|
#1
|
|||
|
|||
Du kannst nicht sagen nur weil die Bayern jetzt mal BMW haben, das ihr alles besser ist. Es wird einfach besser gewirtschaftet. Es liegt an der Politik die hier seid Jahrzehnten herscht und die versucht kriesen auszuweichen. Was bisher nahja mehr oder weniger geklappt hat.
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Wie erkärst du dir dann das Regionen wie Oberfranken oder die nördliche Oberpfalz wirtschaftlich unterentwickelt sind?
|
#3
|
||||
|
||||
Dienstleistungen sind ja wohl auch die logischste Konsequenz wenn man keine Bodenschätze hat und die Industrie wo anders billiger produzieren kann.
Die Deutschen Vorzeigeunternehmen die mir gerade einfallen (Mercedes, BMW, Audi, VW, Siemens) produzieren ja auch längst nicht mehr nur in Deutschland - wieso bloss? Die einzige Konstante ist der stetige Wandel - das sollen sich auch mal die Gewerkschaften auf die Strin schreiben - es macht ja wohl zum Beispiel kaum Sinn das in Deutschland noch Kohle gefördert wird wenn Oel viel günstiger und effektiver vom Ausland aus importiert werden kann. (Sorry, oder wird bei Euch überhaupt noch Kohle abgebaut?) |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
bin ja kein Verfassungrechtler, aber ich finde so wie Schröder vorgeht ist eher demokratie- oder verfassungefeindlich.
Er will mit der Vertrauenfrage - welcher er mit Absicht verlieren will, vorgezogene Neuwahlen veranlassen. Das ist ja eigentlich nicht der Sinn einer solchen Frage. Wenn ich in der CDU wäre würde ich ihm das Vertrauen aussprechen, dann muss er noch 1 Jahr weiter das auslöffeln was er sich selbst eingebrockt hat ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Das ist wohl weniger ein Vefassungsbruch und eher eine Art "Bug" benutzen.
|
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
|