#61
|
||||
|
||||
nö das war ja nur nen ausweg....Trotzdem, sonst hätte es ja ein anderer getan...Er hatte erst angst als Snape ihm nicht sofort half.
__________________
mfg iCe |
#62
|
||||
|
||||
aber dumbledore hat ja gesagt ich glaube ich zitiere richtig: "servus nein bitte" oder irgendwie so also ist es unwahrscheinlich das snape ein guter ist/war/wird
![]() ![]()
__________________
nom nom nom ![]() |
#63
|
|||
|
|||
kA, welche Seite ich genau bin, irgendwas in den 400ern...aber eine Sache find' ich doch ein wenig merkwürdig: Warum ist Harry aufeinmal in Ginny verschossen?
![]() Ach, und was Snape angeht: Da ich noch nicht soweit bin wie die Meisten hier, behaupte ich, das der Böse ist....kann der überhaupt anders? |
#64
|
|||
|
|||
Für mich war Snape immer einer der guten ... ich finde es wäre zu einfach und offensichtlich wenn er böse wäre.
Soweit ich noch weiß sagt Dumbledore zu Snape "Severus, bitte". Was ganz klar die Theorie unterstützt das er Dumbledore nicht töten will aber muss. Denn wenn ers net tut muss er Malfoy aufhalten und dann wird er wegen dem unbrechbaren Versprechen getötet. Und was ist besser? Ein toter Snape der die Chane hat später aus Voldemorts Reihen Harry zu helfen oder ein sehr schwacher Dumbledore, der nur noch eine Hand hat ? Was ist an der Ginny Sache merkwürdig ? Ok, im englishen kams mir auch so vor als würde das überraschend kommen, aber wenn man den deutschen Teil genau ließt, dann wird man einige Anzeichen finden. Und Ginny selbst steht ja schon seit dem 2. Schuljahr auf Harry, hat sich aber nie Chancen ausgerechnet, so dass sie es erst bei ner Reihe von anderen probiert hat ![]() ![]() Greetz Grey |
#65
|
||||
|
||||
Naja, hat sich eben plötzlich verliebt, ist bei Teenagern doch oft so, das das ziemlich unerwartet kommt.
Wegen Snape: Er will zu offensichtlich böse rüberkommen, als das er wirklich böse wäre. Wenn er ein Doppelagent für Voldemort wäre, würde er sich mehr Mühe geben freundlich und nett zu sein. Er könnte doch sonst nicht wollen, das jeder ihn für einen Deatheater hält.
__________________
![]() |
#66
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() @Nemo: Harry im 6. als Teenager zu bezeichnen ist fast schon gewagt. Ich finde ihn ziemlich erwachsen, ehrlichgesagt. Das mit Ginny kommt auch im Englischen rüber wenn man genau liest. Nur Achtet man beim ersten mal nicht so sehr darauf, weil man nicht dran denkt, demnach kommt es auch etwas überraschend. Man hat Ginny außerdem als die kleine in erinnerung, die so hoffnungslos in Harry verliebt ist, daß sie in seiner Gegenwart zum hilflosen Trottel wird. Wenn man das aber nochmal liest, auch die anderen Bücher, und den Hinweis von Hermione dazu nimmt (sie soll doch in Harrys gegenwart mehr sie selbst sein), dann stellt man fest das sie das eigentlich überhaupt nicht ist. Und Harry hat ja mit ihr den Sommer über sehr viel gemacht. Es gibt auch die kleine Stelle im Zug anfangs als er erst alleine ist und dann Ginny trifft, die aber woanders hin muss. Da erinnert er sich ja auch etwas überrascht, daß er ja eigentlich (!) mit Ginny nicht so viel zu tun hatte. Mit Snape - Snape hasst Harry. Ich glaube nicht das wir darüber diskuttieren müssen. Harry ist für Snape eine lebende Erinnerung an die ganzen Hänseleien und Erniedrigungen die er als Schüler in Hogwarts erdulden musste. Harrys Vater hat ihm dennoch das Leben gerettet, ihm, der von ihm und Sirius immer gehänselt wurde. Dann hat er einen teil der Verantwortung für den Tod von Harrys Eltern - sprich für James, der ihm ja das Leben gerettet hat - was Snape ihm in dem Sinn ja bis heute nicht verziehen hat (weil es seinen Stolz verletzt hat). Das muss ein ziemlicher Konflikt sein, in dem er da ist. Außerdem sind da die ganzen kleinen sticheleien während potions (Zaubertränke) gegen die Gryffindors und für die Slytherins. Snape ist kein fairer Mensch, sondern hinterhältig, unfair und