|
#1
|
||||
|
||||
ein modifizierter Soundkartentreiber der sich dazwischenschaltet sollte eigtl. ausreichen. Das Problem bei jedem Kopierschutz ist ja, dass die Daten ja irgendwie sichtbar/hörbar sein müssen. Und wenn sie auf den Bildschirm/Soundkarte kommen kann man normalerweise immer was zwischenschalten und so aushebeln.
Way to go, Music Industry ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Zumindest bei Apples iTunes Music Store werden die Songs mit einem speziellen Schlüssel verschlüsselt, der beim Kauf von Deinem Computer an den Store übermittelt wird. Dein Computer bekommt dann vom Store einen zweiten Schlüssel, mit dem iTunes das Lied beim abspielen wieder entschlüsseln kann. Der Inhalt lässt sich dann erst abfangen wenn iTunes das Lied entschlüsselt. Das Verfahren funktioniert im Prinzip so ähnlich wie das PGP bei emails. Aber es ist nicht ganz so einfach wie z.B. die Verschlüsselung einer DVD, bei der sich der Schlüssel zum decodieren auf der DVD befindet. Bei der verschlüsselten Musik ist der Schlüssel von der Datei getrennt. Man muss also den Schlüssel haben und den bekommt man nur von Apples Servern. Auf einem anderen Rechner lässt sich der Song nicht entschlüsseln, es sei denn man authorisiert ihn mit seinem itunes Account. Dann bekommt dieser Rechner auch den Schlüssel übertragen. Man kann bis zu 5 Computer freischalten. Den Vorteil den Apple hier gegenüber der Konkurrenz hat ist das iTunes den Schlüssel zum decodieren auch auf den iPod überträgt und man die gekaufte Musik auch mit diesem abspielen kann. Bis jetzt bietet das kein anderer Anbieter. Apple hat hier den Vorteil dass sie sowohl die Software des Stores, die Abspielsoftware und die Firmware des iPod entwickeln und dadurch perfekt aufeinander abstimmen können. Andere Hersteller müssen sich da immer auf Microsoft verlassen und ihre Geräte an deren Standards anpassen. Aber ich glaube Sony hat inzwischen auch einen Online Store eröffnet, dessen Songs sich auf speziellen Sony MP3 Playern abspielen lassen. Geändert von Magicq99 (06-05-2004 um 15:58 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Schlag gegen illegales Downloaden: Server mit 60.000 Raubkopien gefunden!
Mann drohen fünfstellige Schadenersatzforderungen Bisher größter Fall von Online-Piraterie in Deutschland Der deutschen Musikindustrie ist der bisher größte Schlag gegen Musikpiraterie in Deutschland gelungen. Wie der deutsche Phonoverband IFPI mitteilte, wurde ein Nürnberger Netzwerktechniker "in flagranti" überführt. Der Mann hatte rund 60.000 Musiktitel, darunter auch etwa 4.000 Alben, über einen FTP-Server online angeboten. Dies sei der größte Fall von Online-Musikpiraterie in Deutschland. Den Mann erwartet ein Strafverfahren und eine zivilrechtliche Forderung in fünfstelliger Höhe. "Den Musikdieben im Internet geht es systematisch an den Kragen", freute sich Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, über den Coup. Der Server unter dem Namen "Lopodata" sei von der Hamburger Firma proMedia ermittelt worden und zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung gerade in Betrieb gewesen. Die Polizei habe insgesamt zwölf Festplatten beschlagnahmt. Der 56-jährige Netzwerktechniker habe vor Ort gestanden, heißt es in der IFPI-Aussendung. (pte) |
#4
|
||||
|
||||
Gleichzeitig ist heute Apples iTunes Music Store in Deutschland, GB und Frankreich gestartet.
Der Songpreis beträgt 99 cent, wie in den USA. In den letzten Wochen wurde viel über den Preis spekuliert, da Apple hierzulande Mwst dazurechnen muss gingen viele Gerüchte um einen Preis von mehr als 1€ umher. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Wie gesagt: Mit aktueller Hardware, Windows-eigenen Proggies und nem Converter könnte man das Ding heut schon aushebeln ohne hörbaren Qualitätsverlust. ![]() Naja, M$ halt ^^ |
#6
|
||||
|
||||
Ein Kopierschutz der sich mit einfachsten Mitteln aushebeln lässt, ist doch kein Kopierschutz!?!
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#7
|
||||
|
||||
Was ich mcih frage... zu welchen Preisen wollen die das denn bitte verkaufen?
ich meine man bekommt einen song als mp3 doch legal schon für 1€ damit wäre deren programm doch schonmal voll für´n Arsch
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() (Die, die weiter oben in der "Nahrungskette der Onlinewelt" stehen, (wir ![]() |
#9
|
||||
|
||||
ohh ja wieder so eine tolle idee die erstens wieder paar jahre braucht bis die auf den markt ist und 2 die nach 1 woche umgangen wird aber MS hat ja das geld um es raus zu werfen also von mir aus können die das machen wenn die daran spass haben
|
#10
|
||||
|
||||
Die MS Konkurrenz ist inzwischen Online: www.itunes.com/de
Die Auswahl ist aber noch etwas begrenzt, aber das wird sich im Laufe der Zeit sicher ändern. |