![]() |
C++ - Probleme
Hier ist mein Code:
Code:
#include <iostream> Code:
"1.exe": "D:\Users\Mosch\Documents\Visual Studio 2005\Projects\1\debug\1.exe" geladen, Die Binärdaten wurden nicht mit Debuginformationen erstellt. |
Du darfst die for-Schleifen nicht <= sondern nur < ausführen ;)
gameArray[9][6] = 0; // ist ungültig und gibt ne Zugriffsverletzung Ein Array fängt halt bei 0 an und hat x Elemente -> [x] ist ausserhalb des Arrays |
Ich Idiot hab meine Konstanten falsch initialisiert. Ich kanns nicht glauben, dass mir diese diese OFFENSICHTLICHE SCHEISSE nicht aufgefallen ist. Und ich hab mir das extra noch danebenkommentiert!
Kann den Thread mal einer löschen, ist ja peinlich :D |
lol, mach dir nix draus, passiert jedem mal ;)
|
Nur wegen offensichtlicher Peinlichkeiten, die der Unterhaltung der Allgemeinheit dienen, werden keine Threads gelöscht. Sonst müsste man hier ja viel zu viel löschen :D :D ;)
Außerdem hast du deine Konstanten nicht falsch initialisiert. ;) Man sollte einfach nur < statt <= verwenden. Dann muss man weniger nachdenken :) Sonst muss du bei der Array Definition immer noch +1 rechnen. Sieht auch doof aus und man weiß unten nicht, was man oben geschrieben hat. |
Zitat:
Will ich doch nicht dafür verantwortlich sein, dass du nochmal nach der Lösung suchst und nen Thread erstellst... ergo: ... er bleibt. Hier sind schon ganz andere Fragen gestellt worden und peinlich brauchts dir auch nicht sein. ;) Zudem waren bestimmt schon 150.000 Google Bots :scan: da und haben alles gespeichert. :D EDIT: MyersGer auch mal im Lande? Schon lange nichts mehr von dir gelesen. :( |
Kommt drauf an, wo man liest. :D Allgemein habe ich allerdings eher eine lesende Rolle eingenommen. Und Aceton und was sonst so abgeht verschlingt auch einiges an Zeit. Da bleibt halt zum Schreiben nicht mehr viel Zeit.
|
Ist schon ok, hat mich ja auch nur so gefreut mal wieder was von dir zu lesen, dass ich dich irgendwie aus der Reserve locken musste um dir noch nen Post zu entlocken.
Hat ja auch geklappt. :p ^^ Ich lese im Moment auch mehr als ich schreibe. ;) |
Zitat:
|
Ähm ne nicht ganz :D Auf jeden Fall würde das Programm genauso abstürzen, wenn du das machst, was du in deinem vorherigen Post geschrieben hast, also das Ändern der Konstanten.
Du müssteste ja Code:
const int GAME_ARRAY_WIDTH = 8; Code:
const int GAME_ARRAY_WIDTH = 9; //Jeweils +1, da es sich um schreiben, damit es zu keinem Speicherzugriffsfehler kommt. Da sieht Code:
const int GAME_ARRAY_WIDTH = 8; Oder ist es gerade einfach noch zu früh für mich und ich habe deinen Post nicht ganz verstanden?! :shy: |
Äh... nein. Das Spielfeld ist 10*7 Felder gross ;) Ich glaube, dass dich mein Kommentar verwirrt hat.
Und ich arbeite nicht in Wysiwyg. Ich arbeite mit Wygiwyd. |
Wenn es 10*7 sein soll, dann sollte man auch 10*7 benutzen
Code:
const int GAME_ARRAY_WIDTH = 10; Warum benutzt du eigentlich const int ? Wäre ein #define GAME_ARRAY_WIDTH 10 im Headerfile nicht praktischer ? Ist dann global bekannt und lässt sich dann auch in anderen Projektdateien leichter weiterverwenden ( z.B. #include "main.h" ) Nebenbei gesagt finde ich die Schreibweise ++y blöd, y++ liest sich irgendwie besser :p |
In diesem Fall ja, bei überladenen Operatoren nicht. Da gibt es dann sogar Performance Unterschiede. Mit dem Postfix-Operator kann man aber bei Rechenoperationen auf die Nase fallen.
