#31
|
||||
|
||||
Ich bin dafür bzw. ich schliesse mich chevyblaz an, meiner Meinung nach hat die Kirche da eh nix mehr zu melden (wir leben ja nicht mehr im 14 Jhd.). Unter Auflagen ist es sichelich sinnvoll zu Forschen und wir würden viel Zeit und Geld verlieren wenn wir die Pharmaindustrie von morgen einfach aufgeben.
__________________
![]() |
#32
|
||||
|
||||
Die Schweiz hat das Gesetz angenommen.
Es wurde diese Woche im Parlament geschlossen. Aber es wird wohl eh ein Referendum geben (von den Konservativen)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#33
|
||||
|
||||
@Raptor
Ich widerspreche Dir da ein klein wenig. Die meisten Errungenschaften, die wir heute im Alltag benutzen, waren ursprünglich militärisch, z.B. das GPS, Satelliten oder Radar u.s.w. Solange die Erde so überbevölkert ist, wird es immer irgendwo Krieg geben und ich sage, die meisten Kriege haben einen religiösen Hintergrund. Aber die meisten Kriege fördern Errungenschaften die wir später dann auch Zivil nutzen dürfen. |
#34
|
||||
|
||||
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass dafür nicht extra Embryonen produziert werden sollten... aber Embryonen zu verwenden, die andernfalls eh im Mülleimer landen, damit hab ich absolut kein Problem...
Geändert von klaus52 (17-06-2005 um 22:30 Uhr). Grund: Unterlagen verloren - daher keine Überprüfung des geschriebenen möglich... hätte falsch sein können, daher entfernt |
#35
|
||||
|
||||
@ chevyblaz: womöglich können wir dann irgendwelchen verseuchten Biomüll nutzen, wenn die es in die Kriegsforschung eingeht!
__________________
![]() |
#36
|
||||
|
||||
die meisten Errungenschaften gabs wohl kaum wegen dem Krieg. Einige wenige gab es vielleicht etwas früher - andere gab es vielleicht auch gar später wegen dem Krieg.
Erfindungen werden gemacht weil Leute Theorien aufstellen und diese umsetzen wollen - wenn es klappt und es sinnvoll ist werden sie auch umgesetzt. Während Kriegszeiten sind das halt vor allem kriegerische Errungenschaften die nur zum Teil in zivile Sachen umgewandelt werden können (Beispiel Radar), die meisten können aber gar nie umgesetzt werden (was nützt mir durchschlagsstarke Munition in Friedenszeiten) oder verhindern sogar Forschung. Welcher Wissenschaftler kann schon im Kriegsgebiet Forschung betreigen. - Bestes und bekannteste Beispiel ist wohl Einstein. Ohne Krieg und Verfolgung hätte er wohl noch mehr leisten können. Und noch was zum Schluss: WIR ALLE waren mal ein Embryo - und wenn man dies bedenkt finde ich es (gelinde gesagt) etwas befremdet wenn man gleichzeitig von Müll spricht... |
#37
|
|||
|
|||
ja aber tote embryos landen nunmal im "müll".
wenn man sie wie ausgewachsene menschen behandelt,dann müsste man sie auch beerdigen. also ich sehe sehr wohl n unterschied zwischen embryos und entwickelte menschen und ich finde man kann auch beide unterschiedlich behandeln. |