gemein. Das ist nicht gespielt, sondern das ist ein wesentlicher Charakterzug von ihm. Snape gehört nicht zu den Guten, und er wird es auch nie tun. Das sind die Wesenszüge von ihm, auf die ich vertraue, die ich verstehe. Warum er letztlich trotzdem dem Orden angehört wusste vielleicht Dumbeldore - Ich verstehe es jedoch nicht so ganz. Die ersten Bücher sind ja eher wie Kinderbücher geschrieben, was für eine relativ klare einteilung in gut und böse spricht (auch wenn es da schon diverse ausnahmen gibt). Die anderen Bücher gehen davon aber weg, die Charaktere sind nicht einfach gut oder böse. Man siehe auch Mundungus. Snape ist nicht gut, davon bin ich überzeugt. Er hat seine gründe für das was er tut, nur die kennen wir noch nicht. Ob er Harry letztendlich helfen wird weiß ich nicht. Es wäre möglich, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht daran. Oder zumindest nicht bevor noch einiges über ihn bekannt wird, sprich sich der Charakter entsprechend weiterentwickelt. Momentan spricht sehr vieles dafür das er böse ist, alleine schon die tatsache das JEDER außer Dumbledore ihm nicht wirklich vertraut. Dennoch vertraut jeder Dumbledores ... judgement, seinem Vertrauen in Snape. Außerdem hat Snape in der Tat schon einiges für Harry getan, auch vieles was er nicht hätte tun müssen. Es ist ziemlich zwiespältig, und ich denke das ist beabsichtigt. Mit dem "Snape, please..." - an der Stelle steht sinngemäß drin, daß Harry zum ersten mal angst hat, weil sich Dumbledore flehend und bittend anhört - sprich schwäche Zeigt. Um Hilfe bittet. Nun, Hilfe für was? Dafür zu Sterben? Ich denke nicht. Das er sterben könnte ist im nachhinein durchaus klar - die Hand ist ein indiz dafür. Ob er es allerdings geplant hatte in dieser Situation zu sterben glaube ich nicht. Ich bin mir auch gerade nicht sicher ob es irgendwo steht das er von dem unbreakable vow (das Versprechen) weiß... Auch das er Harry paralysiert um ungehindert sterben zu können, also bitte. Er macht es allerdings im ganzen Buch, und vor allem in der Höhle klar, daß Harrys leben viel wichtiger ist als seines. Er weiß ja das er schwach ist, und will es vermutlich nicht riskieren das Harry stirbt um ihn zu retten, was Harry sicher versucht hätte. Nein meiner Meinung nach versucht er Zeit zu schinden und sieht die Rettung nahe als Snape kommt. Oder auch: Das Argument das Snape als platter Bösewicht viel zu unrealistisch ist gilt hier ebenso für den Tod Dumbledors. Das würde nämlich bedeuten, daß Dumbledore der "allmächtige" Planer ist, der alles im Griff hat. Das stimmt aber nicht mit dem Bild überein welches man von Dumbledore in den letzten zwei Büchern bekommen hat. Er macht durchaus Fehler, und weist auch in den Unterrichtsstunden mit Harry immer wieder darauf hin, daß er hier nur spekuliert. Seine Hand auch darauf hin das er alles andere als unfehlbar ist. Außerdem: Dumbledore liegt Hogwarts sehr am Herzen, auch das wird öfters erwähnt. Mit dem Einbruch, vor allem aber auch mit seinem Tod ist es ja am ende sehr fragwürdig ob die Schule fortbesteht. DAS hätte Dumbledore sicher nicht so einfach riskiert, nur um einen Spion in Voldemorts reihen zu haben. Nein, ich denke das J. K. Rowling da noch ein paar überraschungen für uns auf Lager hat.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (20-10-2005 um 18:12 Uhr). |
#67
|
|||
|
|||
Ich bleibe dennoch bei meiner weil ich mir einfach nicht vorstellen kann das Dumbledore 6 Bücher lang diesen riesigen Fehler macht und einem "bösen" Snape vertraut (er macht ja sonst schon genug Fehler ... Horcrux in der Höhle, das keins war...). Außerdem Snape ist wie geschaffen für einen böse Wicht. In den ersten Büchern war gar nichts andere in betracht zu ziehen, als das Snape böse ist. Aber ich fände es zu simpel wenn es wirklich so wäre. Nach so vielen Wendungen und Überraschungen in den Harry Potter Büchern würde es einfach nicht passen.
