|
#1
|
||||
|
||||
Und ich dacht erst das bezieht sich auf KW.
puuuuh |
#2
|
||||
|
||||
aber wenn der Weltherschaftsmodus im MP möglich ist und wirklich um die ganze Welt kämpfen kann dann dauert doch so ne party im LAN oder im i-net doch stunden???
Mfg Plague
__________________
Odin's Macht ist unsre Stärke!!! |
#3
|
||||
|
||||
ne nur einen Tag. Jeden Tag eine neue Runde (24 Stunden takt). Am ende eines jeden Tages wird ausgewertet und gewinnerfraktion bekanntgegeben. Is nich so das non plus ultra, aber besser als nichts finde ich.
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#5
|
||||
|
||||
ist dieser modus etwas nur im sp möglich???
__________________
Odin's Macht ist unsre Stärke!!! |
#6
|
||||
|
||||
Ja, der Modus wird nur im Singleplayer spielbar sein.
__________________
Mein Youtube Channel: ![]() Gama Watcha Channel: http://de.gamawatcha.com/user/CabalUF Lets Play auf Twitter: https://twitter.com/Goregrindofhell |
#7
|
||||
|
||||
Tacitus Thursday - Global Conquest Mode First Look
Zitat:
Es gibt zwei Möglichkeiten die Weltherrschaft an sich zu reißen. Die erste Variante ist es einfach alle Gegner zu vernichten und ihre besetzten Gebiete zu übernehmen. Dies ist jedoch einfacher gesagt als getan, denn auch die KI Genärle werden nichts unversucht lassen ihre Vorherrschaft weiter auszubauen. Die zweite Variante ist eine der, auf jede Partei zugeschnittenen, Sondersiegbedingungen zu erfüllen. Vielleicht etwas in die Richtung "Erobern sie Nordamerika, Australien und einen dritten Kontinent ihrer Wahl". Um diese Ziele zu erreichen bedient sich der Spieler zweier Schlüsselelemente: Die militärischen Basen swie die Streitkräfte selbst. Die Basis selbst kann wie in EAW oder Medieval 2 auf der strategischen Weltkarte ausgebaut werden. Neue Gebäude ermöglichen den Bau neuer Einheiten und den Zugriff auf höhere Technologien. Ist die Basis vollkommen ausgebaut lassen sich dort auch Fabriken für den Bau epische Einheiten oder sogar Superwaffen (Auroabombe, Ionenkanone oder Spaltgenerator) errichten. Die Streitkäfte sind Armeen die nach Wünschen des Spielers zusammen gestellt werden. Dabei ist die Anzahl der eingesetzten Einheiten abhängig vom Preis und ihre Art abhängig vom Technologielevel der Basis. So können zum Beispiel Mammut-Panzer und Zone Trooper nur zu einem sehr hohen Preis und erst in hohen Technologiestufen eingesetzt werden. Wobei hingegen eine Truppe bestehend aus Raider Buggys, Nod Mots und Kampftrupps wesentlich früher ins Feld geschickt werden kann. Es ist ebenfalls möglich, dass der Spieler auf Unterfraktionen spezialisierte Armeen ins Feld schickt. Der Spieler startet in dem er auf das Symbol einer der jeweiligen drei Unterfraktionen klickt. Anschließend stellt er seine Armee indiduell zusammen. Dabei legt er fest welche Einheiten in dieser Armee sein sollen und in welcher Stückzahl. Anschließend gibt er seiner Armee noch einen Namen. Dabei ist eine Mischung aus verschieden spezialisierten Armeen zu empfehlen. Die aktionreiche Schlachten werden im Welteroberungsmodus natürlich auch nicht zu kurz kommen. Trifft die Armee des Spielers auf eine feindliche Basis, so hat dieser nun zwei Möglichkeiten. Entweder lässt er das Spiel automatisch entscheiden oder aber er tritt selbst in einem Gefecht gegen seinen Kontrahenten an. Wählt er letzteres, so muss er auch mit den Einheiten auskommen, die er zuvor seiner Armee zugewiesen hat. Die Armee selbst zu befehligen hat den Vorteil, dass der Spieler selbst offensichtlich unterlegene Armeen durch taktischen Geschick bezwingen kann. |
#8
|
||||
|
||||
Hört sich verdammt geil an, sogar so sehr, dass ich es jetzt SPIELEN!!! will. *hust*
![]() EDIT: Was ist das für ein Panzer zwischen den Flametank und Avatar??? Geändert von Dark Warrior (22-02-2008 um 09:50 Uhr). |