|
#1
|
||||
|
||||
Wenn du die Karte erst im neuen Jahr kaufst kriegste vielleicht für 200€ schon eine 6800GT. Würde also erst noch einmal fragen wenn es soweit ist.
Zitat:
Hier ein Thread mit dem gleichen Thema ^^ : http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=185689 Und noch ein Angebot: http://www.kmelektronik.de/main_site...r=10185&Shop=0
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age Geändert von RedBasti (20-12-2005 um 20:07 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Es spielt aber auch eine Rolle wie laut die Lüfter der jeweiligen Karte sind bzw wie heiß sie werden. Sind zwar alles nur kleine Dinge aber sie ignorieren ist mit Sicherheit auch net richtig.
Schau mal auf www.tomshardware.de da findest mit sicherheit nützliche Infos zu den hier vorgeschlagenen Karten.
__________________
be water my friend |
#3
|
||||
|
||||
@Basti, die Zweitere Karte bei www.kmelektronik.de kann er in seinem PC nicht betreiben.
![]() ![]() ![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#4
|
||||
|
||||
Oh sorry, war ja eine PCI-E Karte.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#5
|
||||
|
||||
Fehler pasieren nunmal. Nobody is perfect, wie man so schön sagt.^^
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Hersteller bekommen von NVidia bzw. ATI ein Referenzdesign und basteln danach ihre Karten - mehr oder weniger der Referenz entsprechend. Karten die der Referenz genau entsprechen machen normalerweise die wenigsten Probleme. Hersteller wie MSI 'veredeln' ihre Karten in dem sie hochwertige Bauteile und ausgesuchte Speicherchips (die sehr hohen Takt vertragen und niedrige Zugriffszeiten haben) verwenden. Dadurch erreichen sie dann etwas schnellere Karten. Bei günstigen Karten würde ich eben Tests lesen und vor allem auf Aussagen wie 'Nah am Referenzdesign' achten.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
@Sven: Da hätte ich dir früher Recht gegeben aber die Praxis geht nicht in diese Richtung. Siehe Geforce 7800 GT/GTX. Hier benutzen alle den gleichen Kühler und den gleichen Speicher. Ebenso gilt dies auch für die neueren ATI-Karten (für reichlich Verwirrung sorgten hier 1800XL Karten mit 2.0ns Speicher, die aber bei allen Herstellern gefunden wurden). Wirklich grundlegende andere Konzepte gibt es fast nur noch im Bereich der Kühler. So bringt Asus demnächst eine passiv gekühlte 7800GT auf den Markt, die aber auch ordentlich kosten wird.
Trotzdem wird der Unterschied immer kleiner und man kann eigentlich unbesorgt zum günstigsten Produkt greifen. Wenn eine Reihe große Ausfallerscheinungen hatte ging das quer durch die Hersteller, s. 6800GT und 9800Pro. Außerdem reden wir hier über Karten im Midrange-Segment, die meist eh recht solide und ausgereift sind.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#8
|
||||
|
||||
Noch zum Unterschied 6600 / 6600GT - erstere ist DEUTLICH niedriger getaktet.
Mit den Herstellern: Das kommt auch drauf an, bei nVidia ist das deutlich wichtiger auf den Hersteller zu achten, weil nVidia den Herstellern viel mehr Freiheiten lässt wie ATI. Bei ATI werden meines wissens sämtliche Karten anderer Hersteller von ATI validiert oder ähnlich, desshalb sind die ATI-Karten der einzelnen Hersteller alle ziemlich nahe am Referenzdesign.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|