|
#1
|
||||
|
||||
Dann wäre für dich etwas in dieser Richtung optimal: http://www.satelco.de/htm/shop/easywatch_hdtv/index.htm
__________________
Gruß AMD-Powered |
#2
|
||||
|
||||
danke erstmal fürs themen trennen.
ich brauch also eine karte für SAT mit DVB-2... kannst du mir da eine karte besonders empfehle..würde wohl um die 70 euro ausgeben. wie ist das mit HD TV?? wir empfangen bei uns selbst im haus nicht mal HD TV, noch nicht. übern pc werde ich es dann auch nicht empfangen oder?? ist aber egal, weil man ja in die zukunft denken soll. wie wird so eine TV karte eigentlich angeschloßen?? von den ausgängen in die dose, wo auch der sat reciver reingesteckt wird? |
#3
|
|||
|
|||
Danke AMD-Powered,
Das schaut doch schon mal sehr gut aus. ![]() Trotzdem würde es mich interessieren, ob es da auch noch Alternativen gibt? |
#4
|
||||
|
||||
@MafiaTanX: Zuerst: Du brauchst nicht zwingend eine S2 Karte, da wie bereits gesagt es sich hier erst um zukünftige Ausstrahlungen im H264 Format handelt. Weiterhin, wie du bestimmt gesehen hast sind die S2 Karten aktuell noch relativ teuer und stehen somit vom Preis/Leistungs-Verhältnis nicht gerade so positiv da.
Aktuell kann man auch noch mit den normalen "DVB-S-Karten" auch HDTV empfangen, Voraussetzung hierzu ist das vorhanden sein eines Universal (ist analog und digital tauglich) LNBs (LNB=Empfangseinheit der Sat Schüssel), wenn nur ein analoges LNB vorhanden ist, kann die DVB-S Karte nichts empfangen. Es ist aber kein Problem ein bestehendes analoges LNB gegen ein Universales auszutauschen, denn bereits vorhandene "alte+analoge" Sat-Receiver können nach wie vor weiterhin genutzt werden. Falls aber ein analoger Multi-Switch zwischen Schüssel und Endgeräten geschaltet ist, so müsste dieser ggfs. ausgetauscht werden. Seit einiger Zeit gibt es aber auch Universal-LNBs welche bis zu 8 getrennte+unabhängige Ausgänge bieten und somit einen Multi-Switch komplett überflüssig machen. Es ist halt nur eine Frage wie viele Sat Anschlüsse im Haus vorhanden sind und auch "zwingend" benötigt werden. Edit: @Tyranos: Alternative zu Kabel ist nur SAT oder DVB-T letzteres ist aber noch nicht überall verfügbar, zudem hat es nicht die Anzahl von Sendern wie über SAT. Vortele von beidem ist, dass keine Folgekosten entstehen (Sprich monatliche Kabel-Gebühren). Eine gute Sat-Anlage (Schüssel+Universal-LNB) sind ab 60,00€ zu haben (exklusiv davon ist aber die gewünschte Halterung), wenn z.B. noch ein "alter" Antennen Mast auf dem Dach vorhanden ist kommen keine Kosten mehr hinzu. Hier ist aber vorab zu beachten: Wenn du (deine Eltern) Mieter sind, so ist vorher das Einverständnis des Vermieters eingeholt werden (am besten schriftlich). Falls dir DVB-T mehr zusagen sollte so kannst du dir hier einen Überblick verschaffen, ob es bei dir schon Empfang bar ist und welche Sender dort ausgestrahlt werden.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (08-09-2007 um 20:53 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
also wir haben ein 4er LNB, wo auch alle 4 belegt sind. macht es jetzt noch sinn?
|
#6
|
||||
|
||||
Ein analoges oder schon Universal (=digital tauglich)?
Falls es keiner weiß; Wenn möglich mal den Hersteller+Typenbezeichnung hier posten. Steht bei komplett Anlagen auch in der Bedienungsanleitung, schreibe ich jetzt nur, damit du nicht auf die Idee kommst jetzt aufs Dach zu klettern. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#7
|
||||
|
||||
könnte ungesund werden
![]() es ist ein altes analoges ohne irgendwas schönes ![]() ich weiß nicht wie lange wir das hie noch haben, deswegen frag ich ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Dann bräuchte nur das alte gegen z.B. so eins ausgetauscht werden und schon kann es mit analogen und auch digitalen Empfangsgeräten arbeiten.
__________________
Gruß AMD-Powered |