|
#1
|
||||
|
||||
So,jetzt komm ich zwar eigentlich noch mehr vom eigentlichen Thema ab aber egal
![]() Ich hab gerade versucht,das Internet zu konfigurieren (dazu sei gesagt,dass ich dazu unter Windows schon richtige Probleme hatte ![]() ![]() Jetzt hab ich leider keinen Plan wie ich das konfigurieren muss.Bin für jegliche Hilfe dankbar,habs mal kurz probiert,bin aber schon an der ersten Hürde gescheitert,wo man "PPP over Ethernet" und son Zeugs auswählen muss ![]() |
#2
|
|||
|
|||
das wird nicht so easy sein. ich hoffe du hast genug zeit und vor allem geduld
![]() hast du denn die karte jetzt korrekt eingebunden bekommen? |
#3
|
||||
|
||||
Also ich denke schon,dass ich sie richtig konfiguriert habe.Jetzt tritt aber leider wieder das Problem auf,dass sich Linux nicht starten lässt.Dazu muss ich dann die Karte wieder ausbauen,starten,herunterfahren,einbauen,starten dann gehts wieder
![]() Allerdings find ich das ziemlich doof,wenn ich alle 5-6 Starts die Karte raus- und wieder reinbauen muss,gibts da nicht ne elegantere Lösung dafür? |
#4
|
||||
|
||||
welchen kernel verwendest du denn? kartentreiber drin oder ned? eigentlich sollte das ned sein das du die karte da umbauen musst. da du ja einen wireless router hast, brauchst du gar nix PPPoE machen, sondern einfach nur eine IP des wireless netzes einstellen, das PPPoE macht doch der router ohne fremde hilfe?
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#5
|
||||
|
||||
Treiber sind leider nur Windows-Systeme ausgelegt und im Netz und bei D-Link hab ich leider keinen Treiber für meine Karte gefunden sondern nur hierfür etwas (meine: DWL-G520+)
![]() Ich versuchs dann nochmals mit IP rumprobieren und dergleichen,danke ![]() Nachtrag: Nach einiger Sucherei bin ich jetzt hier auf eine Seite gestoßen,in der beschrieben wird,wie es funktionieren könnte,einen Treiber zum Laufen zu bekommen (Link).Ich kapiers wohl glaub auch soweit und versuchs morgen damit einmal ![]() Nachtrag Nr.2: Ich habs jetzt gerade noch einmal versucht,aber schon bei der ersten Einstellung gibts Probleme.Ich hatte zuerst PPPoE ausgewählt,aber das ging ja nicht.Nun hab ich das Point-To-Point Tunnelprotokoll ausgewählt und die IP-Adresse des Routers angeben.Nun will das Programm aber,dass ich nen Ethernetadapter konfigurier...und da steck ich nun und hab mal wieder keine Ahnung was ich jetzt zu machen hab.Ich hab ja schon auf den Button "Netzwerk konfiguríeren geklickt und da alles fürs WLAN eingestellt,aber er will immer noch dass ich ne Ethernetschnittstelle konfigurier ![]() Geändert von Alexander (29-03-2004 um 22:43 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Naschön, dann schlagt sie in den Wind, die Stimme des Predigers in der Wüste!
Wer aber in der Wahrheit ist, der höret meine Stimme! Wie auch immer, jeder kann das so machen wie er will, aber ich hab ihn gewarnt. Ich nutze die Zeit dazu, mal eine Runde Yuri zu drehen, wenn ich ausnahmsweise mal Lust und Zeit dazu habe, statt mich mit dämlichen und überflüssigen, selbstgemachten Linuxproblemen rumzuärgern. Ärger hab ich nämlich schon so genug im leben, aber wer zuwenig hat, der kauft sich Linux! Jedem das Seine! So, und jetzt laßt den Gesalbten in Ruhe und konfiguriert euer Linux, aber bitte schweigend! |
#7
|
||||
|
||||
@alex:
mir ist noch immer ned klar warum du das mit einem PPP machst, bis du dir sicher das du zwischen router und karte ned ohnehin ein flaches netzwerk hast? checkt linux die karte? (was spuckt lspci; cat /proc/pci; und /sbin/ifconfig aus?) @churchill: 1.) eindeutig weniger probleme als mit windoof 2.) wieso kaufen? 3.) wenns dich stört, dann lies woanders 4.) reize keinen admin ![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |