man als Home-Office-Produktanbieter, bietet Hardware-Router, Switches, Medienkonverter, Netzwerkkarten, Hubs und vieles mehr für Haus- und Office-Gebrauch und ist damit recht erfolgreich.

Nun ist man daran interessiert, im Provider- und Carrier-Markt Fuß zu fassen. Das Stichwort heißt "Triple Play"-Technologie. "Triple Play" deswegen, weil die Hardware-Komponente drei Leistungsmerkmale in einem Gerät vereint. So kann man mit den sogenannten "Residential Gateways" Voice-over-IP, Video-On-Demand und einen Breitband-Internet-ADSL-Zugang realisieren. Angestrebt sind hier für den reinen Internetzugang 1,5 Mbit/s Down- und 192 kbit/s Upstream. Es bleibt jedoch dem Provider selbst überlassen, wieviel Bandbreite er dem Kunden zur Verfügung stellt.
Glasfaser-Chaos IV: Optische Zukunft auch ohne Telekom?


Multimedia-Standort: zuhause





Dies würde heißen, das an einem Haushalt ein Multimedia-Portal installiert würde, welches im Stande wäre Telekommunikation, Video-On-Demand (Television) und Internet zur Verfügung zu stellen. Nette Idee! Voraussetzung ist eine Glasfaser-Anbindung mit 100Mbit/s. Dadurch, dass mit einem solchen Anschluss gleich drei Leistungen geboten werden, kann man die Grundgebühr auch einen Tick höher ausfallen lassen.

Was an der Idee neu ist? Ganz einfach - die zur Verfügung stehende Bandbreite von 100 Mbit/s wird durch drei geteilt. Dadurch wird für VoIP, Video-Streaming und Internet jeweils eine gewisse Kapazität reserviert. So kann es zu keinem Qualitätsverlust bei hoher Datentransferrate (während einem Download), wie beispielsweise beim VoIP-Dienst von QSC über die ADSL-Leitung, kommen. Auch die Bandbreite für den Video-Stream wäre immer gleich, sodass eine ruckelfreie On-Demand-Übertragung denkbar ist.

Des Weiteren ist der VoIP-Telefonanschluss "Always On" - man muss sich nicht erst im Netzwerk des Providers anmelden, um an seinem Anschluss verfügbar zu sein. Der Kunde bekommt somit im Grunde gar nicht mit, dass er über die VoIP-Technologie telefoniert, da ihm ein "normaler" Telefonanschluss geboten wird


Das "Abfall-Produkt" Internet...




...ist auf 1,5 Mbit/s limitiert, da die Bandbreite von der Leitungslänge abhängt. Würde man dem Kunden mehr Bandbreite zusprechen, so würden VoIP und Video-On-Demand unter Umständen nicht mehr genügend Bandbreite für einen störungsfreien Betrieb zur Verfügung stehen - klar, dass in der Theorie weitaus mehr möglich ist. Auch Payed-Content, in Form von Pay-Per-View-ähnlicher Filmbestellung und eine Grundgebühr für den VoIP-Telefonanschluss würden die Kosten drücken - schließlich muss nur eine einzige Leitung gelegt werden, um alle drei Optionen realisieren zu können.

Carrier übernimmt GF-Kunden: heute

Wollte heute ein Carrier einem über Glasfaserkabel erschlossenem Kunden einen DSL- oder Telefonanschluss zur Verfügung stellen, so hätte er tief in die Tasche zu greifen und horrende Leitungsmietsummen an den rosa Riesen abzudrücken. Dennoch wäre er dazu verpflichtet, dem Kunden den Telefon- und DSL-Anschluss zu gleichen Konditionen anzubieten, wie dem über Kupfer angebundenen Kunden (der in der Leitungsmiete um einiges günstiger ist).

Somit müsste der verglaste Kunde viel telefonieren, um dem Carrier Umsatz zu bescheren - Andernfalls würde der Carrier immer draufzahlen - klar, dass da die Glasfaser-Kunden niemand haben will...
Carrier übernimmt GF-Kunden: morgen





Durch das Triple-Playing bliebe der Leitungsmietpreis für eine Glasfaserleitung zwar gleich, doch könnte man jenen einfacher ausgleichen, da dem Kunden mehr Leistungen überbracht würden und er so stärker zur Kasse gebeten werden könnte. In Skandinavien und Italien findet diese Technik bereits Verwendung - in Deutschland startet in diesen Tagen ein Feldtest.

