#11
|
||||
|
||||
Ich verstehe diese Anregung mit dem mit-RL-Namen-ansprechen nicht ganz. Der Nick hat die Funktion, für die DIskussionsgruppe eindeutig identifizierbar zu sein. Deshalb gibt es jeden Nick auch nur einmal.
Das "Mit-dem-Vornamen-ansprechen" hätte nun 2 wesentliche Nachteile: -) Wenn z.B. zwei Günthers an einer Diskussion beteiligt sind, verwirrt das zu Verwirrung. -) Ein Neuling muss immer das Nick-Feld und das Namensfeld überprüfen, um festzustellen, wer gemeint ist, weil er in der Regel ja noch niemanden kennt. Oder er muss es aus dem Zusammenhang erschließen, was aber nur zu Kopfzerbrechen führt. ![]() Wenn es jemanden also ein Anliegen ist, über seinen richtigen Namen angesprochen zu werden, dann kann er diesen imho auch als Nick angeben. Natürlich kann man jemanden mit Vornamen ansprechen, weil es tatsächlich persönlicher ist - dann sollte es aber auch kein Problem sein, den entsprechenden Namen in Erfahrung zu bringen, oder?
__________________
|