#33
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich pers. bin auch für Kernkraftwerk, aber wenn man sich mal den prognostizierten und in gigantischem Maße wachsenden Energiebedarf (China, Russland, Indien, Afrika und Süd-Amerkia, usw. usw.) betrachtet, dann wird man feststellen dass es gar nicht genügend Uran-Reserven auf der Erde gibt um diesen längerfristig zu decken. Also, was nun? Wir wissen, dass die fossilen Rohstoffe sich dem Ende zu neigen bzw. in absehbarer Zeit nicht mehr reichen werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Uran. Zur gleichen Zeit steigt aber der Energiebedarf. Und das Erdklima verschäft sich zusehens, es wird schlicht immer extremer. Und dass der hohe CO2 Ausstoß und z.B. auch die Feinstaubbelastung allgemein dem Menschen zu schaffen machen, gerade an warmen Tagen in Ballungszentren steht auch außer Frage. Wenn man sich das ansieht, dann ist die Antwort doch klar: es muss umgedacht werden und alternative Energien müssen genutzt werden. Und der "Hype" dreht sich oft im Kern nur um das was ich eben geschildert habe, jedoch wird es (warum auch immer) verändert dargestellt als Panikmache à la "die Welt geht unter". Nein, das wird sie sicher nicht von heute auf morgen und überleben werden trotzdem Menschen und das Leben geht weiter. Aber was ist daran verkehrt mal die Zellen im Hirn zu nutzen und einfach mal das Auto stehen zu lassen wenn man zum Bäcker fährt, die Klimaanlage aus lässt und dank Fahrrad sich dann Abends nicht mehr auf dem Hometrainer zu stellen braucht? Die Leute müssen nur mal den Kopf einschalten. Man muss nicht für alles im Leben studiert haben. Sinnvoll handeln kann jeder und wenn jeder ein bisschen etwas macht dann kommt am Ende auch was raus. Zur Sendung: Es ist schon eigenartig. Weiß nicht ob ich dazu komme sie zu verfolgen, aber es klingt im ersten Moment alles nach Medienmache, nach dem Versuch Einschaltquoten zu reißen und sich ins Gespräch zu bringen. Fakten sind eindeutig. Die Interpetationen derer können sehr vielfältig und zwiespältig sein... |