|
#1
|
||||
|
||||
![]() Ich hab grade ein etwas merkwürdiges Problem und zwar bekomme ich den Kühlkörper nicht von der CPU ab und weiß auch nicht mehr weiter.
![]() Ich habe als Kühlpaste eine 7€ teure Kühlpaste von Zalman dazwischen gemacht und das schon öfters und es ging immer ohne große Probleme. (etwas geklebt hat die schon immer) Ich hoffe ihr könnt mir helfen ansonsten kann ich nicht so schnell mein neues Mainboard testen... ![]() MfG Dark Warrior |
#2
|
||||
|
||||
Mit Dampf evtl.? Halt gut trocknen lassen
![]() Ansonsten keine Ahnung ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Das kann bei der Paste Monate oder Jahre dauern bis die trocken ist...
___________________________________________________________ Zitat:
Oder soll ich einen Fön benutzen den ich nicht hab? xD Geändert von Dark Warrior (11-08-2008 um 20:32 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |
#4
|
||||
|
||||
lass ma warmlaufen und dann versuchs.
oder nen meißel und nen hammer dann gehts aufjedenfall^^ |
#5
|
||||
|
||||
@ Dark Warrior, um dir jetzt nicht nahe treten zu wollen, du bist doch einer, der immer alles hier besser weist im Tech-Forum, und dann bekommste so eine Kinderkacke nicht alleine auf die Reihe? Aber Haupsache ein Newsthread über Hardware machen wollen...
![]() Außerdem, nimm dir als WLP entweder AS5 oder LP. Dann haste mit festgeklebten Kühlern keine Probleme...
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#6
|
||||
|
||||
Hitze bringts auf jeden Fall! Aber was hat das mit trocknen zutun?
![]() Fön wäre eine gute Idee, wenn du keinen hast halt einen ausleihen. ![]() Oder halt mal mit etwas mehr Kraft probieren. *g* P.S.: Schraubenzieher o.ä. würd ich nicht versuchen. ^^ |
#7
|
||||
|
||||
hau den rechner an bis die cpu warm ist ( dauert keine 2 min) dann aus. und dann mich leichtem drehen und zug den kühler abmachen
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Wenn er den PC anhaun soll, haust du dein auch aus?
![]() Mfg. |
#9
|
|||
|
|||
rofl
du sagst das du dein neues mainboard nicht testen kannst. das heißt der cpu ist mit lüfter noch am mainboard ![]() meist sind da 2 klemmen am lüfter die am mb befestigt sind. die muss man meist mit einem schraubenzieher runter drücken, dann gehts ab. ansonsten: ich kann mir nicht vorstellen das leitpaste klebt. ansonsten versuchs mal das was die anderen auch vorgeschlagen haben. cpu heißlaufen lassen und dann vorsichtig seitlich runter drehen. sag mal könntest du die leitpaste nicht etwas verdünnen? (frag den hersteller was da drinne ist, damit die leitpaste flüssig bleibt und mach davon mehr rein) dann kannst du den cpu der am lüfter klebt, etwas einweichen und mach das nicht mit wasser!!! auch wenn man es damit vieleicht verdünnen kann. schreib ins forum ob du es geschaft hast !
__________________
DAS SCHÖN AN ENERGIE IST SIE GEHT NICHT VERLOREN, SIE WIRD NUR UMGEWANDELT ![]() GIB MIR EIN RAD, ICH WEISS WIE MAN ES BENUTZT. Mein neustes Motto ist, lieber heute statt Morgen, ich werde es in jedem Bereich schaffen! |
#10
|
||||
|
||||
So ich lös mal kurz auf:
Also es ist ein AMD Sockel, ergo kann der schon einfach so rausgehen. ![]() Dann war die CPU samt Kühlkörper wegen der Leitpaste zusammengeklebt... So da ich keinen Heißluftfön hatte und mich nicht stundenlang die Teile über den Herd halten wollte, habe ich einfach mal ne schöne, kleine Tischlampe darauf strahlen lassen und nach kurzer Zeit wurde die Paste dann auch etwas flüssig. ![]() Dann kurz den Schraubenzieher genommen und schwupps waren die Teile getrennt. Die Kühlkörperplatten die ich davor hatte, waren alle aus Aluminium aber der war aus Kupfer darum hat er sich festgeklebt also muss ich mir demnächst eine Paste mit Flüssigmetall holen wie Schumi und MewtoX schon erwähnt hatten. Danke nochmal. Geändert von Dark Warrior (13-08-2008 um 17:06 Uhr). |