|
#1
|
||||
|
||||
So danke ertmal für die hilfe !
Zitat:
![]() Zitat:
Greetz Illitsch |
#2
|
||||
|
||||
Anscheinend gibts doch ne Möglichkeit, aber in wie weit Windows das zuordnen kann, weis ich nicht:
"(Diese Information betrifft die „normalen“ Soundkarten mit einem Stereo-Ausgang, z.B.. SoundBlaster, TerraTec usw.) Ein Soundkartentreiber kann in der Regel nur eine Soundkarte ansteuern. Er erkennt nicht das Vorhandensein von zwei gleichen Soundkarten im PC. Deshalb sollten grundsätzlich verschiedene Karten eingesetzt werden. Wenn aktuelle Treiber von Creative ab November '99 eingesetzt werden sollen, müssen diese auch von verschiedenen Herstellern sein, z.B. also SB-Live + TerraTec DMX. Der Vorzug ist in jedem Fall einer Mehrkanalkarte zu geben, da sich diese wesentlich einfacher installieren lassen und meist auch kaskadierbar sind." Schaut mal auf http://www.alcatech.de/html/ dann auf Support und dann auf Soundkarten, speziell Mehrkanalsoundkarten sind da interessant, aber wie gesagt, wie ich einem Spiel die eine Soundkarte zuordne und einer anderen Anwendung eine Andere, weis ich auch nicht.
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Die einfachste möglichkeit is doch die:
Du benötigst fürs bild nur den gelben chinch stecher an der graka, den du an den scart anschluss deiner glotze stecken musst (nen adapter denke ich hast du?) den Ton nimmst du vom line out der Saka, und damit du noch die pc boxen dran haben kannst, gehst du in ein audio-geschäft (irgendwas mit car radio oder so), zur nöt tuts auch nen bastelladen wie westfalia, und kaufst die nen adapter von 1*stereo klinke 3.5mm auf 2*stereo klinge 3.5 mm und schon kannste deine boxen und die glotze anschliesen... alles in allem brauchst du: adapter von 1*stereo klinke 3.5mm auf 2*stereo klinge 3.5 mm für den ton. 1 kabel von 3.5mm klinke stereo auf 2* chinch 1 chinch kabel 1 adapter von 3*chinch (1* ton links (weiß), 1* ton rechts(rot) und 1* video (gelb)) auf den schart anschluss von deiner glotze noch fragen?? edit: 2 sakas wird zwar gehen, aber dann wird nur aus einer was rauskommen... so könntest du mehrere audioanwendungen auf direct sound paralel laufen lassen...
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#4
|
||||
|
||||
Ja Knallfrosch,
du hast den Thread nicht richtig verstanden! ![]() Der Wunsch (im Groben) war, das du einen Film (vom Rechner aus) auf dem TV mit dem entsprechendem Sound hast und paralel auf dem Monitor irgendein Spiel zockst und dort auch den dazugehörigen Sound hast. Sprich 1 Rechner mit 1 Soundkarte die 2 verschiedene Ausgabegeräte getrennt voneinander berechnen kann. Und wie es schon von Mr Strech beantwortet wurde können das nur ganz spezielle Soundkarten. Noch Fragen? Edit: Ein Verteiler ändert daran garnichts!
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (18-01-2005 um 23:47 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Danke nochmal an alle heute werde ich mir mal die Zeit nehmen und mal schauen was es so alles für feine Soundkarten gibt !
Ich denke dann kommen bestimmt noch ein paar Fragen auf ! Zitat:
![]() Greetz Illitsch Geändert von Illitsch (20-01-2005 um 13:52 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
hihi... uups
![]() dazu fällt mir auch nur die firma alcatech ein (oder so ähnlich) nen kollege hat das, und der benutzt das bpm-studio, um damit 4 verschiedene lieder gleichzeitig zu hören... hört sich verrückt an, iss aber so. der macht des öfteren die soundalage für größere partys, und dann kann der über 2 kanäle die dicken boxen ansteuern und über 2 weitere die bpms der nachfolgelieder angleichen...
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Es hat aber immer noch nichts mit dem eigentlichen (Problem) Thema zu tun! Mr Stretch hatte schon alle erforderlichen Antworten gegeben. Edit: bei der von dir vorgestellten Lösung liegt nur das kleine Problem, das es sich hier um ein externes, digitales Mischpult handelt, welches über die Software gesteuert wird/werden kann. Vom Prinzip her wäre es damit möglich wenn da nicht das Problem vom Zeitversatz zwischen Audio und Video wäre, welcher zwar relativ gering (wenige Millisekunden) ist, aber die Signale sind einfach nicht mehr synchron und diesen Versatz hört und sieht man.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (20-01-2005 um 18:14 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
@Knallfrosch
![]() Zitat:
__________________
![]() |