CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 22-01-2009, 17:01
Benutzerbild von Swizzy
Swizzy Swizzy ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Switzerland
Beiträge: 13.987
Swizzy ist ein C...
Swizzy eine Nachricht über ICQ schicken Swizzy eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Swizzy
Style: GLA
Zitat:
Zitat von Surli Beitrag anzeigen
ftp releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/xyz
get xyz
dafür braucht man keinen zweiten PC und das dauert, die Zeit für den Download weggerechnet, ca. 5-10sek. Dafür hast du aber einen vollständig gepatchten, und somit wesentlich sichereren, Browser
Ich sag ja nicht das es keine Möglichkeit gäbe ... Aber ich persönlich wüsste den Link nich auswendig (und mir käme nie FF ins Haus ) und ich zielte auch mehr auf die Masse der Benutzer an und nicht auf Menschen wie du und ich die damit vertraut sind. Aber klar, im Prinzip hast du sicher recht - Möglich ist es auf jedenfall.

Zitat:
Nur weil die EU nicht gegen sämtliche Wettbewebsrechtlichen Verstösse von Microsoft (und anderen grossen Softwareherstellern) klagen kann, sollen sie es überhaupt nicht tun?
Natürlich nicht . Aber ich finde diese Bussgelder doch irgendwie heuchlerisch. Ich mein, theoretisch wartet die EU solange bis es überall etabliert ist - aber ein Riegel wird nicht vorgeschoben, sondern einfach abkassiert, wie Harry sagte: Goldesel. Ich find die Massnahme "Hart aber herzlich" . Die sollen entweder zu 100% durchgreifen und vielleicht auch schon vor einem Release bei MS ankündigen was die EU für Probleme sieht (ich mein der IE is ja nicht neu) und nicht erst warten und danach melken . Finde ich heuchlerisch, du kannst nem Affen auch nich ne Banane hinlegen und ihn dann tritzden wenn er sie essen will .

Zitat:
Wenn es nur einen Anbieter für fertig PCs geben würde, bei dem 95% aller PC Käufer einkaufen würden wäre es das Selbe, das stimmt.
Ich meinte damit mehr, dass leider die meisten eh FF installieren würden - und ich bin halt ein Ablehner von FF - Aber das halt auch subjektiv, ich weiss scho was du meinst - hab mich da bissel unglücklich ausgedrückt .

Zitat:
Du erwirbst übrigens nicht grundsätzlich immer eine Lizent mit dem Kauf eines Computers mit vorinstallierten Programmen. Wenn du bei digitec.ch einen fertig installierten PC kaufst, ist dort eine gratis Antiviren Software installiert, dies weil der Anbieter einerseits einen guten Service bieten will, andererseits weil er sich dadurch wohl Ärger mit ahnungslosen Kunden erspaaren will. Bei anderen grossen schweizer Detailhandelsketten ist eine Antivirensoftware installiert, aber nur eine 30Tage Probelizenz vorhanden. Was ich damit sagen will ist folgendes. Die Empirie zeigt, illustriert an dem Antiviren Beispiel, dass der Wettbewerb in diesem Bereich besser funktioniert wenn die Entscheidung über die Vorinstallierte Software bei den PC Verkäufern liegt.
Ja gut, Digitec kannst du aber nicht vergleichen mit MM, Fust oder solchen Vereinen . Und du hast halt jetzt Europaweit auch nur hier Digitec, der ohne Zweifel Kundenfreundlich ist (allein wenns ums Umtauschen geht oder so... Göttlich, nicht das übliche "Sie haben halt was falsch gemacht" - Mentalität ).

Zitat:
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie sich Wettbewerb negativ auf den Endkunden auswirken sollte, rein Preistechnisch dürfte wohl eher das Gegenteil der Fall sein.
Ich meinte damit eher, dass der Sprung gerade FF, Opera oder andere zur kommerziallisierung Nahrung gegeben wird bzw. in der umgekehrten Richtung.