Einführung: Frühjahr 2004

Allied Telesyn arbeitet mit einem großen, deutschen Gas-Wasser-Strom-Anbieter zusammen. Im Frühjahr 2004 soll mit der Einführung begonnen werden. Der Ausbau orientiert sich somit nicht am Netz der Telekom, sondern daran, wo Interesse besteht. Was noch problematisch ist, ist die Inkompatibilität der Telekom'schen DSLAMs von Alcatel, Siemens und Co. Jene sind nicht für Videostreaming optimiert, erfordern somit einen Austausch. Dass diese Technik von der Telekom aufgegriffen wird, ist somit eher unwahrscheinlich.

Leitungen anmieten, neue ziehen

ATI sprach auch davon, dass es sich speziell in den neuen Bundesländern lohnen würde, die Leitungen der Telekom anzumieten, um dann dort das Produkt zur Verfügung zu stellen. An anderen Standorten Deutschlands bietet sich ein Umbau, komplett mit Kabelaustausch, an. Der Global-Player, der ATI mit ins Boot geholt hat, scheint dazu mächtig genug zu sein. Wir tippen auf RWE oder e.on und freuen uns auf den Breitband-Frühjahr 2004.

nada
__________________

IS BLACKTiME
  #2  
Alt 11-11-2003, 22:32
Benutzerbild von MRThomm
MRThomm MRThomm ist offline
MaJeSTrO

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: München
Beiträge: 5.546
MRThomm ist...
MRThomm eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: DeSTr0yAX
Style: Nod
ist ja alles schön und gut, aber in welche Preisklasse wird sich das dann einfinden

Außerdem reicht mir jetzt erstmal völlig mein W-Lan DSL
__________________

TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
  #3  
Alt 12-11-2003, 11:12
Benutzerbild von Blacktim
Blacktim Blacktim ist offline
Tarnpanzerlehrling

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: TH RU
Beiträge: 996
Blacktim hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: [OKTRON]Timmy
das is ne gute frage wieviel der spass kosten wird steht noch net fest denke mal falls die sich mit rwe zu sammen tun wirdst hoffentlich net so teuer wie gesagt die müssen einigermaßen an die preise der teledum rannkommen sonst holt sich das eh keinar also jedfalls kein privat internet user
__________________

IS BLACKTiME
  #4  
Alt 14-11-2003, 20:44
enJOYuri enJOYuri ist offline
Tarnpanzerlehrling

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Schopfheim/Baden
Beiträge: 926
enJOYuri hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
enJOYuri eine Nachricht über ICQ schicken enJOYuri eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: enJOYuri
ich fidne den Preis für ne flatrate schon viel zu teuer 100 euro für tdsl 1500 das ist der OBERWUCHER!
__________________
Ich möchte im Schlaf sterben - wie mein Opa - und nicht schreiend und kreischend, wie sein Beifahrer!


Ein Halleluja auf 6 Zylindern!!!
  #5  
Alt 14-11-2003, 22:14
Benutzerbild von MRThomm
MRThomm MRThomm ist offline
MaJeSTrO

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: München
Beiträge: 5.546
MRThomm ist...
MRThomm eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: DeSTr0yAX
Style: Nod
Zitat:
Original geschrieben von enJOYuri
ich fidne den Preis für ne flatrate schon viel zu teuer 100 euro für tdsl 1500 das ist der OBERWUCHER!
?????

wie kommst du auf 100 euro?

Ich hab zwar Volumentarif, aber nur mal als Beispiel, wenn ich mit meinen 3 PCs 30 ´Tage im Monat online wäre, würd ich auch ned mehr als 14,99 zahlen

Also die 5 GB die mir zur Verfügung stehen sollten jeden ausreichen als Einzeluser, wenn man keine Filme downloadet oder sonstige größere Sachen
__________________

TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de