CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 20-03-2006, 18:10
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Kann zwar leider keine Theorie bieten, die das erklärt (hab davon einfach zu wenig Arnung), aber eine kleine Anmerkungg hätte ich, obwohl sich das alles sehr interessant durchliest

Zitat:
Zitat von Junker
Damals rotierte der Mond ja auch noch um seine eigene Achse, so dass er sich von der Erde aus gesehen drehte. Heute steht er ja offenbar still.
Ähm, auch heute dreht sich der Mond noch um seine eigene Achse - nur hat sich die Rotationsgeschwindkeit mitlerweile so angepasst, dass sich der Mond in der gleichen Zeit um die eigene Achse dreht in der er die Erde umrundet, weshalb er uns immer die gleiche Seite zuwendet... stünde er still würde er uns nach einer halben Erdumrudung die Rückseite zuwenden Falls dies mit "offenbar" gemeint war mache ich mich schonmal ganz klein und ziehe heimlich von dannen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20-03-2006, 18:16
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Ich hab doch dabei geschrieben, dass "so dass er sich von der Erde aus gesehen". Damit sollte es doch eigentlich klar sein.
Wichtig ist die Nennung des Beobachtungsstandortes und die gemachte Beobachtung.
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20-03-2006, 19:49
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Zitat:
Zitat von Junker
Die Naturgesetze verlangen aber, dass die Erde sich gleichmässig hätte bilden müssen. So hätte sich überall eine annährend gleichdicke Krustendicke bilden müssen.
Warum? Also ich denke nicht, dass die Krustendicke überall gleich sein müsste.

Immerhin stand das erstarrende Material ja niemals still. Durch die Rotation der Erde, durch das Magnetfeld und durch Konvektionsströmungen wird das Material ja ständig bewegt. Dadurch gibt es ja keine homogene Verteilung der Dichte, Zusammensetzung und Temperatur.

So entstehen dann Punkte die heißer sind und andere Punkte die kühler sind. Die Erstarrung läuft an den kühleren Stellen natürlich schneller ab. Außerdem kommt es durch die Strömungen ja überhaupt erst zur Plattentektonik, die die Kontinente bewegt und Berge, Täler und Meere entstehen lässt.

Ich finde das ganze nicht so unverständlich. Aber ich bin auch kein Geologe.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21-03-2006, 01:38
Benutzerbild von iCe
iCe iCe ist offline
Ex-Nick: Bigclac
Commandobot

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Schweiz/St.Gallen
Beiträge: 3.456
iCe hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
iCe eine Nachricht über ICQ schicken iCe eine Nachricht über AIM schicken iCe eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: iCe
Style: USA
Also, du sprichst eigentlich von Pangea etc. aber du meinst die Krusten nicht die verschiedenen Platten, ich schätz mal dies hatte mit den Polsprüngen u. sogar ev. mit der Gravitationskraft des Mondes zu tun. Aber ich denk wenn nicht mal dien Prof. dies weiss wird dir sicher niemand hier aus dem Forum eine genug befriedigende antwort geben können.
__________________
mfg iCe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21-03-2006, 01:50
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Richtig, die Gezeitenkraft des Mondes kann man auch noch bedenken. Außerdem passierte diese Erstarrung ja in einem sehr jungen Stadium des Sonnensystems, da ist bestimmt noch viel mehr durch die Gegend geflogen und auch auf der Erde eingeschlagen.

Es war vermutlich einfach nicht so, dass die Erde damals eine homogene Masse war, die unbeeinflusst abkühlen konnte. Da war ja sicher eine gewaltige Dynamik am Werk, da überrascht es doch nicht wenn sich die Kruste nicht homogen ausbildete. Aber ich bin auch keine Augenzeuge wie sich das abspielte

Außerdem gibt es ja auch heute noch zahlreiche "Hotspots" unter der Erdkruste, die beispielsweise die vulkanische Aktivität beeinflussen. Die Temperatur ist im Inneren der Erde also auch nicht gleichmässig verteilt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21-03-2006, 12:58
Benutzerbild von iCe
iCe iCe ist offline
Ex-Nick: Bigclac
Commandobot

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Schweiz/St.Gallen
Beiträge: 3.456
iCe hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
iCe eine Nachricht über ICQ schicken iCe eine Nachricht über AIM schicken iCe eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: iCe
Style: USA
genau, an machen stellen wird die Kruste aufgefressen u. an anderen wird sie zusätzlich verdickt, durch den Oberen Mantel
__________________
mfg iCe
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de