Zitat:
Das mit Google ist so eine Sache, man kann nichts dagegen unternehmen solange Google nicht gegen irgendwelche Gesetze verstösst. Wenn Google Firmen kaufen will ist das ihr gutes Recht, wenn aus einem Solchen Kauf ein Nachteil für den Endkunden entstehen würde weil der Wettbewerb dadurch eingeschränkt wird müssen die zuständigen Behörden, und das sind bei Übernahmen in den USA nun mal die US Regierung, dagegen etwas unternehmen(was übrigens auch getan wird... Google könnte z.B. nicht Yahoo übernehmen).
Aber es stimmt grundsätzlich schon, in meinen Augen besteht bei Google auch ein gewisser Handlungsbedarf.
Jo stimmt schon, ich wollte halt vor allem auf die Transparenz heraus - Ich finde halt man müsste die Zugehörigkeit von "Firmen" zu den Besitzern klarer kennzeichnen. Das ist nicht nur ein Software Problem, da zieht auch Nestle, Novartis usw. mit.
Wenn man so auf Wikipedia liest bemerkt man plötzlich, wieviele Firmen eigentlich einer einzelnen angehören. Novartis hat ja z.b. auch unter der Hand die eine oder andere Generika Firma.

Wie gesagt, nicht nur ein Problem der Software Industrie, sondern generell .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22-01-2009, 17:59
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.843
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Ok, MS könnte ja einfach Installationsversionen von Opera und Firefox mit auf die Setup-DVD packen und bei der Installation fragen welcher Browser installiert werden sollte.
Aber ich vermute dann würde ganz schnell Google angelaufen kommen und schreien man möge doch bitte auch Chrome mit dabeipacken, Apple würde Safari berücksichtigt sehen wollen....

Alles Blödsinn. Ein Browser gehört zum OS dazu und fertig.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22-01-2009, 22:03
Benutzerbild von Amosh
Amosh Amosh ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Auf der Ionenkanone
Beiträge: 7.640
Amosh ist ein C...
OL Nick: Amosh ; Alkcair
Zitat:
Zitat von Sven Beitrag anzeigen
Alles Blödsinn. Ein Browser gehört zum OS dazu und fertig.
Allerdings. Schwachsinnige Forderung seitens der EU. Apples Safari wär dann ja genauso gefährdend. Aber Apple kriegt keinen auf die Glocke. Schon merkwürdig.

Naja, irgendwer muss ja immer der Sündenbock sein, wo man was abgreifen kann.

Zitat:
Zitat von Sven Beitrag anzeigen
Aber ich vermute dann würde ganz schnell Google angelaufen kommen und schreien man möge doch bitte auch Chrome mit dabeipacken, Apple würde Safari berücksichtigt sehen wollen....
Da wäre dann schon wieder ein Anklagepunkt seitens der EU: Keine ausreichende Berücksichtgung von Konkurrenz im Browsermarkt. Dann kommt irgendwann eine Klage an die Mozilla Foundation, warum ihr Browser denn so große Marktanteile erobert habe...

Nur noch lächerlich das ganze. ^^
__________________
MfG Amosh

Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
- Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23-01-2009, 14:34
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
Aus Technischer Sicht mag das ja zutreffen, keine Frage.
Doch ist es Wettbewerbsrechtlich bzw. Kartellrechtlich (keine Ahnung wo dies in der EU genau festgehalten wird) nunmal nicht legal, soll man einfach die Augen schliessen und nichts unternehmen? Zudem kann ich beim besten Willen nicht verstehen dass man es als Endverbraucher schlecht finden kann wenn für Wettbewerb gesorgt wird, auf einem Markt in welchem das bis anhin nicht möglich war. Ich wüsste kein Beispiel (würde aber von den Kartellrechtsgegnern gerne eines hören) in welchem der Endverbraucher von Marktversagen provitiert.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23-01-2009, 14:38
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.843
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Sorry aber: wettbewerbsrechtlich, kartellrechtlich?
Interessiert mich als Kunde einen shicedreck! Man kann es einfach auch übertreiben.

Zitat:
Zudem kann ich beim besten Willen nicht verstehen dass man es als Endverbraucher schlecht finden kann wenn für Wettbewerb gesorgt wird, auf einem Markt in welchem das bis anhin nicht möglich war.
Wo siehst du das Problem? Es war schon immer möglich sich einfach einen alternativen Browser zu installieren und ihn bereits während der Installation als Standardbrowser zu aktivieren. Also: Wo ist Wettbewerb nicht möglich?
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de