|
#1
|
||||
|
||||
naja, man kann durchaus alles passiv kühlen, sofern man das nötige kleingeld hat...
![]() http://www.zalmanusa.com/usa/product...x=151&code=020 aber prinzipiell muss ich chriss zustimmen, bei den temperaturen, die du hast, ist es durchaus nicht ganz abwegig, dass die hardware nen schaden weg hat
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#2
|
|||
|
|||
Hast du mal nachgesehen, wie das Netzteil so läuft? Ich hatte mal das gleiche Problem und wir haben festgestellt, das das Netzteil im kaputt ist und somit die Spannungsversorgung unterbrochen war...
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Nutzt man keinen Lüfter (oder einen merkwürdigen) auf der CPU, dann werden diese Komponenten nicht gekühlt und altern schneller. Bei einem Elko welcher 10°C grad wärmer wird, halbiert sich die ohnehin schon kurze Lebensdauer. Probleme zeigen sich zuerst mittelns undefinerten Abstürzen. Was mich dann auch schon wieder an das eingangs Posting erinnert.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (19-03-2005 um 14:38 Uhr). |