|
#1
|
||||
|
||||
Wie sieht es denn mit dem zweiten aus?Das ist ja von MSI.
Was die Garantieverlängerung angeht kostet die ordentlich was extra wenns 3 Jahre werden sollen...Ganz gleich ob direkt bei Apple oder bei nem Händler. Ich hab ja auch zuerst ein IBook haben wollen, aber wenn ich für >200€ ein anderes finde welches für meine Bedürfnisse ausreicht und auch qualitativ gut ist, wäre das eher meine Wahl. |
#2
|
||||
|
||||
Subnotebook ist der falsche Begriff
![]() Also Medion würde ich nicht nehmen, die "Qualität" die die Dinger haben kannste vergessen. Wie's mit MSI aussieht kann ich jetzt nicht sagen, hab ich schon Gutes von gehört. Mein Favorit in der auswahl wäre aber immer noch das MacBook, weil man da - ein kuriosum für Apple - wirklich das Meiste für sein Geld bekommt! Und dank BootCamp kannst du auch Windows installieren, wenn du es brauchst.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#3
|
||||
|
||||
Tastatur und Maus ist allerdings etwas anders, ne Apple-Maus hat z.b. nur eine Maustaste. Ist wurscht wenn du ne externe Maus anschließt, aber wenn du nur mit dem Teil selbst arbeiten willst und unter Windows/Linux würd ich mir das vorher mal anschaun.
Tastaturunterschiede kenne ich nicht so genau, ne Windows-Taste wirst du jedenfalls vergeblich suchen, da findeste höchstens ne Apple-Taste ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
Ja, abgesehen von der Windowstaste gibt es auch noch andere Unterschiede zwischen dem Mac Tastaturlayout und dem von IBM. So gibt es z.B. auch kein Alt Gr, die muss man unter Windows dann als Kombination zweier Tasten drücken. Außerdem liegen einige Sonderzeichen auf anderen Tasten, da muss man unter Windows eben wissen wo diese sind, da der Aufdruck auf der Tastatur ja unter Windows nicht mehr richtig ist.
Insgesamt ist ein MacBook wohl ideal wenn man hauptsächlich unter Mac OS X arbeitet und nur gelegentlich unter Windows/Linux. Ein Mac ist halt für Mac OS X gemacht, bzw. beides ist füreinander gemacht. Wobei Apple aber ja mit BootCamp eine Treiber CD für Windows brennt. Vielleicht ist da ja ein spezieller Tastaturtreiber dabei, so dass man die Mac Belegung unter Windows verwenden kann. Mit Windows auf dem Mac hab ich da aber leider keine Erfahrung, ich hab noch einen PowerPC Mac. |
#5
|
||||
|
||||
Nunja ich hab mich nun für das MSI entschieden und bestellt... Ein Mac wär sicherlich was nettes, aber ich sehe da keine 200€ mehr, die verbaut sein sollen.
Mal schauen wie langs dauert und wie das Ding so verarbeitet ist. Werde dann hier bericht erstatten :P |