Außerdem ... das Snape ne Abneigung gegenüber Harry hat ist offensichtlich. Ich denke auch net das er das für Harry tut. Er tut es einfach für Dumbledore weil er ihm etwas schuldet. Dafür das er als Lehrer in Hogwarts arbeiten durfte und ähnliches. Und die Tatsache das Hogwarts geschlossen wird ist im Vergleich dazu Voldemort loszuwerden kein großer Verlust. Zumal Hogwarts nach Voldemorts Abgang ja wieder eröffnet werden kann. Ich denke wir werden erst in Teil 7 sehen wer recht hat mit seiner Theorie. Greetz Grey |
#68
|
||||
|
||||
Eine Frage, die ich mir auch immer wieder stelle ist, wie denn der/die neue Schulleiter/in von Hogwarts heißen wird.
Ob er/sie so ist wie Dumbledore, ob er/sie so wie Umbridge ( ![]() @Chriss: Den Smilie habe ich durchaus gesehen, allerdings hat er bei mir eine Bedeutung wie "musste das jetzt sein" oder "es ist kein Quatsch, was ich da sage".
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#69
|
|||
|
|||
In Band 7 gibt es entweder kein Hogwarts oder Harry & Co schwänzen die Schule. Also stellt sich das Prob ob Harry wen mag oder nicht mag eh net. Und nach Band 7 isser eh von Hogwarts runter also von daher
![]() Wieso ganz neuen Schulleiter einstellen ? Ich würde sagen man könnte nen Hauslehrer nehmen. Entweder McGonagall oder Slughorn, die werden am dominantesten präsentiert. Aber bis es soweit ist haben wir sogar die Snapefrage geklärt. Greetz Grey |
#70
|
||||
|
||||
Wenn die einen Hauslehrer nehmen, wird das eher McGonagall sein, anstatt Slughorn. Und ich denke mal, Hogwarts wird es in Band 7 noch geben, nur vielleicht am Anfang ohne Schulleiter, weil keiner den Job machen will.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#71
|
||||
|
||||
Sollte die Schule weiterhin geöffnet bleiben wird McGonagall auch sofort Schulleiterin werden. Die ist ja nicht umsonst stellvertretende Schulleiterin gewesen...
Snape wird noch eine wichtige Rolle spielen, und zwar nicht als treuer Anhänger Voldemorts sondern als dessen größter Verräter. |
#72
|
||||
|
||||
jo das mit der schule wird wohl keine große rolle spielen, denn harry wird eh nicht draufgehen hat er ja am schluss gesagt,
aber mich würd es interessieren wer alles mit harry geht also ron und hermine wird er wohl schwer loswerden aber ob da noch andere mitkommen vieleicht longbottom oder vieleicht auch ginny? was meint ihr?
__________________
nom nom nom ![]() |
#73
|
|||
|
|||
Ich wäre enttäuscht wenn Ginny net mitkommen würde.
Ich glaube auch nicht das die sich abwimmeln lässt. Die hat ihren eigenen Kopf und ist hartnäckig wie sie doch in Teil 6 auch gegenüber Ron klargestellt hat. Greetz Grey |
#74
|
||||
|
||||
Ich würde es eigentlich ganz Witzig finden wenn Ginny mitgehen würde aber ich denke die werden alle nochmal zurück kehren und proforma ihren abschluss machen.
__________________
mfg iCe |
#75
|
||||
|
||||
ja ohne ginny wärs öde wir wollen kleine harry`s sehen
![]() aber sehe das genauso wie du grey man hat es gut gesehen bisher sie hat ihren eigenen sturkopf usw... beim longbotom fänd ichs einfach lustig den dem passieren immer solche sachen UND eigentlich nach der profezeiung könnte er ja auch der auserwählte sein ![]()
__________________
nom nom nom ![]() |
#76
|
||||
|
||||
Ich glaub auch, dass Neville der Auserwählte ist und mit Voldemort in die ewigen Jagdgründe eingehen wird.
Dann kann der Titelheld fein überleben und die Prophezeihung trotzdem eintreffen.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#77
|
||||
|
||||
ihr solltet die Bücher mal richtig lesen
![]() Gehen wir davon aus, die Prophezeihung ist in allen Punkten wahr. Dann kann Longbottom nicht der Auserwählte sein weil er nicht von Voldemort als solcher gekennzeichnet wurde. Aber Prophezeiungen sind schwammig. Man kann sich nicht genau auf sie verlassen. Das ist einer der wichtigen Punkte, die Dumbledore Harry noch erklärt hat. |
#78
|
||||
|
||||
Genau, wie Peter sagte, Neville kann nicht der auserwählte sein da er von Voldemort nicht als derjenige erwählt wurde.
__________________
mfg iCe |
#79
|
|||
|
|||
Warum heißt das Buch wohl Harry Potter
![]() Das halte ich für fast unmöglich, das Neville doch der Auserwählte ist. Das war eine Sache um im 5. Band Spannung aufzubauen, aber jetzt ist das net mehr aktuell. Greetz Grey |
#80
|
||||
|
||||
Was aber schade ist an dem Buch sind die vielen Wiedersprüche....in Band 1 war Zabini noch ein Mädchen....
__________________
mfg iCe |
#81
|
||||
|
||||
Wo steht denn was anderes? Obwohl sie oft irgendwie als Junge rüberkommt, kann ich mich nicht an konkrete anderweitige Aussagen erinnern.
__________________
![]() |
#82
|
||||
|
||||
Ich dachte er wurde im 6ten Teil als Junge rübergebracht.
__________________
mfg iCe |
#83
|
||||
|
||||
wenn man es liest und nicht weiß das es ein mädchen ist denkt man das es ein junge ist aber was anderes wird doch garnicht geschrieben oder? es steht glaub ich auf keiner seite das sie männlich ist
![]() ![]()
__________________
nom nom nom ![]() |
#84
|
||||
|
||||
also das 5te HP buch ist ja der witz schlechthin...es ist eins der schlechtesten Storys und ausserdem hab ich auf seite 539 auf der 7t untersten Zeile einen groben tippfehler entdeckt. Find das ein bisschen lächerlich für einen Verlag.
__________________
mfg iCe |
#85
|
||||
|
||||
Was meinst du wie viele Tippfehler ich schon in Büchern gefunden habe... es ist doch praktisch unmöglich alle zu finden. Und wenns nur einer auf 600 Seiten ist, ist das ja kein schlechter Schnitt.
![]()
__________________
![]() |
#86
|
||||
|
||||
Auf Seite 5xx im 5. Band ist hinter einem Wort ne Acht gedruckt.
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Geändert von Amosh (01-12-2005 um 21:36 Uhr). |
#87
|
||||
|
||||
Irgentwie kleinkariert sich über Tippfehler in Büchern aufzuregen oder?. Wenns Rechtscheibfehler wären könnt ichs ja noch nachvollziehen aber Tippfehler? Setzt ihr euch mal hin und tippt das Buch fehlerfrei ab
![]() |
#88
|
||||
|
||||
Ich reg mich nicht über die auf, ich find die witzig.
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#89
|
||||
|
||||
Der 5. hat mich auch eher enttäuscht als ich ihn das erste mal (und auch das zweite) gelesen habe. Man wartet das ganze Buch über auf eine erklärung, dann kommt endlich das "I will tell you everything..." und dann kommt GARNIX.
Dann hab ich den 6. gelesen, und daraufhin nochmal von vorne angefangen. Und mich muss sagen, rückwirkend, wenn man den 6. kennt ist der 5. deutlich besser, und auch am schluss nicht mehr enttäuschend. Und zu dem Tippfehler sag ich einfach mal garnix. Sicher ist es ein bisserl peinlich, aber sich darüber aufzuregen ist noch viel viel peinlicher, weil einfach nur richtig kleinkariert. ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#90
|
||||
|
||||
Ich reg mich über das gesamte 5te Buch auf, deswegen ist das noch ein Grund mehr sich aufzuregen
![]()
__________________
mfg iCe |