Bei For-Schleifen liest sich ein Postfix-Operator aber sicherlich besser, gerade wenn man an seine Mitmenschen denkt :D. Ansonsten: klarer Fall von Geschmackssache. |
in den Thread husch und einen Link hinterlass: Programmierer gesucht
|
Den Wunsc ich doch schon aus dem anderen Thread :p
Ich kann aber nichts ins Board einbinden. Zuviel Fummelarbeit. Das Replay auslesen usw. ist kein Ding aber der Rest... hmmm. |
Zitat:
Zitat:
gers, schöne Werbung. Hat funktioniert :D |
Zitat:
|
:bang: Wie gesagt, nicht meine Woche.
|
Ich benutz den Thread noch mal... hier mein Code:
Code:
cout << "Anzahl der Agenten: "; |
Was heißt agenty existiert nicht? Fehlermeldung, wenn du drauf zugreifen willst?
Ich habe das jedenfalls eben bei mir ausgeführt... und der gdb kann mir zum Inhalt beider Arrays Werte - sprich 0 - ausspucken... Sofern du nicht woanders in deinem Code den Speicher überschreibst ... :ka: Bin allerdings auch noch "relativ" C (von c++ gar nicht zu reden :D) unerfahren... (und grad selber auf Fehlersuche... und such grad innerhalb von 600 Zeilen Code nach der Nadel im ... äh, meinem Fehler ... in Java hab ich nicht mal eben meinen Speicher überschrieben... verdammt! [edit]Zu meinem "Problem": was ist schlimmer, als einen Fehler zu suchen, und man hat keine Arnung, wo er verursacht wird? Wenn der vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist... da kann dan suchen lange dauern. [/edit.] ;)) |
Denke auch, dass das Problem woanders liegt
Code:
#include <iostream> |
Ich hab da grad auch mal ein C-Problem... ich denke mal das passt hier rein, auch wenns kein C++ ist ... vermutlich ists für den Ausschnitt eh wurscht ;)
Code:
#include <stdio.h> Code:
klaus52@klaus52-lap:~/workspace/cs349-ui$ ./free Tja, bis jetzt hatte ich meine Anwendung munter for mich her gespielt, ohne auf Speicher zu achten... dachte aber, dass das vielleicht doch nciht die beste Idee iist, aber ich bekomm das free einfach nicht hin, und bin gerade eigentlich nur noch am blöd rumprobieren - was ein Zeichen dafür ist, dass ich wohl besser ins Bett sollte... falls mir trotzdem jemand weiterhelfen könnte, wär das toll! ;) P.S.: Da mach ich die ganzen letzten Stunden rum, und finde gerade nach dem abschicken per Zufall die Lösung... strcpy(instructions[0], "Welcome to..." ); statt instructions[0] = "Welc..." Ich hab jetzt zwar noch nicht geschaut, was strcpy wirklich macht, und wieso das dann klappt, und anders ist... aber immerhin: Es klappt ... warum les ich bei gelegenheit nach... falls jemand dei Muße hat es zu erklären, hab ich aber auch nichts gegen :D ;) P.P.S: Okay, durch die direkte uweisung veränder ich die Adresse auf die instruction[0] zeigt, durch strcpy, kopier ich den String dahin wohin instruction[0] vorher zeigt ... den Platz, den ich mit kmalloc reserviert habe... klingt soweit logisch ;) |
Richtig :) In c darf man strings nicht durch = zuweisen sondern immer durch irgendwelche string-Functionen ( Ausnahme ist direkt bei der Declaration, siehe unten ). Bei einzelnen Zeichen geht das aber, da muss man dann nur darauf achten am Schluss eine 0 zu setzen. z.B.
instructions[0][0] = 'W'; instructions[0][1] = 0; und schon gibs bei der Ausgabe nen W. Ansonsten ist dein Beispiel aber ziemlich unsinnig, denke aber mal es ist nur ein Beispiel für das Problem als solches. Ein einfaches char instructions[] = {"Welcome ..."}; hätte den selben Effekt und du brauchst kein free(). Genau betrachtet gibt es gar keine strings, sondern nur char-Arrays ;) |
Schöne Erklärung, danke! :)
Und ja, dass beispiel war etwas verkürzt... vorher wurde die Schleife häufiger durchlaufen, sprich ich hatte neben instructions[0] noch einige andere Char-Arrays "instructons[n]" ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.