|
#1
|
||||
|
||||
Wüsste nicht das es ein MoBo im Consumer bereiche gäbe das mit ECC-Unterstützung daherkommt (außer A64 FX). Wenn du dir ein Intel-System holen willst, musst du, abhängig vom MoBo, DDR1 Speicher oder DDR2 Speicher nehmen.
Heißt soviel wie das du kein ECC brauchst...
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#2
|
||||
|
||||
Ist für ein Intel-System..demnach brauch ich es nicht..danke für die Antwort.
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#3
|
||||
|
||||
Habe noch ein paar Fragen zu Speicher..diesmal aber zu einem AMD-System.
Welche RAM sind für das folgende Board + CPU zu empfehlen? - ABIT AV8-3rd Eye, Via K8T800 Pro - Athlon 64 FX-55 Alternativ wäre auch das MSI K8N Neo 2 Platinum Motherboard interessant..das unterstüzt nämlich ECC. (eins der sehr wenigen wie ich gesehen habe). Nun zu den RAM....ich dachte da an Corsair...die sind meines Wissens nach bekannt für schnelle und gute RAM. Jedoch bin ich bei den verschiedenen Ausführungen etwas überfragt was da genau beachtet werden muss. (CL2, CL3, ob ECC sich bei Unterstüztung lohnt etc.) Wichtig zu wissen ist dass wirklich die schnellsten und besten RAM gesucht werden. In diesem Fall sind das vom Typ her DIMM DDR-RAM PC400, und davon 4GB (je 2x1024 Dual-Channel). thx
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#4
|
||||
|
||||
Wenn du Windoof XP hast, hast du bei mehr als einem Gig Performance einbrüche...
Ich rate zu 2 x 512 MB DDR CL2. |
#5
|
||||
|
||||
Na die Zeiten sind vorbei.
Und mit einem 64 Bit OS wird der Speicherreigen neu eröffnet. Demnächst nur noch mit 16GB Ram in diesem Kino. Braucht man nicht? Longhorn wird es schon richten.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Danke für die Antworten Müller + PlayFair..ich bin jedoch immer noch so schlau wie vorher.
![]()
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#7
|
||||
|
||||
Sorry, habe ja auch eigentlich noch was schreiben wollen.
Es gibt kein Athlon64 Board was ECC im Speicher speziell unterstützt oder nicht unterstützt. Der Speichercontroller des Athlon 64 Systems steckt im Athlon64 selbst. Damit hängt das ECC Feature natürlich am Prozessor. Der A 64 FX kann ECC nutzen. Dieses ist aber in wenig unpopulär, da dieses natürlich ein wenig die Speicherperformance bremst. Zumal sich der Nutzen sehr in Grenzen hält. So tut man gut dran auch beim A 64 FX ECC auszuschalten. Bei der Wahl des Speichers ist beim A64 (FX) drauf zu achten, dass die Latenzen schön kurz sind. Der Speichercontroller ist sehr leistungsfähig und bietet sehr kurze Latenzen, der Speicher sollte harmonieren um einen guten Speicherdurchsatz zu erhalten. Grade bei solch einem Power System wie dem FX-55. Da die Anforderungen des Speichercontrollers sehr hoch sind, ist dieser auch mal ziemlich pingelig was Speicher angeht. Man tut gut dran Board, CPU und Speicher zusammen bei einem Händler zu kaufen und sich die volle Lauffähigkeit bestätigen zu lassen. So hat man die Möglichkeit die Komponenten einfach zu tauschen, wenn es mal nicht laufen sollte. Beide Boards sind nicht schlecht.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (28-10-2004 um 21:58 Uhr). |