Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 22-01-2007, 19:19
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Zitat:
Zitat von Sven Beitrag anzeigen
Wenn du vorher ein Loch in die Platte machst... irgendwie muss das flüssige Metall ja an die Scheiben gelangen. Dann sollte auch die elektromagnetische kraft die entsteht ausreichend sein um die Daten zu zerstören - zusätzlich zum Überzug der entsteht.

Wasn fürn Flüssiges Metall ?! *grübel*
Mir wäre neu das man beim Galvanisieren irgendwie Flüssiges Metall einsetzt... is mir jedenfalls in 4 jahren berufserfahrung nicht untergekommen bis auf Flüssigsilber oder Zinn/Zink bei den letzteren haste aber gleich noch die extreme Hitze die eh ihren Mechanischen Teil dazubeitragen würd das nix mehr geht... aber das wird nur eingesetzt bei nicht leitenden Oberflächen um überhaupt einen Galvanischen Prozess anregen zu können...
Die meisten Galvanischen Bäder sind eher wässrig... bestehen sie doch zu 75-95% aus Wasser...

Ansonsten.. aus was is so ne Platte an sich ?
Also was fürn Material... weil... die Bäder sind meist mit Schwefel , Salz , Salpetersäure oder irgendwelchen agressiveren Säuren angesetzt.
Dazu dann je nach art des Bades kommen schonma 40Ampere pro cm² zustande was sicherlich auch noch n bisl brutzeln dürfte von dem eigentlichen Metallüberzug ganz zu schweigen....

Is aber nen Teurer Spass so mit ~100€ pro platte dürftest dabei sein ^^ ( jedenfalls wenn du gelernte Leute nimmst usw )
Mit Zitat antworten