Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12-04-2006, 12:42
Benutzerbild von Steiner0815
Steiner0815 Steiner0815 ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 50
Steiner0815 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Steiner0815 eine Nachricht über ICQ schicken
@KaS
Vielen Dank freut mich das ich mit der Mod genau ins Schwarze getroffen habe

Also da es hier ja etwas ruhig geworden ist mal ein bissel Stoff zum diskutieren:

Unser Konzept für Steiner 3.0 bis dahin hat der Mod auch einen neuen Namen nicht mehr Steiners Advanced Units Mod wie bisher

Hier das Konzept:

Aufbau der Galaxis:
Es gibt einen Galaktischen Kern, die Planeten dort liegen sehr nah beinander und sind technologisch weit-fortgeschritten. Um den Kern herum (mit einigem Abstand) liegen die Planeten des Mid-Rim, diese liegen nicht besonders nahe beiander sind aber teilweise mit Handelsrouten verbunden. Wichtige Mid-Rim Planeten besitzen auch Handelsrouten in den Galaktischen Kern.
Ganz außen liegen nun die Planeten des Outer-Rim, diese sind meist nur spärlich besiedelt, kaum mit Handelsrouten versehen und technologisch zurückgeblieben, außerdem liegen sie meist sehr weit entfernt von anderen Planeten, jedoch gibt es einige Planeten im Outer-Rim die sogar über Handelsrouten mit Welten des Mid-Rim verfügen. [Man kann von jedem Planet zu jedem Planet fliegen, aber vom Galaktischen Kern bis zum äußerden Rand kann die Reise schonmal ein paar Spielminuten dauern]

Imperium:
Startvorausetzungen:
Das Galaktische Imperium beherrscht beinahe alle Kernwelten und die meisten Welten des Mid-Rim, im Outer Rim hat es auch einige Außenposten, aber die sind nicht sehr gut befestigt.
Durch die vielen Welten besitzt das Imperium von Beginn an ein hohes Einkommen und besitzt auch schon einige weit entwickelte Welten. (z.B. eine GKS-Werft auf Kuat).

Einheiten:
Das Imperium setzt im Bodenkampf hauptsächlich auf seine gepanzerten Läufer, die von schwächeren Infanterieabwehreinheiten bishin zu den gefürchteten ATATs reichen, außerdem setzt das Imperium große Verbände von Sturmtruppen ein, lediglich die Luftwaffe des Imperiums ist relativ schwach : nur kleine, Tie Jäger und relativ schwache Tie Bomber sind in der Atmosphäre gut einsetzbar.
Im Raumkampf nutzt das Imperium seine überlegenen technologischen und finanziellen Möglichkeiten um mächtige Schlachtschiffe wie den ISZ herzustellen. Kleinere Schiffe wie Acclamator,VSZ,TartanCruiser und nicht zuletzt der wertvolle Interdictorkreuzer werden als Eskortschiffe für die ISZ eingesetzt.

Taktiken:
Boden:
Hier versucht das Imperium den Gegner meist frontal anzugreifen und zu überennen, die beinahe unendlichen Ressourcen erlauben auch hohe Verluste in Bodenschlachten, da sie leicht zu ersetzen sind. Auch die Überlegene technologie des ATAT, dem Rebelleneinheiten nur sehr wenig anhaben können, macht das Imperium in konventionellen Bodenschlachten beinahe unbesiegbar.
Raum:
Die imperiale Kriegsmarine zählt als beste und größte Flotte in der gesamten Galaxis. Die unzähligen Tie-Jäger, der Interdictorkreuzer und nicht zuletzt die mächtigen Sternenzerstörer sind in ihrer Effizienz unübertroffen.
Galaxie(modus):
Das Primärziel des Imperium ist der Schutz der Kernwelten und der Welten des Mid-Rim, denn hier liegen die militärisch wichtigen Produktionszentren die um jeden Preis beschützt werden müssen. Doch die imperiale Präsenz im Zentrum der Galaxis bedingt auch die verhätnismäßig schwach verteidigten Planeten des Outer-Rim Territoriums. So muss das Imperium stets acht geben, dass die Kernwelten gut beschützt sind, während es versucht das Outer-Rim unter imperiale Kontrolle zu bringen und somit die letzten Keimzellen der Rebellion zu ersticken.

