#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich denke, das der Glaube –egal an etwas- die gesamte Einstellung beeinflusst und das muss zwangsläufig im Alltagsgeschehen eingreifen. Mal ein ganz plastisches Beispiel: Du glaubst, dass du morgen erwachen wirst, zur Arbeit oder zur Schule oder was auch immer gehen wirst. Du weißt vielleicht sogar, was morgen anliegt bzw. anliegen sollte – und demzufolge planst du deinen Tag. Dein Glaube daran, dass Dir morgen mit Sicherheit kein Ziegel auf den Kopf fallen wird-du nicht vom Blitz getroffen wirst und Dir auch kein Unfall wiederfährt- hat sehr viel Einfluss auf dein Alltagsgeschehen, nämlich indem du beginnst deinen Tag, deine Woche, etc. zu planen. Im Grunde genommen glauben wir alle etwas- und dieser Glaube, diese Weltsicht hat so ziemlich immer Einfluss auf unsere Entscheidungen, unser Handeln in bestimmten Situationen- und auch unsere Entscheidungen in Extremsituationen. Also-um auf deine Frage zurückzukommen: WIE SEHR greift mein Glaube in mein Alltagsgeschehen ein? Ich würde behaupten, dass er es im gewissen Maße bestimmt- aber, wenn du ein wenig gelesen hast, wirst du auch feststellen, das ich sicherlich keinen konventionellen Glauben aufweise, den man in irgendeine Schublade stecken kann. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich Schwierigkeiten habe, deine Frage präzise zu beantworten. Wenn du aber hören willst, ob ich regelmäßig in die Kirche gehe- Nein, extrem selten und noch nicht mal-oder gerade!- Weihnachten- nicht ![]() |