|
#1
|
||||
|
||||
oh... *hust* is mir mal wieder gar ned aufgefallen...
aber nebenbei - wir haben in der schule mal ein wenig über "sozialistische lyrik" gesprochen. mal davon abgesehen, dass mich generell lyrik nie großartig interessiert hat, die politischen hintergründe und motive für die werke sind schon teilweise recht spannend. oder auch, wie man kritik am regime gut verpackt...*g*
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#2
|
||||
|
||||
Naja, das wäre wohl eher Lyrik im Sozialismus.
Du denkst da vielleicht an sowas wie: Peter Huchel: Der Garten des Theophrast Meinem Sohn Wenn mittags das weiße Feuer Der Verse über den Urnen tanzt, Gedenke, mein Sohn. Gedenke derer, Die einst Gespräche wie Bäume gepflanzt. Tot ist der Garten, mein Atem wird schwerer, Bewahre die Stunde, hier ging Theophrast, Mit Eichenlohe zu düngen den Boden, Die wunde Rinde zu binden mit Bast. Ein Ölbaum spaltet das mürbe Gemäuer Und ist noch Stimme im heißen Staub. Sie gaben Befehl, die Wurzel zu roden. Es sinkt dein Licht, schutzloses Laub. |
#3
|
||||
|
||||
deswegen habe ich anführungsstriche benutzt - weil ich mir nicht mehr sicher war, wie der oberbegriff genau hieß - mein gedächtnis ist manchmal massivst fürn a***h.
das problem bei der ganzen sache ist nur einfach, dass generell interpretieren nie meine stärke war, und da ich jenes von dir gepostete werk nicht kenne, damit auch spontan erstmal nix anfangen kann. darfst dich aber natürlich gerne dazu äußern, ich bin neugierig
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#4
|
||||
|
||||
Ich hab diesen Begriff mal in Analogie zu Kirche im Sozialismus eingeführt. Diesen Begriff benutzte ja die ev. Kirche, um sich nicht sozialistische Kirche nennen zu müssen.
Das Gedicht ist ganz einfach interpretiert. Man muß nur die historische Situation kennen. Peter Huchel war der Herausgeber der renommierten DDR-Literaturzeitschrift "Sinn und Form". Nach zehn Jahren wurde er jedoch als Herausgeber abgesetzt und an seine Stelle trat ein Betonkopf. In der letzten Nummer, die er herausgab, veröffentlichte er dieses kryptische Gedicht. Der Ölbaum ist natürlich die Zeitschrift als Begegnungsort westdeutscher und ostdeutscher Autoren. Das mürbe Gemäuer ist natürlich die Mauer, die er teilt, als Verbindung west- und ostdeutscher Literatur. Sie gaben Befehl, die Wurzel zu roden - ist die Zerschlagung der Zeitschrift. Und Theophrast ist natürlich Huchel selbst und die anderen, die Gespräche führten, sind die, die Beiträge veröffentlichten. |
#5
|
||||
|
||||
ja, stimmt, wenn man es so liest, ergibt es selbst für einen interpretations-unfähigen menschen wie mich einen sinn
![]() dann war das genau so ein gedicht, wie ich es im sinn hatte. was treibt dich eigentlich dazu, sowas hier zu posten, wenn ich mal fragen darf?
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |