Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 18-03-2005, 22:38
Basishure
Guest

 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von EEBKiller
Du Depp (sorry) ! 1.Ich hab als Desktop System Win2000 Pro und ich weiss zufällig, was für ne Schweinearbeit es is, das Ding wirklich sicher, komfortabel und schnell zu machen.

2.Und wenn DAS wirklichkeit wird, sehe ich persönlich keine Rechtfertigung mehr für die Windows Version. BHS und vorallem Mac machen machen ja eh erst alles auf Linux, bringen dann die Windows-Version gnädigerweise zuerst raus

3. Einen Server, der in Frankfort steht, kann man fast besser administrieren, als so ein Home-System, da da nicht wirklich viel Zeugs drauf ist, was konfiguriert werden muss

Und Linux is jetzt glaub ich 1 Jahr schneller mit ner vollen Unterstützung für 64 Bit CPU's als Microsoft mit ihrem Windows-Zeugs. Soviel zum Thema Kompatibilität und Treiber
1.Wer schön sein will,muß leiden. Also muß man für die optimale Einstellung des Systems auch selber hand anlegen. nur ist das keine Schweinearbeit. ich selbst nutze XPpro, das ist um eineiges komplexer vom Funktionsumfang her als Win2000 und habe keine Probleme damit. Obwohl ich das von vielen gehasste SP2 draufhabe. Wer Windows als Schweinearbeit ansieht (vom Feintuning her), hat entweder wenig Ahnung von den Möglichkeiten oder befaßt sich zuwenig damit. Aber ich versteh schon, Du öäßt auf dein Wissen nix kommen -alle andren haben ja keine Ahnung

2. Wenn Linux WOLfähig wird, spricht auch nix mehr dagegen. Aber warum wird die Windowsversion zuerst rausgebracht? Weil die meisten im WOL gehostet werden und dort ja nur Windows läuft! Hier gehts wie schon geschrieben nur um den Fall Renegade. Geb mir doch einfach mal Recht.

3. Was hat das mitm Standort Frankfurt zu tun? -Nix, denke ich. Es ist egal, wo der Server steht, da Du eh nicht ins Rechenzentrum (im normalfall) reindarfst, sondern per Remote Zugang Admin spielst. Und es ist richtig, das aufm Server wesentlich weniger drauf ist, was konfiguriert werden muß. Stimmt.

Fazit= Alles Linuxprofis hier, die sich mehr schlecht denn gut mit Windows auskennen und meinen, die andren haben ja mal gar keine Ahnung. Fein, ich weiß, was ich kann. Was nützt mir 64bit Adressierungsbreite, wenn der LFDS nur auf 32bit läuft? Nix. Aber bitte, ich diskutiere hier nicht mehr weiter. Ich sage von mir -und das IST UND BLEIBT FAKT-, der umstieg von Windows auf Linux ist nicht so ganz einfach und nicht jeder (ich auch net) kann einfach so mirnichts dirnichts nen Linux administrieren!

PS: Der Trend geht zu größeren Servern im WOL, ab 32er aufwärts. Damit steigen auch die Client-seitigen Anforderungen.
Mit Zitat antworten