#31
|
|||
|
|||
![]() eigentlich müsste die beschleunigung abhängig von der anziehungskraft sein, d.h. im mittelpunkt müsste sie kleiner werden, aber keinesfalls negativ, oder?
__________________
Zitat:
Zitat:
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Ja das ist genau der Ansatz. Man kann die Beschleunigung vergleichen mit der Federrückstellkraft. Sie wird zur Mitte Betragsmässig kleiner und ab dann wieder größer, nur mit entgegengesetzter Richtung. Man hat also im Prinzip sowas wie ein Pendel. Und dann kann man ja ganz einfach eine Periode Ausrechnen. Die teilt man noch durch zwei ... und fertig.
Aber mich interessiert brennend was das mit dem Würfel soll.
__________________
Ich ging aus dem Haus und es regnete... Aber Microsoft sagte es regnet nicht! ... also wurde ich nicht Naß! Die Antwort ist 42!!!! |
#33
|
|||
|
|||
![]() hmm, dann müsste von oben nach unten die potentielle energie abnehmen, bis sie im mittelpunkt ihr minima hat und dort aber die kinetische energie ein maxima hat...das müsste dann ein viertel eines vollen umlaufs sein...dannach nimmt diepotentielle energie wieder zu und die kinetische ab...so, das war ein halber umlauf...also T-halbe...so, die formal für T war 2*pi+wurzel(m/d)
oder d/m? aber wie berechne ich bei diesem beispiel jetzt die rücktreibende kraft? die fehlt uns ja noch...nee, wir haben doch T...das ist doch 42 stunden, oder?...damit müssten wir doch die rücktreibende kraft berechnen können? okee, wer sagt nochmal schnell die masse der erde...dann können wir ja alles berechnen... so, ist der jetzt OT? ![]()
__________________
Zitat:
Zitat:
|
#34
|
|||
|
|||
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>2*pi+wurzel(m/d)[/quote]
ähh, das sollte kein + sondern ein * sein ![]() asso com, erklär bitte mal deine theorie über das würfelwesen der erde...*g*...
__________________
Zitat:
Zitat:
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Yepp, der ist Offtopic, und ratet mal wo ihr ihn wiederfindet ???
|