|
#1
|
||||
|
||||
Hey, das war ernst gemeint. Norditalienische Banken waren nunmal die Vorläufer des modernen Bankwesens. Der Begriff Bankrott wurde dementsprechend auch vom Italienischen geprägt. Eine Bank war nicht mehr zahlungsfährig, also ist die aufgebrachte Menge, wie die Italiener nunmal so sind, in die Bank gestürmt und ihren Frust an dem Inventar ausgelassen. Als Konsequenz war die Bank dann kaputt - rota.
Ich guck morgen mal, wenn ich meine eigene Klausur geschrieben habe ob ich irgendwo was zu dem Thema rumfliegen habe. Ich glaube ich hab noch ein G Geschichte-Heft (wenn dir der Name was sagt) zum Finanzwesen allgemein.
__________________
|