|
#1
|
|||
|
|||
was ich vergessen habe:
gute Soundqualität, mer extras als der i-Pod |
#2
|
||||
|
||||
Hmm ich find der iPod Shuffle ist was feines....Sind zwar "nur" 512 oder 1024 MB aber man will doch nur hauptsächlich Musik hören....Auf den kleineren der beiden passen doch schon ca. 100 Lieder rauf...Wer brauch mehr?^^ Zur not einfach wie einen USB-Stick an den Rechner ran und neues Zeug rauf...
Das Teil ist klein, leicht und von der Bedinung übersichtlich...Habe zwar keinen aber überlege mir einen zu holen. Weiss nur noch net recht ob klein oder groß. Es gibt viele MP3 Player aber die iPods sehen halt am besten aus und sind glaube ich auch am besten zu bedienen http://www.apple.com/de/ipodshuffle/ Was das große, dicke und schwere Ding von Archos angeht....Mein Bruder hat die kleinere Version mit 6GB. Er war begeistert und hat überall rumgeprollt ^^ Nach ner Zeit wurde er dann belehrt... 1. Er kann nicht jede Datei auf den Archos ziehen...Kommen oft irgendwelche Übertragungsfehler... 2. Das gleiche ist auch andersrum der Fall wenn er mal was vom Player auf den Rechner ziehen will... 3. Das Teil ist echt riesig und ziemlich schwer...Er wollte eigentlich nen MP3 Player zum joggen und dafür ist das teil nun wirklich nicht geeignet ^^ Nun eine Frage...Was glaubt ihr was passiert wenn man nen Player mit Festplatte und nen iPod Shuffle fallen lässt?^^ Der große(1GB) iPod Shuffle kostet laut apple 150€. Bei Media Markt kriegt ihr den aber auch für 135€ Denke das reicht für den größten Musikfreak... Es heisst da passen bis zu 240 Lieder rauf und wenn man nun davon ausgeht die Lieder wären mind. 3 Minuten lang kommt man auf 720 Mins oder auch 12 Stunden. 12 Stunden hält auch der Akku und somit kann man während man das Teil auflädt auch paar lieder austauschen wenn man mal was neues hören will :P |
#3
|
||||
|
||||
Ich hab inzwischen auch einen iPod shuffle mit 1GB und bin damit echt zufrieden.
Klar, er hat kein Display und es ist umständlich mit "vor" und "zurück" einen bestimmten Titel zu suchen. Aber dafür ist dieser Player ja auch nicht gedacht, deshalb heißt er ja auch "shuffle" ![]() Die Idee des iPod shuffle beruht darauf das die shuffle Funktion bei den iPod Nutzern die beliebteste Art Musik zu hören ist. Bei einem normalen iPod wählt die Zufallswiedergabe ja Songs aus ALLEN Songs auf dem Gerät, man weiss also wirklich nie was als nächstes kommt, einer von hunderten oder tausenden Songs. Bei einem herkömmlichen 256 MB mp3 Player gibt es dagegen ca. 1 aus 60 Songs. Aber auf den shuffle passen ja auch nur max. ca 240 Songs (1 GB Version). In iTunes gibt es aber für den shuffle eine neue Funktion "Autofill". Diese erstellt aus der gesamten Musiksammlung (oder einer bestimmten Playlist) eine zufällige Sammlung an Songs die genau auf den iPod shuffle passt. Und diese kann man dann in zufälliger Wiedergabe auf dem Gerät anhören. Auf diese Weise hat man auch mit dem shuffle eine sehr zufällige Liste. Und wenn man ein neues Album hat, dann kann man dies als erstes auf den shuffle kopieren und den Rest des Players mit "Autofill" auffüllen lassen. Auf diese Weise kann man dann das neue Album zunächst in richtiger Reihenfolge anhören, bevor es dann über die shuffle Funktion in die gesamte Sammlung gemischt wird. Es ist diese Verbindung zwischen Hardware (iPod) und Software (iTunes) die den Erfolg Apples ausmacht, nicht der Player selbst. Es gibt viele Konkurrenzgeräte die im Prinzip das gleiche können wie der iPod, aber keiner bietet ein so gute Zusammenarbeit zwischen Hard- und Software wie iPod + iTunes. Das ist Apples Geheimnis. |