Die Allianz der Rebellen:

Startvoraussetzungen:
Die Rebellion beginng mit relativ wenigen Planeten und Truppen die zumeist im äußeren Rand stationiert sind. Frontalangriffe auf Imperiale Welten sind zunächst undenkbar. Ihr Haupteinkommen beziehen die Rebellen von Sympathisanten und Spenden die überall in der Galaxis unbemerkt Geld an die Rebellion überweisen. (Schmuggler)

Einheiten:
Land:
Die Landeinheiten der Rebellen beschränken sich auf diverse Infanterieeinheiten die aber an Qualität niemals die der Sturmtruppen erreichen. Zusätzlich besitzen Rebellen einige repulsor-gleiter die meist zur aufklärung und vernichtung kleinerer imperialer Außenposten eingesetzt werden, der einzige Vorteil gegenüber der Imperialen Armee sind die relativ starken Jäger und Bomber die die einzige sinnvolle Gegenmaßnahme gegen Kampfkolosse wie den ATAT darstellen.
Außerdem verfügen die Rebellen über einige wenige aber sehr effektive Sabotageteams die speziell für Überfälle auf imperiale Welten geeignet sind.
Raum:
Die meisten Schiffe der Rebellen sind vergleichsweise schwach, zumindest bis auf die Jägerstaffeln, die sind den meisten imperialen Jäger weit überlegen, dies schlägt sich jedoch auch teilweise in ihrem Preis nieder, sodass die Rebellen es sich nicht erlauben können Verluste zu erleiden.

Taktiken:
Boden:
Die Rebellen können es sich nicht erlauben große Verluste zu erleiden, deswegen ist es sinnvoll, das schwere Kriegsgerät des Imperiums zuerst mit Sabotageteams zu zerstören, bevor die leichten Landgleiter und Infanterietruppen den Planeten übernehmen können. Zu Bedenken ist auch das im Falle eines Angriffs von Seiten der Imperialen, wenig Hoffnung auf Erfolg besteht, es sei denn die zur Verfügung stehenden Einheiten werden klug eingesetzt.
Raum:
Da die Rebellenflotte größtenteils aus Jägern und kleinen Korvetten besteht, müssen sie Kämpfen mit ISZ wenn möglich aus dem Weg gehen. Das Ziel muss es stets sein, in vielen kleinen Angriffen den Gegner zu schwächen um dann den letzten Tödlichen schlag mit den wenigen verfügbaren GKS zu führen.
Galaxie(modus):
Rebellengebäude&Einheiten sind schnell errichtet bzw. rekrutiert, und statt viele wertvolle Einheiten bei einem sinnlosen Verteidigungskampf zu opfern, sollten sie bei Angriffen des Imperiums meistens die Flucht ergreifen, da ihre Haupteinnahmequelle auch nicht auf Planeten sondern auf Sympathisanten beruht wird durch verluste an Planeten nicht zwangsläufig die gesamte Rebellion gefährdet. Die Rebellenschiffe können generell schneller in den Hyperraum entkommen und auch sind ihre Schiffe ein gutes Stück schneller im Hyperraum unterwegs als imperiale Flotten.
Rebellen können kaum Direktangriffe führen, also empfiehlt es sich immer, den Gegner zuerst mit Sabotage aufzuweichen. Und ob der besonderen Lage der Randsysteme und die langen Nachschubwege des Imperiums, kann es sich auch empfehlen nahe am oder im Outerrim gelegene Produktionsstätten des Imperiums lahmzulegen um so sicherzustellen, dass erlittene Verluste der Imperialen sich dauerthaft auswirken, dann kann damit begonnen werden, die Imperialeneinheiten mit mehreren Sabotage angriffe so zu schwächen, dass sie leicht überwältig werden können, und so weitere Systeme aus den Fängen der imperialen Tyrannie zu befreien. Und es empfiehlt sich stets ein wachsames Auge auf die Imperialen Werften und Kernwelten zu haben, denn vielleicht ergibt sich eine günstige Gelegenheit um erheblichen Schaden anzurichten...

Das ist so der Grundgedanke den wir da zusammengefasst haben ! Dazu kommt noch das Rebellenbasen generell unsichtbar sind für die Imps und diese erst mit Probedroids die Positionen suchen müssen.

Gruß
Steiner

Wer Stoff für News haben will kann das gerne posten !!!!!

noch ein paar Bilder als Schmankerl oben drauf:

__________________

Bald online ! www.steiner-modding.com !

Geändert von Steiner0815 (12-04-2006 um 12:48 Uhr).
Mit Zitat antworten