|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() 2. Wenn Linux WOLfähig wird, spricht auch nix mehr dagegen. Aber warum wird die Windowsversion zuerst rausgebracht? Weil die meisten im WOL gehostet werden und dort ja nur Windows läuft! Hier gehts wie schon geschrieben nur um den Fall Renegade. Geb mir doch einfach mal Recht. 3. Was hat das mitm Standort Frankfurt zu tun? -Nix, denke ich. Es ist egal, wo der Server steht, da Du eh nicht ins Rechenzentrum (im normalfall) reindarfst, sondern per Remote Zugang Admin spielst. Und es ist richtig, das aufm Server wesentlich weniger drauf ist, was konfiguriert werden muß. Stimmt. Fazit= Alles Linuxprofis hier, die sich mehr schlecht denn gut mit Windows auskennen und meinen, die andren haben ja mal gar keine Ahnung. Fein, ich weiß, was ich kann. Was nützt mir 64bit Adressierungsbreite, wenn der LFDS nur auf 32bit läuft? Nix. Aber bitte, ich diskutiere hier nicht mehr weiter. Ich sage von mir -und das IST UND BLEIBT FAKT-, der umstieg von Windows auf Linux ist nicht so ganz einfach und nicht jeder (ich auch net) kann einfach so mirnichts dirnichts nen Linux administrieren! PS: Der Trend geht zu größeren Servern im WOL, ab 32er aufwärts. Damit steigen auch die Client-seitigen Anforderungen. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Wenn jetzt noch EIN EINZIGES Posting zum Thema Linux vs. Win hier auftaucht kracht's. Hört auf damit, wir sind hier nicht im Tech und es geht um was ganz anderes.
Ob da jetzt Win oder Linux drauf läuft ist und bleibt sache von demjenigen, der das teil Administriert, punktum. Warum es tendentiell nur noch größere Server gibt würd mich aber mal interessieren. Meine Erfahrung ist das auf den Server nix läuft, weil die meisten Maps nicht für so viele Leute ausgelegt sind, es dann meistens zu nem haufen gecampe und gesnipere kommt und das Vehicle-Limit eh zu niedrig ist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-03-2005 um 23:54 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Naja, man hat eben alles in einer Map. Und bei nem 16 vs. 16 fällts nicht mehr so ins Gewicht, als bei einem 4 vs. 4, wenn jemand aus dem Spiel rausgeht. Und ich finde nicht, dass die Maps nicht dafür ausgelegt sind. Mehr als ein 16 vs. 16 (bzw. 20 vs. 20 im LAN) würd ich zwar allerdings auch nicht wollen, aber bei so ner Teamgröße machts schon mehr Fun. Ansonsten wirkt die Karte immer so leer.
Und die größten Server gab es viel Früher. 60er 80er 128er Also das is mir auch zu viel. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Gut, ich mein das kommt auch stark auf die Maps an. Glacier kannst unter 10 Leuten pro Team an sich eh vergessen, aber auf Under sind ja schon 8 Pro team einiges, der Rest kann halt noch ein bisserl Tunnelcampen machen, was ja auch so ne sache ist. Da stellste einen Tank hin der den Tunnel beim pp beharkt und einen Tech dann kann da fast kommen was will. Bleiben immer noch 7 Tanks übrig um jeden Rush aufzuhalten, bzw. 6 bei 8vs8. Außerdem kann Nod im Tunnel an sich nix tun, womit die etwas im Nachteil sind.
Field, dito, weitgehend. Mehr Platz für Nod zum GDI per Stnks auszumanövrieren, aber ein APC und das kannst du vergessen. Complex, ok. aber mit 16+ Leuten, naja. Canyon, dito. Dürfte aber auch nicht mehr sonderlich viel gehen weil dann Raves und so kommen. Mesa ist so schon gecampe genug. Dann haste halt GDI mit 4 Tanks in der mitte und mit 4 außen, noch jeweils zwei Hottys bei, zwei Sniper, und dann?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
wird, was mir in letzter Zeit net mehr so häufig begegnet ist. Meiner Meinung ist eine Spielerzahl von 10 bis 18 optimal um die meisten Maps voll auszureizen. Bei mehr Spielern ist es erfahrungsgemäß so, das GDI und bei wenigern Nod nen kleinen Vorteil hat (der natürlich je nach gegebener Situation auch wet gemacht werden kann). Greetz Grey |
#6
|
||||
|
||||
Die einzige Frage, die ich mir Stelle ist,
Lohnt es sich wirklich, im WOL wie auch im GS/ASE gibt es Server am Laufmeter, 95% davon mit 0/XX Spielern. Wenn es wirklich bald möglich sein wird, sich mit Linux ins WOL einzuloggen, kann ich mir vorstellen dass EEB’s Server ebenfalls bald im WOL sein wird. Außerdem, was bringt es einen 32 Server aufzumachen, wenn er sowieso leer ist, von daher kann ich mir auch eher einen 12 oder 18 Server vorstellen. |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |