|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Davon abgesehen ist mir das eigentlich egal ob die nun eine Million oder eine Milliarde Euro Gewinn machen, in Deutschland entlassen sie Leute und das ist schlecht.
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Es stimmt das Banken einen hohen Teil ihrer Gewinne über große Firmen erzielen, aber der größte Teil kommt über die Privatkunden. Geh mal in eine Bank und versuch die angebotenen Zinsen noch weiter "runter zu handeln", wenn du Glück hast wird die Gesamtfinanzierung etwas umstruckturiert und es sieht nach einer Einsparung aus, eine Firma (wirtschaftlich gesund und ohne großes Risiko" hat da ganz andere Verhandlungsgrundlagen und bekommt ganz andere Konditionen.. Im Verhältnis gesehen ist es für dich als privat Person einfacher an Geld zu kommen als für viele Firmen, hintergrund dazu ist das wesentlich höhere Risiko. Zudem sollte man nicht vergessen das auch einen "geplatzte Finanzierung=Darlehen wird gewährt aber nicht mehr bezahlt" immer einen anderwertiger Gewinn der Bank zu kommt, wie z.B. Immobilien, KFz usw., diese werden gemäß dem Marktwert in die Statistik/Bilanz/Ergebnis mit aufgenommen.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Du mußt wenn du Banken betrachtest zwischen mehrere Arten differenzieren: Filialbanken, die nahe am Kunden sind (Sparkasse, Raiffeisenbank etc.), Großbanken (Deutsche Bank), die zwar auch (wieder) Privatkunden betreuen, aber vor allem auf Firmen spezialisiert sind und daher kein so dichtes Fillialnetz haben. Und neuerdings auch Direktbanken, die zwar auch kein Fillialnetz haben, weil sie ausschließlich übers Internet agieren und hier Privatkunden von den Banken mit Fillianetz weglocken wollen (z.B. Comdirect, IND-Diba).
__________________
![]() |